German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Sonniger Start für Lauf 10

Bereits zum 3. mal bietet die Laufsportabteilung des TSV Nittenau das Einsteigerprogramm "Lauf 10" an. Start war diesen Montag um 18:30 Uhr am Sportgelände des Regentalgymnasium. Ziel ist es "In 10 Wochen 10 Kilometer zu laufen". Trainiert wird ab sofort jeden Montag und Mittwoch ab 18:30 Uhr am Sportplatz am Gymnasium und Sonntag ab 09.00 Uhr im Einsiedler Forst. Treffpunkt ist hier der Parkplatz in Muckenbach bei der Kapelle.

Abteilungsleiter Alexander Ernst begrüßte 35 Teilnehmer, darunter 2. Bürgermeister der Stadt Nittenau Albert Meierhofer, recht herzlich. Bei über 70 Voranmeldungen war das Interesse heuer so groß, dass eine gleichbleibende Qualität des Trainings und eine gute Betreuung der einzelnen Läufer bei dieser Anzahl nicht gewährleistet werden konnte. Deshalb wurde die Teilnehmerzahl auf 35 beschränkt nach dem Motto, wer zuerst kommt, malt zuerst. Anschließend stellte Ernst das Trainerteam vor. Unter der Federführung von Bettina Jakob stellen Anita Weber, Gerhard Feldmeier und Albert Auburger das vierköpfige Leaderteam, das ihre langjährige und vielfältige Erfahrung im Laufsport zur Verfügung stellt. Zum Abschluss seiner Ansprache wünsche Ernst allen Teilnehmern, dass sie verletzungsfrei bleiben und mit dem nötigen Durchhaltevermögen vor allen Dingen den Spaß an der Sache nicht verlieren mögen.

Nach der Erledigung der notwendigen Formalitäten startete Gerhard Feldmeier das erste Training mit dem gemeinsamen Aufwärmen. Betina Jakob übernahm die erste Laufeinheit. Dabei wurde im Rhytmus 4 Minuten Gehen und 1 Minute Laufen gewechselt. Im Rahmen der 10 Wochen werden dann die Gehzeiten immer kürzer. Den Abschluss übernahm diesmal Albert Auburger mit einem kleinen Kraft- und Dehnprogramm. Als Highlight wartet auf alle Sportlerinnen und Sportler der 10 Kilometer Lauf in Wolnzach. Dieser findet am Freitag, 03. Juli 2015 statt. Die Laufsportabteilung setzt dazu einen Bus ein. Es werden mehrere Tausend Teilnehmer aus ganz Bayern erwartet. Ein unvergessliches Lauferlebnis ist garantiert.

Bild 1 zeigt das Trainerteam mit 1. Vorsitzenden der Laufsportabteilung von links nach rechts: Bettina Jakob ( Federführend für Lauf 10 und Trainerin, seit Anfang mit dabei), Gerhard Feldmeier (Trainer, seit 'Anfang mit dabei), Alexander Ernst ( im Vordergrund Vorsitzender Laufsport im TSV Nittenau), Anita Weber (läuft seit Jahrzehnten, verfügt über eine große Lauferfahrung), Albert Auburger (hat bereits mehrere Laufanfängerkurse abgehalten und aknn die Sportart Laufen sehr gut übermitteln).

Weitere Bilder: zeigen das erste Training mit den Teilnehmern des Lauf 10 in Nittenau am Sportgelände des Gymnasium

 Lauf10 1  Lauf10 2  Lauf10 3  Lauf10 4

Philipp Kammer wird 2. in der Meisterklasse III und steigt auf

Nittenau. (sw) Der Höhepunkt der oberpfälzer Schachturnierserie, die viertägige Schachoberpfalzmeisterschaft, fand in diesem Jahr in Schwandorf statt und fand mit dem SK Schwandorf einen würdigen Ausrichter. 118 oberpfälzer Schachspieler traten in diesem dreigliedrigen Turnier an, um die Aufstiegs- und Qualifikationsplätze auszuspielen.

5 Spieler der Nittenauer Schachabteilung waren an diesem Höhepunkt dabei und erspielten sehr gute Ergebnisse für den TSV Nittenau.

In der mit 40 Teilnehmer besetzten Meisterklasse II trat Tobias Brunner aufgrund eines Freiloses an. In den acht auszutragenden Schachpartien konnte er sich 3,5 Punkte und einen guten 24. Platz erspielen. Aufgrund der Tatsache das Tobias nur gegen nominell stärkere Gegner antreten musste, ist dies als sehr gute Leistung einzustufen. Marion Kammer erreichte letztes Jahr einen Aufstiegsplatz in der MIII und dürfte dieses Jahr in der MII starten. Sie erkämpfte sich einen Punkt und blieb dabei im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.

In der mit 58 Schachspielern besetzten Meisterklasse III überzeugte Philipp Kammer mit einer sehr guten Leistung. Vom Setzplatz 20 aus gestartet übernahm das Nittenauer Nachwuchstalent nach der 5. Runde mit 4,5 Punkten die Führung. Diese Führung musste er erst in der letzten Runde wieder abgeben, als Ihn Max Dechant von der SC Bavaria Regensburg aufgrund des minimalen Vorsprunges von 1,5 Punkte in der 2. Feinwertung noch abfangen konnte. Im Endresultat sicherte sich Philipp Kammer einen überraschenden 2. Platz mit 6,5 Punkten, was den Aufstieg in die Meisterklasse II bedeutete. Mit dieser Leistung erreichte Philipp Kammer auch den höchsten DWZ-Zugewinn in der gesamten Oberpfalzmeisterschaft mit über 140 DWZ-Punkten.

Erstmalig in einer Seniorenoberpfalzmeisterschaft spielte Klaus Grohmann mit, der sich mit 4,5 Punkten und den 20. Platz seht gut schlug. Ebenso spielte das Nittenauer Nachwuchstalent Fabian Kammer gegen die nominell stärkere Gegnerschaft ein passables Turnier und konnte 1,5 Punkte erzielen.

Ergebnisse OSEM 2015

Fotos der Nittenauer Teilnehmer:

Philipp KammerFabian Kammer

Klaus GrohmannMarion Kammer

Tobias Brunner

 

 

Damen I Abschlussbericht der Saison 2014/2015

Die Damen I haben sich in diesem Jahr den Vizemeistertitel erkämpft.

Punkte musste man nur 3 beim Meister Neusorg und 2 beim Dritten Fronberg lassen.

Der Leitsatz der Damen ist: Wenn das Catering stimmt, kommt auch der Erfolg. 

Revanche gegen Immenreuth

Am Freitag, den 13.03.2015 war der SV Immenreuth in Nittenau zu Gast. Die Herren I wollten unbedingt die Niederlage aus der Vorrunde wieder gut machen.

Nach den Doppeln führte der TSV mit 2:1, nachdem Roban/Staimer ihr Doppel ebenso gewinnen konnten, wie die immer noch ungeschlagenen Paulus/Schwarzfischer. Lediglich Ernst/Tschippley zogen den Kürzeren. Daniel Roban gewann sein erstes Einzel gegen Heining in einem hart umkämpften Match mit 3:2. Mario Ernst musste die Stärke der gegnerischen Nummer Eins Thurn anerkennen und ging mit einer 0:3 Niederlage von der Platte. Daniel Staimer verlor sein Einzel mit 1:3 gegen Scherm und auch Stefan Paulus musste seinem Gegner Schmid zu einem knappen Sieg gratulieren. Immenreuth also erstmals in Führung - 3:4. Anschließend sollten die Nittenauer aber alle Einzel für sich entscheiden. Michael Tschippley kam ebenso wie Benjamin Schwarzfischer zu einem ungefährdeten Sieg. Dann stand das Spitzenspiel auf dem Programm. Daniel Roban konnte einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellen und gewann sein Einzel gegen Thurn mit 3:0. Ein echtes Ausrufezeichen von Daniel. Mario Ernst kämpfte sich in sein zweites Spiel gegen Heining und gewann mit 3:1. Daniel Staimer setzte sich gegen Schmid knapp in fürf Sätzen durch. Auch Stefan Paulus konnte dann einen Einzelpunkt beisteuern und gewann knapp in fünf Sätzen gegen Scherm.

Somit endete das Spiel 9 zu 4 für die Erste.

Die Erkenntnisse nach dem Spiel:

- Vielen Dank an Michi, der mitspielte, obwohl er noch nicht wirklich fit war - Vielen Dank

- Nach 3:4 Rückstand 9:4 gewonnen - Klasse!

- Eine tolle Leistung von Daniel Roban an diesem Tag

Jetzt gilt es, die letzten beiden Spiele noch ordentlich über die Bühne zu bringen und den angesrebten 3. Platz in der Tabelle zu sichern.