German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Neuzugang Stefan Forster wird Blitzmeister 2022 vor Bernd Moore und Philipp Kammer

Am 16.12.2022 konnte die Nittenauer Schachabteilung zweijähriger Zwangspause endlich wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten. Abteilungsleiter Fabian Kammer konnte hierzu zahlreiche Kinder und Jugendliche und danach auch die Erwachsenen begrüßen.

Nachdem sich alle auf der Feier mit Plätzchen, Lebkuchen, Wienern und Punsch eingedeckt haben, spielte ein Teil gemütlich Schafkopfen, während der andere Teil den Vereinsmeister im Blitzschach ausspielte.

Im Blitzturnier spielten fünf Teilnehmer ein doppelrundiges Turnier, also zweimal jeder gegen jeden, mit insgesamt 8 Runden. Dabei ging es um den Turniersieg sehr knapp zu, die ersten 3. Plätze waren am Ende alle mit 5,5 Punkten punktgleich. Somit musste die Zweitwertung entscheiden, wodurch sich Neuzugang Stefan Forster, welcher erst diese Woche zum TSV gewechselt ist, am Ende den 1. Platz vor Bernd Moore und Philipp Kammer sichern konnte. Herzlichen Glückwunsch! Fabian Kammer konnte sich mit 2,5 Punkten den 4. Platz sichern, noch vor Manfred Preischl, welcher mit 1 Punkt den 5. Platz belegte.

 

Philipp Kammer (Platz 3), Stefan Forster (Platz 1), Bernd Moore (Platz 2) gemeinsam mit Abteilungsleiter Fabian Kammer

Weihnachtsfeier2022 1

Ein paar Impressionen von der Feier:

Weihnachtsfeier2022 2     

 Weihnachtsfeier2022 3

Weihnachtsfeier2022 4 

 Weihnachtsfeier2022 5

 

 

3,5 : 4,5 – TSV-Team mit knapper Niederlage gegen Erbendorf

Am Sonntag, den 11.12.2022, empfingen die Schachsportler des TSV Nittenau zum letzten Spiel im Jahr 2022 zuhause den SC Erbendorf. Nach der Niederlage beim SK Schwandorf II hätte das TSV-Team mit einem Sieg die Chance, auf einen gesicherten Mittelfeldplatz in die Winterpause zu gehen.

Der Start verlief relativ ruhig. Zuerst einigte sich Fabian Kammer (Brett 3) in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis. Volkmar Meyer (Brett 8) konnte seine bessere Stellung nicht in einen Sieg ummünzen und musste sich mit einem Remis begnügen. Bernd Moore (Brett 4) konnte seine Partie trotz schwieriger Stellung immer ausgeglichen halten und remisierte. Anschließend konnte Stefan Weber (Brett 2) mit einer schön gespielten Partie das TSV-Team in Führung bringen. Er konnte durch einen Angriff die Dame seines Gegners gewinnen, was dieser dann auch nicht mehr weiterspielen wollte. Am Spitzenbrett konnte Thomas Kammer (Brett 1) in einer interessanten und unklaren Stellung seine Partie remisieren. Doch dann ging es leider bergab. Stephan Zankl (Brett 7) verlor nach der Eröffnung zwei Bauern. Sein energischer Gegenangriff brachte ihn leider nichts ein, weswegen er sich geschlagen geben musste. Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 6) geriet in ein schlechteres Turmendspiel und musste nach Materialverlust aufgeben. Beim Spielstand von 3:4 lag es somit an Philipp Kammer (Brett 5), mit einem Sieg zumindest noch ein Mannschaftsremis zu sichern. Das Problem war, dass Philipp nach Materialverlust nur noch um das Remis kämpfen konnte. Dieses Remis gelang zwar am Ende auch, aber somit stand die Mannschaftsniederlage fest.

Mit dieser 3,5 : 4,5 Niederlage überwintert der TSV Nittenau mit 2:4 Mannschaftspunkten auf dem 6. Tabellenplatz. Im neuen Jahr will das TSV-Team am 15.01.2023 beim bisher noch punktverlustfreien SC Windischeschenbach II versuchen, dem Aufstiegsfavoriten erstmals Punkte abzuknüpfen.  

 

thomas HP 1

Thomas Kammer konnte am Spitzenbrett ein Remis erzielen

3:1 und 2:2 – Jugendteam im Landkreisderby gegen SK Schwandorf III erfolgreich

Am 10.11.2022 empfing die SG Nittenau/Burglengenfeld in der Jugend-Kreisliga Nord die 3. Mannschaft des SK Schwandorf zum Landkreisderby. Nach dem 0:4 und 2:2 zum Auftakt beim SC Cham war das Ziel, den ersten Saisonsieg einzufahren. Gespielt wurde wieder sowohl das Hin- als auch das Rückspiel.

Und bereits im Hinspiel gelang der erste Erfolg. Durch Siege von Bernhard Lex (Brett 1), Elias Weber (Brett 3) und Simon Weber (Brett 4) konnte die SG einen 3:1 einfahren.

Im Rückspiel wäre genauso ein Sieg drinnen gewesen, am Ende stand ein etwas unglückliches 2:2 Unentschieden zu Buche. Einmal mehr Bernhard Lex (Brett 1) und auch Theresa Rappl (Brett 2) konnten den vollen Punkt einfahren.

Mit diesen beiden Punktgewinnen überwintert die SG Nittenau/Burglengenfeld auf den 3. Platz der Jugend-Kreisliga Nord und reist im neuen Jahr, am 21.01.2023, erneut zu einem Landkreisderby, zur 2. Mannschaft des SK Schwandorf.

 

Jugend 3. Spieltag

2,5 : 5,5 – TSV-Team verliert Landkreisderby beim SK Schwandorf II

Am Sonntag, den 27.11.2022, reiste der TSV Nittenau am 3. Spieltag in der Bezirksliga Nord zum Landkreisderby zur 2. Mannschaft des SK Schwandorf. Nach dem Auftakterfolg gegen Luhe-Wildenau und dem spielfreien 2. Spieltag wollte das TSV-Team versuchen, gegen die noch punktverlustfreien Schwandorfer etwas Zählbares mitzunehmen.

Doch an diesem Tag wollte nicht so viel gelingen. Zuerst musste sich der kurzfristig ins Team nachnominierte Elias Weber (Brett 8) geschlagen geben. Anschließend einigte sich Thomas Kammer (Brett 2) mit seinem Gegner auf ein Remis. Doch dann ging es weiter abwärts. Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 7) kam eigentlich ganz gut aus der Eröffnung. Durch einen zu passiven Zug konnte sein Gegner dann aber die Initiative ergreifen und gewann Material, woraufhin Mane aufgeben musste. Bei Bernd Moore (Brett 5) sah es, nachdem er einen Turm gegen Läufer gewinnen konnte, eigentlich sehr gut aus. Als er die Partie zu vereinfachen versuchte, unterlief ihm, auch aufgrund der knappen Bedenkzeit, leider ein spielentscheidender Fehler und musste seine Partie am Ende aufgeben. Nachdem Spitzenspieler Michael Plank (Brett 1) aufgrund des Rückstandes ein Remisangebot seines Gegners ablehnen musste, kam es zu der Folge, dass auch er in Zeitnot durch einen Fehler Material verlor, stand die Mannschaftsniederlage bereits fest. Durch den schön herausgespielten Sieg mit ebenso schönen Matt von Philipp Kammer (Brett 6), sowie die beiden Remis von Fabian Kammer (Brett 4) und Stefan Weber (Brett 3) konnte am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden.

Am Ende stand also eine 2,5 : 5,5 Niederlage auf dem Konto. Am 11.12.2022 will das TSV-Team nun versuchen, im Duell zuhause gegen den SC Erbendorf den 2. Saisonsieg einfahren.     

Philipp

Philipp Kammer konnte als einziger Nittenauer den vollen Brettpunkt einfahren

TSV-Schachjugend bei der Blitzmeisterschaft und dem 2. OSJ-Cup erfolgreich

Am Samstag, den 26.11.2022, fanden in Windischeschenbach die Oberpfälzer Jugend-Blitzmeisterschaft sowie der 2. OSJ-Cup der Saison 2022/23 statt. Stefan Simmerl vom ausrichtenden SC Windischeschenbach erwähnte bei der Begrüßung, dass diese beiden Veranstaltungen die ersten nach dem 100-jährigen Jubiläum des Schachverband Oberpfalz, welcher am Tag zuvor vor 100 Jahren am 25.11.1922 aus der Taufe gehoben wurde, sind. Beide Veranstaltungen wurden von der Schachjugend Oberpfalz und dem SC Windischeschenbach hervorragend ausgerichtet.

Bei der Jugend-Blitzmeisterschaft am Vormittag vertraten Elias und Simon Weber die rot-weißen Farben des TSV. Elias belegte in der Altersklasse U16, welche gemeinsam mit der U20, U18 und U16w in einer Gruppe spielten, am Ende mit 1,5 Punkten den 13. Platz. Simon holte in der Altersklasse U14, die mit der U14w, U12, U12w und U10 in einer Gruppe antraten, mit einem Punkt den 15. Platz.

Nach einer Mittagspause ging es dann am Nachmittag weiter mit dem 2. OSJ-Cup. Mit 94 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kratzte dieser OSJ-Cup, wie schon das erste Turnier in Nittenau mit 96 Teilnehmern, an der 100er-Grenze. Der Modus war wieder 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

In der U10 gingen Nico Hergl und Benedikt Weber an den Start. Nico konnte durch einen starken Schlussspurt und durch einige pfiffige Tricks 3,5 Punkte und den 13. Platz einheimsen. Beni konnte furios loslegen und war in der vorderen Hälfte zu finden. Am Ende ging ihm leider etwas die Luft aus, nichtsdestotrotz sind seine erkämpften 3 Punkte und der 15. Platz ein tolles Ergebnis für ihn.

In der U14 traten Alexandra Sandner und Simon Weber an. Alex erspielte sich dort 3 Punkte und den 11. Platz und damit auch den 2. Platz in der U14w-Wertung. Simon holte ebenso 3 Punkte und belegte damit den 15. Platz.

In der U16 wurde der TSV durch Elias Weber vertreten. Elias konnte hier mit 4 erspielten Punkten und dem 10. Platz auf sich aufmerksam machen.

 

2. OSJ Cup 2022 23

Die erfolgreichen Kids mit Betreuer Fabian Kammer