German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Oberpfälzer Einzelmeisterschaft und erstes Blitzturnier

Nittenau(sw) Der Höhepunkt der oberpfälzer Schachturnierserie, die viertägige Schachoberpfalzmeisterschaft, fand in diesem Jahr in Neutraubling statt und fand mit dem Zweitligisten TSV Wacker Neutraubling einen würdigen Ausrichter. 108 oberpfälzer Schachspieler traten in diesem dreigliedrigen Turnier an, um die Aufstiegs- und Qualifikationsplätze auszuspielen.

8 Spieler der Nittenauer Schachabteilung waren an diesem Höhepunkt dabei. In der mit 26 Teilnehmer schwach besetzten Meisterklasse II kämpften Gerhard Söllner und Vorjahresaufsteigerin Marion Kammer um die Punkte. Trotz des guten Startes von Gerhard Söllner mit 2 Siegen aus den ersten beiden Partien, blieben für den Nittenauer am Ende nur 3 Punkte aus 8 Partien und der 22. Platz. Marion Kammer erkämpfte sich 2 Punkte und den 24. Platz.

In der mit 62 Schachspielern besetzten Meisterklasse III spielten 6 Nittenauer Schachspieler um Ruhm, Ehre und die acht begehrten Aufstiegsplätze. Das beste Ergebnis der Nittenauer erreichte hier Tobias Brunner, der den 27. Platz bei 4,5 Punkten aus 8 Partien erreichte. Spartenleiter Manfred Preischl erspielte sich 50 % der möglichen Punkte und den 34. Platz erkämpfte. Philipp Kammer wurde mit seinen 3,5 Punkte 44. Johann Weiherer erreichte mit 2,5 Punkte den 52. Platz. Denis Kummer und Armin Trautner wurden 58. und 59. bei 2 Punkten.
Ergebnisse OSEM 2013

 

Das erste Blitzturnier der Nittenauer Blitzvereinsmeisterschaft 2013 war mit 7 Teilnehmer sehr schwach besetzt. Das doppelrundig ausgetragene Turnier gewann ungefährdet Thomas Kammer mit 10,5 Punkte aus 12 Partien. Die weiteren Plätze:
2./3. Franz Beer 7 Punkte
2./3. Thomas Zenkner 7 P
4. Peter Stark 6 P
5. Tobias Brunner 4,5 P
6. Manfred Preischl 4 P
7. Gerhard Söllner 3 P

Rundentabelle Blitzturnier

 

Die 1. Mannschaft verliert und steckt im Abstiegskampf, die 2. gewinnt und schnuppert Höhenluft

Nittenau(sw) Der 8. Spieltag der oberpfälzer Schachligen bescherte dem TSV Nittenau einen Doppelspieltag in Nittenau, wobei die erste Mannschaft auf den Mitfavoriten SC Bavaria Regensburg I, eine im Schnitt um 230 DWZ-Punkte stärker aufgestellte Mannschaft, traf. Die zweite Mannschaft hatte die Gelegenheit gegen den Tabellenzweiten SV Loderhof den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzusetzen.

Bei den Spielern der ersten Mannschaft zeigten sich erste Ermüdungserscheinung der langen Saison und gegen die SC Bavaria Regensburg I mussten die Nittenauer die höchste Saisonniederlage von 2-6 hinnehmen. Einzig Christoph Kammer (Brett 2) fuhr einen Sieg ein, Stefan Weber (Brett 4) und Thomas Kammer (Brett 3) erreichten jeweils ein Remis, sie konnten jedoch die hohe Niederlage nicht verhinden. Mit diesem Verlust rutschte die Nittenauer Mannschaft auf den 8. Tabellenplatz ab. Vorm letzten Spieltag ist man nur noch 2 Mannschaftspunkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

Besser läuft es derzeit für die zweite Mannschaft, die gegen den Tabellenzweiten SV Loderhof mit 3,5-2,5 gewann und ihren 4. Sieg in Folge erkämpfte. Den Auftakt zum Mannschaftssieg machte Jugendtalent Philipp Kammer auf Brett 4 mit einem schön herausgespielten Sieg. Nachdem Armin Trautner auf Brett 5 eine unnötige Niederlage einstecken musste, erspielten sich Tobias Brunner auf Brett 3 und Hans Weiherer auf Brett 6 jeweils ein Remis. Den Wendepunkt zum Mannschaftssieg erspielte Gerhard Söllner auf Brett 1, der mit seinem Sieg das zwischenzeitliche 3-2 erzielte. Gerhard Söllner ist mit derzeit 6 Punkten aus 8 Partien der Spitzenspieler der Kreisliga II. Den Mannschaftssieg sicherte Franz-Josef Schreiner mit einem Remis auf Brett 2.

Mit diesem Sieg kletterte die Nittenauer Mannschaft auf den 2. Tabellenplatz und nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer. Da die Nittenauer die besseren Brettpunkte aufweisen, sind bei noch verbleibenden 2 Spieltage noch gute Chancen auf die Meisterschaft vorhanden


Ergebnisse Oberpfalzliga

Partien (nur für registrierte Nutzer)


Ergebnisse Kreisliga II


Fotos vom Doppelspieltag:
Philipp Kammer leitet den Sieg der zweiten Mannschaft ein

Tobias Brunner bei seinem wichtigen Remis

Blick in den Turniersaal bei dem Doppelspieltag


Philipp Kammer wird Bayerischer Meister im Schulschach mit der Konrad-Adrenauer-Realschule Roding

Nittenau/Roding (sw) Die diesjährige bayerische Meisterschaft im Schulschach
fand in diesem Jahr in Regensburg statt, mit von der Partie war auch das
Nittenauer Schachtalent Philipp Kammer, der als Spitzenspieler für die Konrad
-Adenauer Realschule Roding an das Brett ging.

Die 4 Jungs und das 1 Mädchen zeigten in der Meisterschaft eine geschlossene
Mannschaftsleistung, an deren Ende der Gewinn der Wertungsklasse Real- und
Mittelschulen stand. Mit 10-0 Manschaftspunkten und 17 Brettpunkte konnte
die Realschule Roding, diese Wertungsklasse souverän und verdient gewinnen.

Philipp Kammer blieb auf Brett 1 verlustpunktfrei mit 5 Punkten aus 5 Partien.
Auf Brett 2 erkämpfte sich Sebastian Hornauer 4,5 aus 5, Timo Heinzelmann
erreichte auf Brett 3 ein Ergebnis von 4 aus 5. Julia Hornauer erspielte sich 2,5
aus 4 und Tobias Kagerer konnte bei seinem einzigen Einsatz mit einem Sieg
überzeugen.

Ergebnis:

Realschulen

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1. Konrad-Adenauer-RS Roding ** 3 4 4 10 – 0 17.0
2. Dr.-M.-J.-Metzger-RS Meitingen 1 ** 4 4 8 – 2 16.0
3. Realschule Grafenau ½ 0 ** 3 3 3 6 – 4 9.5
4. Hans-Scholl-Realschule Weiden ½ 1 ** 4 4 – 6 10.5
5. Realschule Furth im Wald 0 0 1 ½ ** 2 – 8 4.0
6. Realschule Pfennigparade Münch 0 ½ 1 0 ** 0 – 10 3.0

Fotos:



 

Achtung: neuer Spielort für Doppelspieltag am Sonntag !

Hallo Schachfreunde,
 
da wir wegen Doppelrunde am kommenden Sonntag, dem 17.3. im Ligaspiel Nittenau I – SC Bavaria Regensburg 1881 I und Nittenau II – SV Loderof I in unserem eigentlichen Spiellokal an der Fischbacher Straße nicht genügend Platz haben, müssen wir umziehen. Das Spiellokal wird verlegt auf das Hotel Pirzer Nittenau, Adresse:
 
Hotel Gaststätte Pirzer
Brauhausstraße 3
93149 Nittenau

Die zweite gewinnt, Jugend steigt ab und erstmaliger Einzug ins Halbfinale des Viererpokals.

Nittenau.(sw) Die zweite Mannschaft der Nittenauer Schachabteilung mischt derzeit die Kreisliga II auf, mit ihrem 4. Sieg nacheinander bleiben die Nittenauer der Tabellenspitze auf den Fersen.

Gegen den Tabellenletzten Luhe-Wildenau II reichte es am Ende zu einem verdienten 4-2 Erfolg.

Bei dem Mannschaftssieg trugen Franz-Josef Schreiner (Brett 3) und Tobias Brunner (Brett 4) jeweils einen Sieg zum Erfolg bei. Marion Kammer (Brett 1), Gerhard Söllner (Brett 2), Philipp Kammer (Brett 5) und Hans Weiherer (Brett 6) erkämpften sich jeweils ein Remis. Dieser Sieg bedeutet in der Tabelle den 3. Platz bei 9 Mannschaftspunkte und nur 2 Mannschaftspunkte vom Tabellenersten entfernt.

Die Nittenauer Schachjugendlichen erspielten in der Oberpfalzliga gegen die zweite der SG Siemens Amberg ein 2-2 Unentschieden. Bei diesem Erfolg erkämpften sich Tobias Brunner auf Brett 1 und Philipp Kammer auf Brett 2 jeweils einen Sieg. Durch dieses Unentschieden konnten sich die Nittenauer Jugendlichen nicht vom letzten Tabellenplatz befreien und müssen nächstes Jahr den Gang in die Bezirksliga antreten.

Im Viererpokal erreichten die Nittenauer Schachmannschaft durch einen kampflosen 4-0 Sieg gegen die TSG Laaber erstmals in Ihrer Geschichte das Halbfinale und stehen nun unter den 4 besten Mannschaften der Oberpfalz.