German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Schachabteilung beim Schulfest der Grund- und Mittelschule Nittenau dabei

Bei strahlendem Wetter fand am Donnerstag, den 25.05.2023 das Schulfest der Grund- und Mittelschule Nittenau unter dem Motto 'Sport, Spiel, Kunst und Musik' statt. Eine besondere Attraktion war die Teilnahme der Schachabteilung des TSV Nittenau, die der Einladung der Schulleitung an die örtlichen Vereine gefolgt war. An eigens aufgebauten Schachbrettern, sowie dem Schachtisch der Schule konnten Kinder und Eltern eine spannende Partie Schach spielen oder sich von den Schachexperten Fabian Kammer und Simon Weber von der Schachabteilung die Regeln des Spiels erklären lassen. Diese Möglichkeit wurde während der gesamten Veranstaltungsdauer von 1,5 Stunden rege genutzt.

Das Schulfest war insgesamt ein großer Erfolg und wurde von den Schülern, Lehrern und dem Elterbeirat hervorragend organisiert. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der alle Beteiligten viel Spaß hatten.

Schulfest 2023

TSV-Schachteam hält bei der Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft gut mit

Der TSV Nittenau nahm am 21.05.2023 mit einem Vierer-Team an der oberpfälzer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (Georg-Böller-Pokal) in Regensburg teil, welche den Abschluss der SVO-Verbandsturnierserie 2022/23 bildete. Obwohl Regensburg eine zentrale Lage bot, gute Spielbedingungen und eine hervorragende Organisation durch den ausrichtenden SC Bavaria Regensburg gewährleistet waren, nahmen lediglich acht Mannschaften am Turnier in der Aula der Grundschule Prüfening teil.

Das Turnier wurde als Rundenturnier ausgetragen, bei dem jeder gegen jeden spielte. Es galt eine Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug für jeden Spieler. Angesichts der starken Aufstellungen der anderen Teams war dem TSV-Team, bestehend aus Thomas Kammer, Stefan Forster, Fabian Kammer, Philipp Kammer und Elias Weber, bewusst, dass es sich darauf konzentrieren musste, nicht den letzten Platz zu belegen.

Nachdem das Team gegen Kareth-Lappersdorf und Burglengenfeld in den ersten beiden Runden ein Mannschaftsremis erreicht hatte, musste es in den folgenden drei Spielen deutliche Niederlagen hinnehmen. In der vorletzten Runde erkämpfte das Team ein weiteres Mannschaftsremis gegen die DJK Regensburg, jedoch ging die letzte Runde erneut klar verloren. Am Ende belegte das TSV-Team mit 3:11 Mannschaftspunkten den 7. Tabellenplatz. Es erreichte dabei die gleiche Punktzahl wie Burglengenfeld und landete noch vor dem SC Bavaria Regensburg.

SS MM 2023 1

(v.l.n.r.) Elias Weber - Thomas Kammer - Fabian Kammer - Philipp Kammer - Stefan Forster

SS MM 2023 2

TSV Nittenau - ASV Burglengenfeld

SS MM 2023 3

TSV Nittenau - SK Kelheim 1920

TSV-Schachjugend beim 4. OSJ-Cup in Lappersdorf erfolgreich

Schachbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region trafen sich am 13.05.2022 in Lappersdorf zum vierten OSJ-Cup der Saison 2022/23. Die Vereinsturnhalle des TSV Kareth-Lappersdorf bot Platz für insgesamt 126 Teilnehmer, was einen neuen Teilnehmerrekord für den OSJ-Cup seit fast 30 Jahren bedeutet.

Fünf Teilnehmer des TSV Nittenau stellten sich in verschiedenen Altersklassen der Herausforderung. In der U08 spielte George Lazau sein erstes Turnier und erreichte mit 2,5 Punkten aus 8 Partien einen hervorragenden 15. Platz.

Nico Hergl und Linus Kummer traten in der U10 an und überzeugten mit 3 bzw. 1,5 Punkten und den 23. und 35. Platz.

Alexandra Sandner konnte in der U14 mit 3 Punkten und dem 12. Platz auftrumpfen und sicherte sich in der U14w-Wertung den 2. Platz. Sie hat gute Chancen, beim letzten OSJ-Cup in dieser Saison die Gesamtwertung in der U14w zu gewinnen.

Jaroslav Zajic hatte in der U16, die gemeinsam mit der U18 spielte, einen schwierigen Tag und belegte am Ende mit einem Punkt den 33. Platz. In der U16-Wertung reichte es für ihn zum 19. Platz.

Der letzte OSJ-Cup dieser Saison findet am 08.07.2023 in der Jugendherberge Tannenlohe in Falkenberg statt. Parallel dazu findet dort auch das SJO-Schachcamp vom 07. bis 09.07.2023 statt. Bis dahin bleibt genügend Zeit für die Teilnehmer, sich im wöchentlichen Schachtraining auf das Turnier optimal vorzubereiten. Dieses findet jeden Freitag von 17:30 – 18:45 Uhr (Kinder) und 18:45 – 20:00 Uhr (Jugend und Erwachsene) im Vereinsheim an der Fischbacher Str. 52a statt und ist für Neu- und Wiedereinsteiger gleichermaßen geeignet. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzuspielen!

2022 23 4. OSJ Cup

Die Nittenauer Kinder und Jugendlichen mit Abteilungsleiter Fabian Kammer

Gute Ergebnisse für drei Nittenauer bei der Oberpfälzer Schnellschach-Einzelmeisterschaft

Am 30.04.2023 fand in Burglengenfeld die Oberpfälzer Schnellschach-Einzelmeisterschaft statt, ausgerichtet vom ASV Burglengenfeld. Insgesamt 30 Teilnehmer trafen sich in der Mensa der Grund- und Mittelschule, um den Titel des Schnellschach-Einzelmeisters auszuspielen. Darunter waren auch Stefan Forster, Fabian Kammer und Elias Weber, drei Teilnehmer des TSV Nittenau. Gespielt wurden sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden/Zug pro Spieler.

Stefan Forster spielte ein sehr gutes Turnier, verlor in den sieben Runden nur einmal und belegte am Ende mit 4,5 Punkten einen hervorragenden 9. Platz. Bei Fabian Kammer wollte zunächst einfach nichts klappen, aber durch einen guten Schlussspurt konnte er sich am Ende noch 2,5 Punkte und den 25. Platz sichern. Elias Weber musste sich einem sehr starken Teilnehmerfeld stellen, das deutlich stärker war als er. Daher sind seine 1,5 Punkte und der 30. Platz ein beachtliches Ergebnis für ihn.

Mit diesen Ergebnissen konnten sich die Nittenauer Schachsportler beim letzten oberpfälzer Einzelturnier in dieser Saison gut präsentieren. Am 21.05.2023 findet in Regensburg, ausgerichtet vom SC Bavaria, das letzte Turnier der Verbandsserie 2022/23 statt: die Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft.

Schnellschach Einzel

Fabian Kammer, Elias Weber und Stefan Forster

Nittenauer Schachspieler beim Vergleichskampf der Oberpfalz gegen Oberfranken dabei

Am 29. April 2023 fand in Windischeschenbach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schachverbands Oberpfalz (SVO) ein Vergleichskampf auf 32 Brettern gegen den Bezirksverband Oberfranken statt. Mit Stefan Forster und Fabian Kammer spielten auch zwei Spieler des TSV Nittenau für das SVO-Team, um den Sieg für die Oberpfalz zu erringen.

Stefan Forster trat in der Kategorie "Allgemein" auf Brett 10 an. Zu Beginn hatte er einen leichten Vorteil in der Eröffnung, die auch im aktuellen WM-Kampf gespielt wurde. Allerdings verlor er durch einen ungenauen Zug den Vorteil und geriet in eine schlechtere Stellung. Trotzdem konnte er sich am Ende in ein Remis retten. Fabian Kammer spielte in der Kategorie "Ratingbretter" auf Brett 1. Obwohl er in einer sehr taktisch geprägten Partie im Damenendspiel einen Bauern zurückgewinnen konnte, schien es auf ein Remis hinauszulaufen. Leider fand Fabian im Endspiel nicht die richtige Fortsetzung und musste schließlich aufgeben.

Am Ende des Tages endete der Vergleichskampf mit einem 16:16 Unentschieden. Die Teilnehmenden genossen im Anschluss ein gemeinsames Abendessen und ließen die erfolgreiche Veranstaltung, die vom gesamten Team des SC Windischeschenbach hervorragend organisiert wurde, gemütlich ausklingen. Die Ergebnisse sowie weitere Fotos werden demnächst auf der SVO-Homepage veröffentlicht.

 

Stefan Forster Vergleichskampf

Stefan Forster

Fabian Kammer Vergleichskampf

Fabian Kammer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.