German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Die erste steigt nach erneuter Niederlage in Bezirksliga ab

Nittenau(tsw) Am vorletzten Spieltag in der Oberpfalzliga mussten die Nittenauer zu einem richtigen Abstiegsendspiel antreten. Beim Tabellennachbarn und Aufsteiger ASV Burglengenfeld mussten die Nittenauer unbedingt gewinnen um sich noch eine Chance auf den Klassenerhalt auszurechnen.

Auch die Burglengenfelder mussten punkten um nicht noch in den Abtiegsstrudel zu geraten. So kam es das beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten und jeweils Spieler reaktivierten die bereits länger nicht mehr am Brett gewesen waren, unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell, das erst nach 6 Stunden entschieden war.

Die Nittenauer starten dabei besser, Bernd Moore trotzte auf Brett  6 dem nominell stärker eingestuften Erwin Petrat nach 3 Stunden das erste Remis ab, das selbe Kunststück gelang Thomas Kammer gegen den ehemaligen Oberpfalzmeister Reinhard Koller auf Brett 3. Nach ca. 4 Stunden Spielzeit ging es dann Schlag auf Schlag, Christoph Kammer überwältigte auf Brett 1 den tschechischen Spitzenspieler Marek Pokrupa, ebenso  konnte Jochen Hellerbrand auf Brett 7 den Angriff von Thomas Schindler kontern und brachte damit die Nittenauer mit 3-1 in Führung.

2. Mitgliederversammlung Radsport - Erste Hilfe Kurs

Am Freitag, 21.03.2014 findet beim Brauereigasthof Jakob in Nittenau die zweite Mitgliederversammlung der Radsportabteilung des TSV Nittenau statt.
1. Vorsitzende Michaela Bock lädt alle Radsportler recht
herzlich ein. Es gilt die Wahlperiode durch Abstimmung auf drei Jahre zu verlängern. Weiter finden Neuwahlen statt. Hier stehen von der bisherigen Vorstandschaft Michaela Bock und Monika Aschenbrenner weiter für ein Jahr zur Verfügung. Neu stellt sich Karin Lanzl zur Wahl. Sie will das Amt des Kassier besetzen. Neben der Bekanntgabe von weiteren Terminen wird die Sitzung mit einem Vortrag umrahmt. Unter dem Motto: „Fit in den Frühling!“gibt  Mountainbike Guide Gunter Michl Tipps zum Einstieg ins Radtraining. Dabei berührt er die Themenfelder Trainingslehre, Ernährung und Ergonomie.

Bereits fest steht der Termin für einen Erste Hilfe Kurs, den die Radsportabteilung erstmalig organisiert. Er wird von den Johannitern durchgeführt und ist kostenlos. Anmelden können sich nicht nur Radsportler, sondern alle Mitglieder des TSV Nittenau. Auch Jugendliche können sich dem Kurs anschließen und sind sehr erwünscht, es sind ja auch Ferien. Der Kurs findet statt am 14. und 16. April je von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Regentalhalle. Er beinhaltet sechs Unterrichtseinheiten a 45 Minuten, eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt. Eine umgehende Anmeldung bei Michaela Bock per Email unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter der Nummer 0176-20504446 wird erbeten.

Das Jugendtraining wird ab Montag 17.03.2014 wieder von der Halle ins Freie verlegt. Treffpunkt ist pünktlich um 17.00 Uhr an der Skaterbahn am Jahnweg.(gml.)

image kopie 

Das Bild zeigt den Nachwuchs der Radsportabteilung mit ihren Trainern Michaela Bock (rechts) und Manfred Pöllinger (links).

Einladung zur 2. Mitgliederversammlung

am Freitag 21.03.2014 um 20:00 Uhr
im Brauereigasthaus Jakob Nittenau

Tagesordnung!
1. Begrüßung
2. Abstimmung zur Verlängerung der Wahlperiode auf 3 Jahre
    (nach Vorgabe vom Hauptverein)
    zwei Optionen werden in den Raum gestellt:
    a) jetziger 1. und 2. Vorstand Bock/Aschenbrenner, neu Kassier Lanzl Karin machen weiter 
        bis nächstes Jahr Neuwahlen stattfinden
    b) komplett neuer Vorstand wird gewählt
3. Erste Hilfe Kurs
4. Verlegung BZF Nittenau auf Sam den 13.09.20145.

SonstigesWünsche und Anträge bitte bis 14.03.2014 schriftlich einreichen!

Wir bitten um zahlreicher Teilnahme der Mitglieder zu dieser Versammlung um
das Interesse an der Radsportabteilung zu bekunden!!!

Mit radsportlichen Grüßen
die Vorstandschaft

Gerhard Söllner +15.02.2014, Ruhe in Frieden "Ali"

Nittenau(tsw) Am 15.02.2014 verschied an den Folgen einer Krebserkrankung Gerhard Söllner, im Alter von 66 Jahren, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Er war einer der Spieler der ersten Stunde in der 1985 gegründeten Schachabteilungen des TSV NIttenau.
Als Hans Seigner und Dr. Wladimir Griener 1978 im Rahmen des Volksbildungswerks einen regelmäßigen Schachabend abhielten, war Gerhard, den man besser unter dem Namen „Ali“ kannte, von Beginn an mit vollem Eifer dabei und bei den veranstalteten Turnieren stets unter den Besten vertreten.
1985 gehörte er dann auch zu den Gründungsmitgliedern der Schachabteilung, wobei er zuvor für den ASV Burglengenfeld am Punktspielbetrieb teilnahm. Bis zum erstmaligen Aufstieg in die Oberpfalzliga 1998 war Gerhard Söllner eine unverzichtbare Stütze der ersten Herrenmannschaft, wobei er in den Umbruchjahren 1992/93 sogar deren Spitzenspieler war und es insgesamt auf über 53 Einsätze brachte.

Die Nittenauer Schachspieler weiter vom Pech verfolgt

Nittenau.(sw) Am siebten Spieltag der Oberpfalzliga traten die Nittenauer Mattjäger beim Tabellenführer SC Bavaria Regensburg an. Mit leidenschaftlichem Kampf konnte man in der ersten Hälfte des Kampfes das Spiel ausgeglichen gestalten, am Schluss musste man sich jedoch mit 2,5-5,5 klar geschlagen geben.

Spartenleiter Manfred Preischl konnte auf Brett 7 die Nittenauer mit einer abgeklärten Leistung gegen Guido Fellner in Führung bringen. Jochen Hellerbrand musste auf Brett 6 gegen Cédric Oberhofer eine schnelle Niederlage hinnehmen. Nach dem Remis von Stefan Weber gegen Thomas Steppuhn auf Brett 4 stand es 1,5-1,5. Nach 4 Stunden Spielzeit ging es dann sehr schnell, die ausgeglichene Situation kippte zu Ungunsten von Nittenau. Christoph Kammer auf Brett 1 musste gegen Dr. Andrea Bertino aufgeben. Miljan Jekic konnte das Endspiel gegen Walter Erhard auf Brett 8 nicht halten, ebenso wie Bernd Moore, der auf Brett 5 gegen Wolfgang Bunk aufgeben musste. Nach den beiden Remis von Thomas Kammer auf Brett 3 gegen Reiner Born und von Michael Plank auf Brett 2 gegen Pierre Tassell wurde der 2,5-5,5 Endstand hergestellt.

Nach der 6. Niederlage in Folge und nur noch 2 ausstehende Wettkämpfe wird es eng im Abstiegskampf, da die direkten Konkurrenten punkten konnten. Nur mit einem Sieg gegen den Nachbarn ASV Burglengenfeld im Abstiegsduell kann noch eine Trendwende geschafft werden.

Die zweite Mannschaft musste ebenfalls eine klare Niederlage bei der 2. Mannschaft vom TSV Oberviechtach einstecken. Mit der 5-1 Niederlage bleibt auch die 2. Mannschaft im Tabellenkeller hängen, die Punkte erzielten auf Brett 1 Marion Kammer (1/2) und auf Brett 2 Miljan Jekic (1/2)