German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Philipp Kammer wird 2. in der Meisterklasse III und steigt auf

Nittenau. (sw) Der Höhepunkt der oberpfälzer Schachturnierserie, die viertägige Schachoberpfalzmeisterschaft, fand in diesem Jahr in Schwandorf statt und fand mit dem SK Schwandorf einen würdigen Ausrichter. 118 oberpfälzer Schachspieler traten in diesem dreigliedrigen Turnier an, um die Aufstiegs- und Qualifikationsplätze auszuspielen.

5 Spieler der Nittenauer Schachabteilung waren an diesem Höhepunkt dabei und erspielten sehr gute Ergebnisse für den TSV Nittenau.

In der mit 40 Teilnehmer besetzten Meisterklasse II trat Tobias Brunner aufgrund eines Freiloses an. In den acht auszutragenden Schachpartien konnte er sich 3,5 Punkte und einen guten 24. Platz erspielen. Aufgrund der Tatsache das Tobias nur gegen nominell stärkere Gegner antreten musste, ist dies als sehr gute Leistung einzustufen. Marion Kammer erreichte letztes Jahr einen Aufstiegsplatz in der MIII und dürfte dieses Jahr in der MII starten. Sie erkämpfte sich einen Punkt und blieb dabei im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.

In der mit 58 Schachspielern besetzten Meisterklasse III überzeugte Philipp Kammer mit einer sehr guten Leistung. Vom Setzplatz 20 aus gestartet übernahm das Nittenauer Nachwuchstalent nach der 5. Runde mit 4,5 Punkten die Führung. Diese Führung musste er erst in der letzten Runde wieder abgeben, als Ihn Max Dechant von der SC Bavaria Regensburg aufgrund des minimalen Vorsprunges von 1,5 Punkte in der 2. Feinwertung noch abfangen konnte. Im Endresultat sicherte sich Philipp Kammer einen überraschenden 2. Platz mit 6,5 Punkten, was den Aufstieg in die Meisterklasse II bedeutete. Mit dieser Leistung erreichte Philipp Kammer auch den höchsten DWZ-Zugewinn in der gesamten Oberpfalzmeisterschaft mit über 140 DWZ-Punkten.

Erstmalig in einer Seniorenoberpfalzmeisterschaft spielte Klaus Grohmann mit, der sich mit 4,5 Punkten und den 20. Platz seht gut schlug. Ebenso spielte das Nittenauer Nachwuchstalent Fabian Kammer gegen die nominell stärkere Gegnerschaft ein passables Turnier und konnte 1,5 Punkte erzielen.

Ergebnisse OSEM 2015

Fotos der Nittenauer Teilnehmer:

Philipp KammerFabian Kammer

Klaus GrohmannMarion Kammer

Tobias Brunner

 

 

Meister ! Die Schachabteilung wird mit einem 6-2 Auswärtserfolg verdienter Meister

Nittenau(sw) Die Nittenauer Schachspieler reisten in der vorletzten Runde zum Tabellenvierten nach Sulzbach-Rosenberg. Da mit einem Sieg vorzeitig die Meisterschaft und der sofortige Wiederaufstieg in die Oberpfalzliga sichergestellt werden konnte, gingen die Nittenauer dementsprechend motiviert zur Sache und ließen den Sulzbachern keine Chance. Mit einem klaren 6-2 Auswärtssieg konnten die Nittenauer ihre dritte Meisterschaft in der Bezirksliga Nord feiern. Die Einzelergebnisse zu dem verdienten Erfolg:

Christoph Kammer erspielte sich auf Brett 1 gegen Hermann Hese einen schönen Sieg. Michael Plank erzielte auf Brett 2 gegen Christan Herrmann einen ganzen Punkt. Thomas Kammer (Brett 3) und Jochen Hellerbrand (Brett 4) einigten sich mit Peter Weska und Eugen Marx jeweils auf Remis. Nachwuchsspieler Tobias Brunner setzte auf Brett 5 mit einem Sieg gegen Helmut Schneider seine derzeitige Erfolgsserie fort. Stephan Zankl (Brett 6) musste gegen Lukas Pilhöfer eine Niederlage einstecken. Spartenleiter Manfred Preischl (Brett 7) und Philipp Kammer (Brett 8) stellten mit Ihren Siegen gegen Ottmar Mühlberger und Maximilian Hauer den 6-2 Sieg sicher.

Mit dem standesgemäßen 6-2 Sieg wurde der sofortige Wiederaufstieg in die Oberpfalzliga gesichert, denn nach 8 Spieltagen liegt die Schachabteilung des TSV Nittenau mit 16-0 Punkten und 49 Brettpunkten uneinholbar an der Spitze der Bezirksliga Nord.
Der diesjährige Erfolg ist vor allem auf die mannschaftliche Geschlossenheit der Nittenauer Mannschaft zurückzuführen, 8 der 10 eingesetzten Schachspieler konnten mindestens 70 % der erzielbaren Punkte erspielen. Ebenfalls ein Erfolgsgarant waren die zum Einsatz kommenden Ersatzspieler, die regelmäßig wichtige Punkte zum Erfolg beitrugen.
Aus der homogenen Mannschaftsleistung ragten die Einzelergebnisse von Brett 2- Spieler Michael Plank und Nachwuchsspieler Tobias Brunner, der auf Brett 5-7 eingesetzt wurde, mit jeweils 6 Punkten aus 7 Partien hervor.

Mehr als Ersatzspieler, die beiden als Ersatzspieler gestarteten Spieler Manfred Preischl und Philipp Kammer sammelten fleißig Punkte um Punkte und gehörten u.a. zu den Erfolgsgaranten in dieser Saison:

Manfred PreischlPhilipp Kammer

Nittenau wirft Landesligisten Kelheim aus dem Pokal.

Nittenau(tsw) Im Achtelfinale des Viererpokals, empfing der Tabellenführer der Bezirksliga Nord, der TSV Nittenau, den zeitplatzierten der Landesliga Nord, den SK Kelheim. Da der TSV auch noch ersatzgeschwächt in die Begegnung mit dem drei Klassen höher spielenden SK Kelheim antreten musste, rechneten sich die Nittenauer Schachspieler nur geringe Chancen aus, jedoch entwickelt sich ein harter Pokalfight, bei welchem auf den Brettern um jeden Bauern gekämpft wurde. Auf Brett 1 hatte Michael Plank gegen Stephan Gießmann das Nachsehen und musste aufgeben. Nach dem 1-0 Rückstand hätte für den Landesligisten bereits ein 2-2 Unentschieden zum Erreichen des Viertelfinals gereicht, jedoch haben die Gäste nicht mit dem Kampfgeist der Nittenauer gerechnet. Zuerst war es an Thomas Kammer, der bei seinem Sieg gegen Helmut Kreuzer den Ausgleich wieder herstellen konnte. Spartenleiter Manfred Preischl trotze Florian Bartmann auf Brett 4 ein Remis ab. Zum Pokalhelden von Nittenau avancierte Nachwuchsspieler Tobias Brunner, der auf Brett 3 in einer 5,5 stündigen Kampfpartie seinen nominell deutlich stärker eingestuften Gegner Holger Seidenschwanz niederrang und den Endstand von 2,5-1,5 sicherstellte.

Mit diesem Sieg qualifizierten sich die Nittenauer für das Viertelfinale des Viererpokals, das am 19.04. stattfindet und als Gegner wurde der Nachbarverein TSV 1880 Schwandorf ausgelost.

Die beiden Nittenauer Sieger in diesem spannenden Pokalfight:

Thomas Kammer  MG 6862

OSJ-Cup und Jugendblitz-OM

Nittenau.(tsw) Der TSV Nittenau fungierte bei den Jugendblitzoberpfalzmeisterschaft und beim 3. OSJ-Cup als Ausrichter und begrüßte zu den beiden Events insgesamt 106 Teilnehmer (34 bei der Blitzoberpfalzmeisterschaft und 72 beim OSJ-Cup). Die Turnieratmosphäre in Nittenau, wird von den Teilnehmern geschätzt und der Verlauf der Turniere gestaltete sich, wie meistens, fair.

Bei den Blitzoberpfalzmeisterschaften nahmen 3 Lokalmatadore den Kampf um die Blitzkronen Ihrer Altersklassen auf.

In der U16 versuchte Tobias Brunner seinen Vorjahrestitel zu verteidigen, doch dieses Jahr fand er seinen Meister in dem nominell stärker eingestuften Tobias Schindler vom SK Kelheim. Im Endresultat belegte das Nittenauer Nachwuchstalent den 2. Platz mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, wobei er nur gegen den Sieger eine Niederlage einstecken musste, die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft erreichte er mit dem 2. Platz trotzdem. Philipp Kammer erreichte mit 3,5 Punkten einen guten 3. Platz.

Bei der U14-Konkurrenz musste sich Fabian Kammer gegen 12 Gegner erwehren, dabei konnte er 2 Partien gewinnen und sich den 11. Platz sichern.

Bei dem direkt anschließend ausgetragenen OSJ-Cup trafen sich 72 junge Schachspieler, aus allen Ecken der Oberpfalz, um sich im Schnellschach mit gleichaltrigen Teilnehmern die Kräfte zu messen.

In der U16 blieb Tobias Brunner wiederrum nur der 2. Platz, diesmal hatte er gegen Cornelius Mühlich das Nachsehen, da er im direkten Duell eine Niederlage einstecken musste. Mit 6 Punkten aus 7 Partien ist der 2. Platz dann doch als sehr gutes Ergebnis zu werten, insbesondere da er sich direkt gegen Tobias Schindler für die Niederlage in der Blitzmeisterschaft revanchieren konnte.

Den fünften Platz erreichte Philipp Kammer mit 4 Punkten, er war es dann auch der mit seinem Remis dem Sieger Cornelius Mühlich die weiße Weste verwehrte.

In der U14 spielte Fabian Kammer ein sehr gutes Turnier und erreichte den 9. Platz bei 20 Teilnehmern mit 3,5 Punkten aus 7 Partien.

Das jüngste Nittenauer Schachtalent Elias Weber trat in der U8 an, er konnte 3mal gewinnen und erreichte einen beachtlichen 7. Platz.

OSJ Cup 3 0215

Kampfloser Sieg gegen Schwarzenfeld bringt uns dem Meistertitel entscheidend näher

Nittenau(sw) In der siebten Runde der Bezirksliga Nord gewann der Tabellenführer aus Nittenau das Kreisduell gegen den FC Schwarzenfeld kampflos 8-0, da die Schwarzenfelder Schachspieler nicht antraten. Mit diesem Sieg fehlt den Schachspielern des TSV Nittenau 2 Runden vor Schluss nur noch ein Mannschaftspunkt zum erneuten Meistertitel in der Bezirksliga Nord. Dieser Punkt soll am 15.03. beim SC Sulzbach-Rosenberg eingefahren werden.

Ergebnisse Bezirksliga Nord

Auch die anderen Schachmannschaften vom TSV Nittenau konnten in der letzten Runde punkten. Die zweite Mannschaft schaffte eine kleine Sensation, indem sie gegen den Tabellenzweiten SC Hirschau ein 3-3 erreichen konnte. Obwohl die Nittenauer nur mit 5 Schachspielern antraten erspielten sie sich Ihren ersten Mannschaftspunkt in dieser Saison. Die dazu nötigen Punkte erzielten Marion Kammer auf Brett 1 mit einem Remis, Manfred Preischl auf Brett 3 erspielte sich ebenfalls ein Remis. Auf Brett 4 konnte Klaus Grohmann gewinnen und Nachwuchsspieler Fabian Kammer gewann auf Brett 5 zum ersten Mal im Seniorenbereich. Mit diesem Remis kletterten die Nittenauer auf den 7. Tabellenplatz.

Ergebnisse Kreisliga I Nord

Die Jugendmannschaft des TSV Nittenau erreichte gegen die zweite Mannschaft vom TSV Kareth-Lappersdorf ein 2-2. Die Punkte erkämpften Tobias Brunner (1), Philipp und Fabian Kammer erreichten jeweils ein Remis.

Ergebnisse U20-Beziksliga

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.