German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

FLOW

FLOW (ehm. Skigymnastik)

Nach dem Motto: Fit Leben Ohne Winterspeck 

Der Kurs findet ab 16. Oktober 2025 jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr in der Regentalhalle. Bitte denkt daran, eine Trainingsmatte mitzubringen.

Ganzkörpertraining kombiniert mit Cardio, Mobilität und Beweglichkeit

Das Training ist für alle gedacht, die sich beweglich und fit halten wollen. Dazu bieten wir ein abwechslungsreiches und fitness steigerndes Programm an. Eine ideale Vorbereitung für alle Sportlern auf die Sommersportarten und/oder um einfach fit zu bleiben.

Die wichtigsten Übungsziele sind die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und der Erhalt der allgemeinen Muskelkraft sowie die Stärkung der Wirbelsäule als Basis jeglicher sportlichen Betätigung. Weitere Inhalte sind die Stärkung des Herz-Kreislaufsystems durch angemessenes Training und auch die Stärkung der Muskulatur in allen Körperbereichen, um das gesamte Erscheinungsbild zu verbessern.

Die Stunden werden abwechslungsreich gestaltet und immer durch einen Dehn- und Entspannungsteil abgerundet.

Für TSV-Mitglieder, Kinder und Jugendliche ist das Training kostenlos.

IMG 20191009 WA0000

Die Radsportabteilung bietet geführte Gravel-Touren an

Die Radsportabteilung TSV Nittenau bietet im Juli 2025 geführte Gravel-Touren an:

Für alle, die die Umgebung von Nittenau auf sportliche Weise erkunden möchten, bieten wir geführte Radtouren an.

Die Touren richten sich an Einsteiger sowie an diejenigen, die mit ihrem Gravelrad abseits der Asphaltstraßen auf Schotter- und Forstwegen fahren.  Ein erfahrener Guide aus der Radsportabteilung wird die Gruppen begleiten und die Teilnehmer auf abwechslungsreiche Strecken führen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein geeignetes Fahrrad, das den Anforderungen der unbefestigten Wege gerecht wird. 

 

Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie die reizvolle Natur rund um Nittenau!

WICHTIG: Es werden hier keine Downhillstrecken gefahren.  

 

Eckdaten: 

Treffpunkt:  Marktplatz 

Datum:  jeweils 4-mal am Donnerstag, den 10.07; 17.07; 24.07; 31.07 

Uhrzeit:  18:00 Uhr Begrüßung, Besprechung, Einweisung, Regeln! 

Start:    18:10 Uhr 

Dauer:  60 bis 90 min. 

 

Infos, Fragen und Anmeldung bei: Tom Miklos – Mobil: 0170 8133231 

 

Ankündigung E-Bike-Techniktraining:  Aufgrund besonderer Nachfrage, wollen wir zeitnah auch einen E-Bike-Techniktraining mit kurzer Ausfahrt anbieten. Infos hierzu folgen noch. 

Abenteuer Oberpfalzliga endet für TSV-Team mit extrem unglücklichen Abstieg

TSV Nittenau I – TV Riedenburg 4 : 4 (8. Spt. Oberpfalzliga)

Am Sonntag, den 23.03.2025, empfing die 1. Schachmannschaft des TSV Nittenau im Abstiegskracher in der Oberpfalzliga den punktgleichen Tabellennachbarn TV Riedenburg. Der Sieger aus diesem Duell hat die besten Chancen, sich den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga zu sichern.

Nach einem hart umkämpften Duell konnte sich am Ende keine von beiden Mannschaften diesen Vorteil sichern und trennten sich 4:4. Die Nittenauer Punktegaranten waren hierbei Stefan Forster (Brett 5) und Philipp Kammer (Brett 6) mit ihren Siegpartien, sowie Michael Plank (Brett 1), Thomas Kammer (Brett 2), Stefan Weber (Brett 4) und Bernd Moore (Brett 7) mit Remisen.

Somit muss für das TSV-Team am letzten Spieltag unbedingt mindestens ein Mannschaftsremis her, um den Klassenerhalt zu erreichen. Doch mit dem bisher ungeschlagenen und bereits feststehenden Meister SC Bad Kötzting erwartete die Nittenauer die schwierigste Aufgabe aller Abstiegskandidaten.

 

SC Bad Kötzting - TSV Nittenau I  6 : 2 (9. Spt. Oberpfalzliga)

Und so kam es am 06.04.2025 zum Endspiel für das TSV-Team in Bad Kötzting. Die Gastgeber nahmen das Spiel ernst und traten in Bestbesetzung an, sodass es für die Nittenauer schon ein Mammutprogramm war, etwas Zählbares mitzunehmen.

Und so kam es auch: Am Ende unterlag das TSV-Team deutlich mit 2:6. Keine Partie konnte gewonnen werden, einzig Fabian Kammer (Brett 3), Stefan Weber (Brett 4), Stefan Forster (Brett 5) und Philipp Kammer (Brett 6) erreichten jeweils Punkteteilungen.

Somit sah es nicht gut aus für das TSV-Team, da es stark danach aussah, dass es heuer drei Absteiger aus der Oberpfalzliga geben wird. Zu allem Überfluss liefen auch noch die anderen Begegnungen zuungunsten des TSV-Teams, sodass man am Ende gar noch zum ersten Mal auf den 10. und letzten Tabellenplatz abrutschte. Und das sogar punktgleich mit 3 weiteren Mannschaften, wobei der siebtplatzierte SC Windischeschenbach II als einzige dieser Mannschaften dabei den Klassenerhalt schaffen konnte, was zeigt, wie verdammt knapp dieser Abstiegskampf war. Mit einem Sieg hätte das TSV-Team sogar den 5. Tabellenplatz belegt.

 Somit endet das „Abenteuer Oberpfalzliga“ für die Schachsportler des TSV Nittenau nach nur einem Jahr extrem unglücklich. Aber insgesamt kann das TSV-Team stolz auf seine Leistung sein. Als klarer Absteiger Nr. 1 gehandelt, erzielte man insgesamt nicht unbedingt für möglich gehaltene 6:12 Mannschaftspunkte und konnte dabei einige Favoriten ärgern. Topscorer wurde Philipp Kammer, welcher auf den Brettern 5 und 6 zum Einsatz kam, mit bärenstarken 5,5 Punkten aus 9 Partien.

Nächstes Jahr geht es für das TSV-Team somit wieder in der Bezirksliga an den Start. Ob Nord oder Süd ist aktuell noch unklar.

 

Philipp Kammer 2425

Philipp Kammer war Topscorer des TSV-Teams

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.