German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Nittenauer Schachspieler erobern Baden-Baden

Bei der offenen Stadtmeisterschaft Baden-Baden haben unsere Jungs Thomas, Tobias und Fabian die Baden-Badener ordentlich aufgemischt u.a. spielte unser Jugendleiter Thomas Kammer ein hervorragendes Turnier und wurde ohne Niederlage mit 4,5 aus 6 5.

Ergebnis

Fotos unserer Jungs:

baden baden

 

Tobias Brunner wird Oberpfalzmeister U18

Nittenau(tsw) Gleich zu Beginn des neuen Jahres fanden auf der Burg Trausnitz die diesjährigen Titelkämpfe des Oberpfälzer Schachnachwuchses statt, wobei die Teilnehmer für die kommende Bayerische Meisterschaft ermittelt wurden. Insgesamt beteiligten sich 54 Jugendliche aus der gesamten Oberpfalz um nach sieben Runden „Schweizer System“ die Sieger zu ermitteln. Bei der U18 ging es dabei sehr spannend zu. Drei Spieler lieferten sich von Anfang bis zum Ende ein regelrechtes Kopf-an-Kopf Rennen. Nachdem der als Mitfavorit gestartete Nittenauer Tobias Brunner, Ulrich Ziemann (SC Bad Kötzting) und Cornelius Mühlich (SK Kelheim) untereinander remisierten und ansonsten alle Partien gewinnen konnten, stand das Trio nach Turnierende punktgleich an der Spitze. Nach Bewertung der ersten Feinwertung wurde festgestellt das Tobias Brunner und Cornelius Mühlich punktgleich an der Spitze lagen. In einer entscheidenden 5-Minuten-Blitzpartie konnte sich das TSV Talent Tobias Brunner durchsetzen und seinen ersten Oberpfalzmeistertitel im Normalschach sichern.
Ebenfalls in der U18 trat Philipp Kammer an, er erkämpfte sich 3,5 Punkte und einen guten 8. Platz bei 15 Teilnehmer.
Sein Bruder Fabian Kammer nahm die Herausforderung in der U16 an, hier erspielte er sich ordentliche 3 Punkte und erreichte den 15. Platz bei 19 Teilnehmer.

Ergebnisse

Bild der erfolgreichen Teilnehmer:

oberpfalzmeisterschaft2016 1

 

Dreikönigsblitz:

Die Nittenauer Schachspieler waren ebenfalls beim Dreikönigsblitzturnier in Lappersdorf am Start und erreichten dabei hervorragende Ergebnisse. Thomas Kammer sicherte sich mit 10,5 Punkten den 5. Platz, Michael Plank mit 10 Punkten den 8. Platz, der frischgebackene Oberpfalzmeister Tobias Brunner mit 9,5 Punkten den 11. Platz und den Preis für den besten Jugendlichen und Fabian Kammer mit 1 Punkt des 46.Platz.

Ergebnis

Die erste Mannschaft entführt Punkt beim Meisterschaftsfavoriten TSV Kareth-Lappersdorf II

Nittenau(tsw) Am sechsten Spieltag in der Oberpfalzliga mussten die Nittenauer Schachabteilung beim Tabellenführer TSV Kareth-Lappersdorf II antreten. Nach zuletzt 2 Siege in Folge traten die Nittenauer mit breiter Brust an und tatsächlich schaffte der TSV Nittenau die Sensation und nahm dem Tabellenführer und großen Aufstiegsfavoriten mit einem 4-4 einen Punkt ab.
Mit dem Mannschaftsremis sprangen die Nittenauer auf Platz 6 der Tabelle und kamen mit ihrem 5. Mannschaftspunkt dem Saisonziel, den Klassenerhalt, ein großes Stück näher.
Den Anfang machte Christoph Kammer auf Brett 1, der nach einer feinen Eröffnungsphase sich ein Remis gegen FM Ralf Grabert sicherte. Der derzeit in Topform spielende Tobias Brunner brachte die Nittenauer Denksportler an Brett 5 nach gut 3 Stunden Spielzeit mit einer Kombination, die den Königsflügel von Peter Kappl zerstörte, in Führung.
Nach der Niederlage von Manfred Preischl auf Brett 8 gegen Jürgen Rohrwild und einem Fehlgriff von Jochen Hellerbrand auf Brett 6 gegen Dominik Kaiser gingen die Lappersdorfer mit 2,5-1,5 in Führung. Bernd Moore erreichte auf Brett 7 gegen Stephan Albrecht ein leistungsgerechtes Remis. Stefan Weber besorgte auf Brett 4 den erneuten Ausgleich indem er seine Partie gegen Philipp Großmann vorteilhaft ins Endspiel abwickelte und trotz einiger technischer Schwierigkeiten den Sieg zum 3-3 eintüte.
Thomas Kammer auf Brett 3 und Michael Plank auf Brett 2 lieferten sich nach fast 6 Stunden Spielzeit einen Schlagabtausch auf Messers Schneide gegen Josef Zauner und Christian Strobel der in ein Doppelremis mündete, welche den wichtigen Mannschaftspunkt sicherte
Am 21.02. empfangen die Nittenauer Denksportler die 2. Mannschaft vom SK Kelheim und könnten sich mit einem Sieg praktisch schon den Klassenerhalt sichern.

Mannschaftsführer Thomas Kammer sicherte mit einer Energieleistung das Mannschaftsremis:

thomaskammer