Der TSV Nittenau bittet wieder zum Tanz

Im zweiten OSJ-Cup dieser Saison, ausgetragen in Burglengenfeld, traten insgesamt über 111 Jugendliche an. Dabei kämpften sich 4 Nittenauer Spieler durch die U14. Philipp Kammer erspielte sich 5,5 Punkte aus 7 Partien, was den ersten Platz bedeutete.Der Nittenauer Jugendspieler zeigte damit auch in der höheren Altersklasse seine Spielstärke und reihte an seine bisherigen Siege in den OSJ-Cups einen weiteren.
Tobias Brunner überzeugte ebenfalls, er liess nur 2 Schachspieler den Vortritt und erreichte mit 5 Punkten aus 7 Partien den 3. Platz. Denis Kummer und Nicolas Ihouma blieben im Rahmen ihrer Möglichkeiten und punkteten jeweils 3mal, was die Plätze 12 und 13 bedeutete.
Tabelle U14 beim 2. OSJ-Cup in Burglengenfeld:
Zufriedene Nittenauer Teilnehmer mit Betreuerin Marion Kamm
Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Nittenau findet am 28.10.2011 im Hotel Pirzer statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Die Neufassung der Satzung beinhaltet folgende Änderungen. Der genaue Satzungstext findet sich hier.
Nr. |
Änderung |
Begründung |
|||
1 |
Die gerichtliche Zuständigkeit für den TSV Nittenau liegt beim Amtsgericht Amberg |
Notwendige Aktualisierung |
|||
2 |
Streichung der Mitgliedschaft juristischer Personen |
Aufgrund einer Satzungsänderung des BLSV ist es seinen Mitgliedsvereinen nicht gestattet juristische Personen als Mitglieder zu haben. Derzeit gibt es im TSV Nittenau keine solche Mitgliedschaft. |
|||
3 |
Anpassung Einberufung zur Mitgliederversammlung |
Den Mitgliedern ist eine detaillierte Information über Wünsche und Anträge (z.B. Satzungsänderung oder –Neufassung) zukommen zu lassen. Dafür eignet sich ein Aushang im Vereinsheim und die Webseite des TSV Nittenau am Besten. |
|||
4 |
Erstellung eines Protokolls zur Mitgliederversammlung |
Neuaufnahme in die Satzung |
|||
5 |
Zwingende Teilnahme am Lastschriftverfahren bei der Beitragserhebung |
Arbeitserleichterung und Kostenersparnis |
|||
7 |
Anpassung bei der Verwendung der Mittel |
Notwendige Aktualisierung. Die Formulierung steht im Widerspruch zu §3, da in der Finanzordnung nicht die Verwendung sondern die Verwaltung der Mittel geregelt ist. |
|||
8 |
Aufnahme einer Datenschutzklausel |
Die Aufnahme einer Datenschutzklausel wird vom BLSV jedem Sportverein empfohlen |
|||
9 |
Anpassung des Datums des Inkrafttretens und der Nummerierung der Paragraphen wegen Aufnahme der Datenschutzklausel |
Notwendige Aktualisierung |
|||
10 |
Streichung der Übergangsregelung für Funktionsträger |
Die Übergangsregelung ist nicht mehr notwendig |
Am vergangenen Samstag organisierte die Stockschützensparte des TSV wieder das traditionelle Stockturnier für Hobbyschützen. Bis 13:00 musste man wegen eines Dauerregens noch bangen, dass das Turnier kurzfristig abgesagt werden muss, doch dann lichteten sich die Wolken und es spitzelte sogar blauer Himmel durch. Mit kurzer Verspätung konnte dann der Abteilungsleiter die 13 Mannschaften begrüßen und den Spielmodus bekannt geben. Besonders erfreulich war für die Sparte, dass erstmals mit Bürgermeister Bley Karl und Stadtrat Götzer Werner auch die Stadt selbst Vertreter ins Rennen schickte und mit der Unterstützung durch Lugauer Inge und Wolf Rudi jun. hieß es dann auch gleich: er kam, sah und siegte. Neben vielen treuen örtlichen Vereinen fanden erstmals auch Freunde vom Baugebiet Hundert-Bifang und 2 Fußball-Jugend-Mannschaften des TSV Spaß an dem Turnier. Gespielt wurde in 2 Gruppen und die 3 bzw. 4 besten Team`s der Vorrunde traten dann in der Endspielrunde „Jeder gegen Jeden“ erneut an. Die Gruppenabsteiger durften um die hinteren Ränge gegeneinander schießen. Aus den lustigen Namensgebungen, wie „Halb-Ernst“ oder „Talentfrei“ und Schleiferweiher-Connection, kann man nicht erahnen, welche Hobbyschützen sich dahinter verborgen haben - Hauptsache es hat Spaß gemacht. Nachdem sich alle Teilnehmer im Anschluss mit Gegrilltem und Salaten von den Strapazen erholen konnten, bedankte sich Obleser bei allen Teilnehmern für das faire und unterhaltsame Turnier und lobte auch seine Abteilungsmitglieder für die hervorragende Organisation und Betreuung. ..“. so macht es einfach riesig Spaß und man vergisst schnell mit welchem Zeitaufwand so eine Turniervorbereitung verbunden ist“. Mit einem „müden Lächeln“ nahmen die Verantwortlichen zur Kenntnis, dass nach dem Turnier wieder der Dauerregen eingesetzt hat und so ging der Tag draußen wie drinnen feuchtfröhlich zu Ende.
Bei sengender Hitze führte am 21.08.2011 die Sparte der Stockschützen die interne Vereinsmeisterschaft im Mannschaftswettbewerb und im Ziel- und Plattlschiessen durch. 31 Teilnehmer trafen sich auf den Stockbahnen bei schweißtreibenden Temperaturen und es konnten 8 Mannschaften per Losentscheid gebildet werden. Nach 3 Stunden stand die Siegermannschaft Sommer 2011 fest und wie so oft musste die bessere Stocknote über den Sieg entscheiden.
1. Dirnberger Georg jun., Trauner Werner, Humbs Christian, Gottfried Renate 11:3 Punkte Stocknote 2,13
2. Weiherer Hans, Hones Franz, Meckel Hans, Obleser Gerhard 11:3 Punkte Stocknote 1,80
3. Beck Helmut, Graßl Georg, Zankl Josef, Deml Hilde 9:5 Punkte
Die Siegermannschaften konnten vom Abteilungsleiter neben den Glückwünschen auch Geräuchertes in Empfang nehmen.
Bei einem kombinierten Ziel- und Plattlschiessen siegte Beck Helmut mit 76 Punkten vor Schmidbauer Dieter mit 66 und Dirnberger Georg jun. mit 64 Punkten. Der siegreiche Schütze konnte sich über den Gewinn eines fast neuen Stockkörpers freuen. Anschließend wurden die Teilnehmer mit Gegrilltem verpflegt und der hohe Flüßigkeitsverlust wurde wieder ausgeglichen.