German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Die Erste Mannschaft mit einem Kantersieg gegen Siemens Amberg II

Nittenau(sw) In der sechsten Runde der Bezirksliga Nord musste der Tabellenführer aus Nittenau zum Tabellenschlusslicht SG Siemens Amberg II. Das Duell Erster gegen Letzter birgt immer einen gewissen Reiz und Überraschungspotential, so waren die Amberger Schachspieler dem Tabellenführer die ersten 2 Stunden mindestens ebenbürtig. Dann kippte der Kampf zu Gunsten der Nittenauer Schachspieler, was schlussendlich in einem überzeugenden 7,5-0,5 Sieg und der Festigung der Tabellenspitze gipfelte.

Den Anfang des Punktereigens machte Bernd Moore, der auf Brett 6 gegen Werner Steckel im Mittelspiel eine Figur gewann und das 1-0 besorgte. Brett 1-Spieler Christoph Kammer überzeugte abermals im Nittenauer Dress und überrannte Christopher Klinkhammer und machte das 2-0. Jochen Hellerbrand erspielte sich auf Brett 5 leichte positionelle Vorteile, die er gegen Martin Weigl in einem Mattangriff überleitete und das 3-0 besorgte. Thomas Kammer auf Brett 3 besorgte mit einem taktischen Kniff gegen Klaus Groß das 4-0. Der Jugendliche Tobias Brunner besiegte auf Brett 7 Ulrich Eckl, was das vorentscheidende 5-0 bedeutete. Stefan Weber führte auf Brett 4 seinen Königsangriff gegen Stephan Forster zum 6-0. Philipp Kammer willigte auf Brett 8 gegen Manuel Allwang zum Remis ein. Den Schlusspunkt zum Kantersieg setzte auf Brett 2 Michael Plank gegen Alexander Schatz, den er in einem sehenswerten Endspiel besiegen konnte.

Mit dem deutlichen 7,5-0,5 Sieg festigte der TSV Nittenau mit 12-0 Mannschaftspunkten die Tabellenführung, mit einem Sieg beim nächsten Spiel gegen den FC Schwarzenfeld könnte bei günstigen Umständen der TSV Nittenau bereits vorzeitig die Meisterschaft feiern.

Brett 1-Spieler Christoph Kammer gibt mit seinem Sieg die Richtung vor:

Christoph Kammer

Die Erste macht einen großen Schritt Richtung Meisterschaft

Nittenau(sw) In der fünften Runde der Bezirksliga Nord empfing der Tabellenführer aus Nittenau den direkten Konkurrenten aus Luhe-Wildenau zum Spitzenspiel. Die Nittenauer Schachspieler konnten den Wettkampf mit 2 Punkten Vorsprung beginnen, da die Denksportler aus Luhe nur auf 6 Brettern antraten.

Mit dem 2-Punkte-Vorsprung im Rücken spielten die Nittenauer befreit auf. Den Weg zum klaren 5,5-2,5 Sieg bereitete Jugendleiter Thomas Kammer auf Brett 3 mit einem schön heraus gespielten Sieg gegen Martin Stark. Der Jugendliche Tobias Brunner konnte auf Brett 6 nach einer gelungenen Abwicklung ins Endspiel gegen Werner Häusler auf 4-0 erhöhen. Den Siegpunkt erzielte Jochen Hellerbrand mit einem Remis auf Brett 5 gegen Karl-Heinz Fichtner. Da der Sieg nun bereits feststand, konnte Stefan Weber auf Brett 4 gegen Robert Geiger das Remis forcieren. Ebenso erreichte Christoph Kammer auf Brett 1 gegen Martin Neubauer ein Remis. Die Niederlage von Michael Plank auf Brett 2 gegen Rainer Seidel fiel nicht mehr ins Gewicht. Mit dem 5,5-2,5 Sieg festigte der TSV Nittenau mit 10-0 Mannschaftspunkten die Tabellenführung und konnte somit einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaftschaft tun.

Tabelle und Ergebnisse Bezirksliga Nord

Thomas Kammer bei seinem wichtigen Sieg gg. Martin Stark

Thomas Kammer bei seinem wichtigen Sieg gegen Martin Stark

Tobias Brunner spielte in der Weihnachtspause groß auf

Nittenau(ach) Die Weihnachtspause nutzte der Nittenauer Schachjugendliche Tobias Brunner um sich mit anderen Schachspielern in mehreren Turnieren zu messen. Das tat das Nittenauer Talent, vor allem in seiner Spezialdisziplin dem Blitzschach, mit großem Erfolg. In der oberpfälzer Blitzeinzelmeisterschaft erreichte Tobias einen sehr guten 10. Platz, wobei er von Setzplatz 27 bei 30 Teilnehmern startete. Da er es in diesem Teilnehmerfeld nur gegen besser eingestufte Spieler spielte, ist das Ergebnis von 10 Punkten aus 19 Partien als große Überraschung einzustufen.
Ebenfalls am Start war Tobias Brunner beim Dreikönigsblitzturnier in Lappersdorf, wobei er sich mit 9 Punkten aus 17 Partien den 23. Platz bei 50 Teilnehmern und den Preis für den besten Jugendlichen sicherte.
Bei der diesjährigen U16-Oberpfalzmeisterschaft in Windischeschenbach erreichte Tobias Brunner einen ordentlichen 8.Platz bei 21 Teilnehmern mit 4 Punkten aus 7 Partien, ebenfalls mit von der Partie war Philipp Kammer der den 11. Platz mit 3,5 Punkten erreichte.

Tobias Brunner

Jochen Hellerbrand wird Blitzmeister 2014 vor Thomas Kammer und Tobias Brunner

Nittenau. (tsw) Nach der Weihnachtsfeier der Nittenauer Schachabteilung bauten die 10 interessierten Schachspieler die Bretter zur diesjährigen Blitzvereinsmeisterschaft auf und kämpften bis spät in die Nacht um den begehrten Titel des Nittenauer Blitzmeisters 2014, der heuer erstmals in einem einzigen Turnier im Kampf Jeder gegen Jeden ausgespielt wurde.

Schnell wurde klar, dass es auf einen Dreikampf zwischen Jochen Hellerbrand, Thomas Kammer und Tobias Brunner hinauslaufen wird. Jochen Hellerbrand hatte dabei mit einem Sieg in den Anfangsrunden über Thomas Kammer die Nase leicht vorn. Die Führung gab er dann bis zur Schlussrunde nicht mehr her, einzig bei der Partie gegen Bernd Moore musste er nochmals ein paar bange Minuten überstehen, die er aber dann gekonnt mit einem Remis meisterte. Mit 8,5 Punkten aus 9 Partien erspielte er sich den Titel des Nittenauer Blitzmeister, denn er in seiner Schachkarriere, nach zuletzt 2004, bereits zum vierten Mal gewinnen konnten. Thomas Kammer musste sich mit 8 Punkten aus 9 Partien mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Jugendspieler Tobias Brunner hielt lange Zeit sehr gut mit, in der Endabrechnung erreichte er nach Niederlagen gegen die beiden Erstplatzierten mit 7 aus 9 einen guten dritten Platz.

Mit etwas Abstand folgte Bernd Moore auf dem 4. Platz mit 5,5 erkämpften Punkten vor Miljan Jekic der mit 4,5 Punkten den 5. Platz erreichte.
Die restlichen Platzierungen:
6. Manfred Preischl (4 Punkte)
7. Philipp Kammer (3 Punkte)
8. Klaus Grohmann (2,5 Punkte)
9. Armin Trautner (2 Punkte) noch vor Stephan Zankl.

Kreuztabelle

Jochen Hellerbrand hat mit seinem Sieg auch den ersten Platz in der ewigen Tabelle Nittenauer Blitzvereinsmeisterschaft erobert:
Jochen Hellerbrand

Die Erste wird Herbstmeister, mit einem 6,5-1,5 Kantersieg gg. Haselmühl

Nittenau(sw) In der vierten Runde der Bezirksliga Nord reiste der Nittenauer Spitzenreiter nach Haselmühl. Da die Haselmühler stark ersatzgeschwächt antraten, übernahmen die Nittenauer Schachspieler schnell die Kontrolle über das Geschehen und feierten einen verdienten Kantersieg.

Der erst in dieser Saison zum Stammspieler der ersten Mannschaft aufgestiegenen Jugendspieler Tobias Brunner erkämpfte sich auf Brett 7 gegen Siegfried Lottner kleine Vorteile, die er dann in einem Bauernendspiel in einem Sieg umwandeln konnte. Mit diesem Sieg wurde eine Siegesserie eingeläutet, die von Michael Plank mit seinem 4. Sieg im 4. Spiel gegen Richard Dötterl weitergeführt wurde. Philipp Kammer einigte sich zwischendurch mit seinem Gegner Bernhard Weiß auf Brett 8 auf ein leistungsgerechtes Remis. Auf Brett 5 bezwang Jochen Hellerbrand die „Oberpfälzer Schachlegende" Georg Böller, danach konnte Stefan Weber auf Brett 4 bei seinem Comeback mit einem Sieg gegen Uwe Herrmann den Mannschaftssieg bereits sicherstellen.

Nachdem der Mannschaftssieg sicherstand, einigte sich Thomas Kammer auf Brett 3 gegen Ewald Mayer auf Remis, ebenso wie Bernd Moore auf Brett 6 gegen Dietmar Klemenz.

Den Schlusspunkt zum 6,5-1,5 Kantersieg setzte Christoph Kammer auf Brett 1 gegen Heinrich Däubler, den er in der Zeitnotphase zu einem entscheidenden Fehler verführte.

Mit diesem Sieg feierte der TSV Nittenau mit 8-0 Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkte die Herbstmeisterschaft. Nach der Weihnachtspause steigt am 18.01. in der Bezirksliga Nord dann das Spitzenspiel zwischen dem Nittenauer Herbstmeister und den ebenfalls verlustpunktfreien zweitplatzierten aus Luhe-Wildenau zur möglichen Vorentscheidung im Meisterschaftskampf.

Ergebnisse Bezirksliga Nord

Tobias Brunner legte mit seinem Sieg den Grundstein zum Erfolg und hat in dieser Saison bereits 3 Punkte aus 4 Partien für die Mannschaft gesammelt:

Toby Brunner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.