Rückblick auf das Jahr 2021 + Weihnachtsgrüße
Eure Nittenauer Schachabteilung
Eure Nittenauer Schachabteilung
Unser Schachtraining kann morgen, den 09.12.2021 leider nicht stattfinden.
Das nächste Trainingsabende finden am 16.12.2021 ab 18:00 Uhr und am 23.12.2021 ab 17:30 Uhr statt!
In den Weihnachtsferien wird kein Schachtraining stattfinden. Wie es danach weitergehen wird, werden wir rechtzeitig mitteilen!
Am Sonntag, den 14.11.2021, musste der TSV Nittenau am 2. Spieltag der Bezirksliga Nord erneut eine Auswärtsreise hinlegen, dieses Mal ging es zu den SF Luhe-Wildenau. Aufgrund kurzfristiger Absagen, sowie die - völlig wettbewerbsverzerrende - 2G-Regelung sorgten dafür dass mehrere Spieler ausfielen und das TSV-Team mit gerade mal fünf Spielern antreten konnte.
Dementsprechend war es unter dieser Bedingung so gut wie gar nicht möglich, etwas zählbares mitzunehmen, da man bereits vor Spielbeginn mit 0:3 zurücklag. Das TSV-Team versuchte alles, um am Ende keine derbe Klatsche abzuholen. Jedoch mussten am Ende Bernd Moore (Brett 2), Mannschaftskapitän Manfred Preischl (Brett 3), Christan Oberthür (Brett 4) und Volkmar Meyer (Brett 5) gegen ihre nominell deutlich stärker eingestuften Gegner ihre Partien aufgeben. Einzig Michael Plank (Brett 1) blieb es vorbehalten, mit einem Remis zu verhindern, dass man den Spieltag auch ohne einen einzigen Brettpunkt beendete.
Mit dieser 0,5 : 7,5 Niederlage rutscht das TSV-Team auf den 8. Tabellenplatz ab. Da die 2G-Regel wohl über die gesamten Wintermonate gültig sein wird, könnte es eine sehr schwierige Saison für das TSV-Team werden. Es ist aber auch ersichtlich, dass andere Mannschaften in der Bezirksliga durch dieser Regelung Personalprobleme haben. Als nächstes empfängt das Nittenauer Team am 05.12.2021 den SK Schwandorf II zum Landkreisderby in Nittenau. Das Spiel findet in der Hotel-Gaststätte Pirzer statt.
Spitzenspieler Michael Plank konnte als einziger Nittenauer punkten
Am 24.10.2021 begann die neue Saison 2021/22 in der Bezirksliga Nord für den TSV Nittenau mit einem Auswärtsspiel beim SK Weiden 07 II. Das TSV-Team musste mit Stefan Weber und Bernd Moore auf zwei Stammspieler verzichten, den Gastgeber traf es aber noch härter, weswegen das TSV-Team mit Favoritenrolle an den Start ging.
Die ersten drei Partien endeten mit einem Remis. Als erstes Christian Oberthür (Brett 8) in einem ausgeglichenen Endspiel mit einer Punkteteilung. Auch Fabian Kammer (Brett 3) erreichte ein ausgeglichenes Endspiel und teilte sich mit seinem Gegner die Punkte. Philipp Kammer (Brett 4) geriet in eine geschlossene Stellung, wo er nicht mehr auf Gewinn spielen konnte und remisierte. Kurz daraufhin brachte Matthias Lorenz (Brett 6) das TSV-Team in Führung. Er gewann mit einer schönen Taktik eine Figur und am Ende noch einen Turm gegen Leichtfigur, woraufhin sein Gegner aufgab. Thomas Kammer (Brett 2) konnte in seiner Partie keine Vorteile erzielen und musste sich mit einem Remis begnügen. Anschließend sorgte Spitzenspieler Michael Plank (Brett1 ) mit einer schönen Mattdrohung und seinem darauffolgenden Sieg für eine Vorentscheidung, woraufhin Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 5) das Remisangebot seines Gegners annahm, um den Mannschaftssieg zu sichern. Die letzte Partie absolvierte Stephan Zankl (Brett 7). Nach einer ausgeglichenen Partie nutzte er einen Fehler seines Gegners eiskalt aus, gewann einen ganzen Turm, woraufhin sein Gegner sofort aufgab.
Mit diesem 5,5 : 2,5 Erfolg ohne eine einzige Brettniederlage startet das TSV-Team erfolgreich in die neue Saison. Am 14.11. muss man eine erneute Auswärtsfahrt zu den SF Luhe-Wildenau antreten. Mit einem Sieg dort wäre ein Grundstein für einen erfolgreichen Saisonstart gelegt.
Am Tag davor, gingen beim 2. OSJ-Cup in Lappersdorf für den TSV Nittenau erneut Elias und Simon Weber an den Start. Elias konnte sich als U16er in der Gruppe U16/U18 2,5 Punkte und den 18. Platz herausspielen. Simon erkämpfte sich in der Altersklasse U14 einen Punkt und den 23. Platz. Der nächste OSJ-Cup findet am 19.02.2022 in Nittenau in der Hotel-Gaststätte Pirzer statt.
Foto: Matthias Lorenz brachte mit seinem Sieg das TSV-Team in Führung