MTB Einsteigerkurs in Nittenau – Brotzeit inklusive
Die Radsportabteilung des TSV Nittenau veranstaltet am Samstag , 05.05.2012 einen eintägigen MTB Einsteigerkurs.
Themen sind
- Grundpositionen beim Fahren im Gelände
- richtiges Bremsen
- vorrausschauendes Fahren mit der richtigen Blickrichtung
- Kurvenfahren
- Gleichgewicht halten
- Spielerisches Erlernen der Grundtechniken
- Spaß mit und auf dem Mountainbike
damit man unser herrliches Regental in vollen Zügen auf dem Rad besser kennen lernt und genießen kann.
Im Gegensatz zu den letztjähren Kursen, die sich auf zwei Tage aufgeteilt haben, wird der Kurs heuer an einem Nachmittag durchgeführt.
Teilnehmen kann jeder ab 14 Jahren, Voraussetzung ist ein geländegängiges Mountainbike, Radhelm, Handschuhe, funktionale Radbekleidung gemäß Witterung.
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr beim Brunnen am Marktplatz in Nittenau.
Die Kursgebühr beträgt 20 Euro, für TSV Mitglieder 15 Euro.
Die Anzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Jugendliche erhalten eine Ermäßigung um 5 Euro.
In der Kursgebühr ist eine kleine Brotzeit beinhaltet.
Bei sehr schlechter Witterung wird der Kurs verschoben.
Weitere Infos bzw. Anmeldung besteht direkt beim Kursleiter Dirk Knapstein unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 01703190957 oder bei der Vorsitzenden der Radsportabteilung, Michaela Bock unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0176 20504446.
Folgender Kursablauf ist geplant:
- Treffpunkt 12 Uhr am Marktplatz
- Begrüßung durch Kursleiter und Vorstandschaft
- kurze Ablaufbesprechung
- ca. 12.15 Uhr Abfahrt zum Jugenberg (Trainingsplatz)
- ca. 13.00 Kursbeginn
- ca. 15.00 Brotzeit (kurze)
- weiter im Kurs
- 17.00 Uhr Rückkehr zur Zansibar mit Abschlussbesprechung
An den nächsten beiden Wochenenden nach dem Einsteigerkurs bietet der ausgebildete Trailscout Dirk Knapstein gegen eine kleine Gebühr eine geführte Tour im Rahmen des Kurses an.
Des weiteren ist es für die Teilnehmer möglich, in einer 3. Leistungsgruppe an den gemeinsamen Ausfahrten des TSV Nittenau Radsport teilzunehmen. Für weitere Touren ist nach drei bis vier Schnupperausfahren ein Beitritt zur Radsportabteilung notwendig.
Zudem ist am Samstag 19.05.2012 ein weiterer MTB Kurs geplant. Auch dieser wird von Dirk Knapstein durchgeführt.
Die Inhalte schließen an den ersten Kurs an, Zielgruppe sind auch fortgeschrittene MTB-er, die an ihrer Technik feilen wollen.
Bild 1:
Dirk Knapstein, ausgebildeter Trailscout der DIMB und Leiter der MTB-Kurse.
Neben ihm Michaela Bock, 1. Vorsitzende des TSV Nittenau Radsport.
Bild 2:
Gleichgewicht ist für das Fahren im Gelände unerlässlich. Im Rahmen des Kurses balancieren
die Teilnehmer zum Beispiel an einer Leitplanke.
Radsportler starten in die Saison
Am Samtstag trafen sich etwa 30 Aktive der Radsportabteilung des TSV Nittenau am Marktplatz in Nittenau zum traditionellen Anradeln.
Mit den ersten Touren starteten sie in die Sommersaison 2012. Dies ist zugleich der offizielle Trainingsauftakt, nachdem auch die Ausfahrten unter der Woche wieder regelmäßig stattfinden.
Den Sommer über ist jeweils am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr und Samstag um 13.30 Uhr Treffpunkt.
Angeboten werden gemeinsame Ausfahrten mit dem Rennrad und dem MTB in verschiedenen Leitungsgruppen.
Es besteht Helmpflicht, Handschuhe und Brille werden empfohlen.
Zudem ist eine Trinkflasche notwendig und ein kleiner Snack schadet auch nicht. Bei einem Defekt empfiehlt sich ein Minitool, Reifenheber, Ersatzschlauch und eine kleine Luftpumpe.
Als erste Vorsitzende begrüßte Michaela Bock alle recht herzlich. Sie wünschte eine kilometerreiche, unfallfreie Saison und wies darauf hin, bei der ersten Tour das Tempo vor lauter Frühlingsgefühlen nicht zu hoch zu wählen. Neben den Aktiven der Radsportabteilung fanden sich auch zwei Interessierte ein, die das Anradeln nutzen, um in die Abteilung reinzuschnuppern.
Die Rennradler starteten in zwei Gruppen. Dabei führten die ersten Kilometer beim Trainingsauftakt die einen ins Vilstal, als eine Strecke über Burglengenfeld nach Kallmünz geradelt wurde. Die andere wählten eine flachere Runde durch das Oberpfälzer Seenland, bei dem am Murnersee Ortschaften wie Freihöls, Holzhaus und Rauberweiherhaus angefahren wurden.
Auch die MTBler waren in zwei Gruppen unterwegs und nutzten das zahlreiche Wegenetz rund um das Regenknie, das mit dem Jugenberg auf der einen Seite und dem Schwarzberg auf der anderen Seite vielfältige Möglichkeiten bietet, im Gelände zu fahren.
Das Angebot der Radsportabteilung des TSV Nittenau umfasst sportliches Rennradfahren und Mountainbiken in verschiedenen Leistungsklassen. Zudem bietet die Radsportabteilung jeweils am Montag ein MTB-Jugendtraining an.
Im Frühjahr sind bereits verschiedene MTB-Kurse vorgesehen. Hier können die notwendigen Fertigkeiten für das Fahren im Gelände unter fachkundiger Anleitung erlernt werden. Mit dem Nittenauer Minitriathlon und dem Bergzeitfahren im Rahmen des Brothers Bergzeitcup stehen weiter zwei bewährte Veranstaltungen auf dem Programm. Neben einem Trainingslager in Mallorca, das bereits stattgefunden hat, sind weitere Aktivitäten geplant wie Teilnahme an der 24-Stunden-MTB-Weltmeisterschaft in Sulzbach-Rosenberg, Alpencross mit dem Rennrad nur für Damen, Teilnahme am OTV-Cup und Wochenendfahrten mit dem MTB in den Alpen.
Bild 1:
Teilnehmer beim Anradeln vor dem Storchenturm am Marktplatz in Nittenau
Bild 2:
von links: Wolfgang Mühln, Roman Neumüller und Monika Aschenbrenner
beim Treffpunkt am Marktplatz in Nittenau. Hier starten sowohl die Touren
der Rennradler als auch der Mountainbiker.
2. Blitzturnier 2012 - Thomas Kammer mit 12 aus 12
Nittenau. (tsw) Im zweiten Monatsblitz dieses Jahres wurde in Nittenau Blitzschach auf hohem Niveau geboten. Es traten 13 Schachspieler an, dabei konnten die Nittenauer Blitzer 6 Gäste vom TSV 1880 Schwandorf begrüßen.
Jugendleiter Thomas Kammer lies seinen Konkurrenten diesmal keine Chance, mit einer Siegesserie von 12 Siegen aus 12 Partien sicherte er sich souverän den 1. Platz. Mit 10 Punkten folgten die Spitzenspieler von Nittenau und Schwandorf Michael Plank und Dieter Wilschke. Christoph Kammer landete mir nur einem Punkt Rückstand auf den 4. Platz. Stephan Zankl folgte auf dem 5. Platz mit 7,5 Punkte.
Auf den weiteren Plätzen landeten die Schwandorfer Helmut Seebald mit 7 Punkte vor Thomas Zenkner mit 5 Punkten. Der Nittenauer Nachwuchsspieler Tobias Brunner landete mit 4 Punkten auf Platz 8. Reinhard Liebehenschel, Manfred Preischl und Philipp Kammer teilten sich mit 3 Punkten den 9. Platz. Franz Beer mit 2,5 Punkten und Andreas Zenkner mit 2 Punkten bildeten den Abschluss.
In der Gesamtwertung setzte sich Thomas Kammer mit 18,5 Punkte an die Spitze vor Dieter Wilschke mit 17 Punkten und Michael Plank mit 15,5 Punkte. durch.
MZ vom 27.04.2012:
1. oberpfälzer Rapid-Turnier - 4. OSJ-Cup
Das Nittenauer Nachwuchstalent Tobias Brunner schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und erreichte einen guten 5. Platz bei 5 Punkte aus 7 Partien und festigte sich somit die Führung der U14-Gesamtwertung.
Denis Kummer spielte ebenfalls ein gutes Turnier und erspielte sich bei 4 Punkten den 12. Platz.
Philipp Kammer blieb mit 3,5 Punkten nur zwei Plätze dahinter. Ihouma Nicolas und Franz Meier blieben mit 2 und 1,5 Punkten und den Plätzen 29 und 30 im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Desweiteren konnte Tobias Brunner in der Bayerischen U14-Meisterschaft einen guten 19. Platz bei 2 Punkten aus 7 Partien und konnte dabei seine DWZ-Wertung um 30 Punkte verbessern.
v.l.n.r.:
Denis Kummer, Philipp Kammer, Tobias Brunner und Ihouma Nicolas
Weitere Beiträge ...
- Herren I - SC Windischeschenbach III 6,5-1,5
- Kreispokal Damen 2012
- Marion Kammer steigt in Meisterklasse II auf - Oberpfalzmeisterschaft 2012 in Burglengenfeld
- Albert Auburger lädt wieder zum Laufanfängerkurs
- Thomas Kammer blitzt fast alles nieder - 4.Platz bei der Blitz-OM
- Meister: Mit einem 7-1 Kantersieg macht die Schachabteilung den Aufstieg perfekt
- OSJ-Cup in Hainsacker, Tobias Brunner verteidigt die Gesamtführung und Philipp Kammer schliesst auf.
- Nach hartem Kampf erreicht die Erste ein 4-4 gegen den TSV Oberviechtach
- Schachcrashkurs ab 02.03.2012
- Neue Vorstandschaft TSV Radsportabteilung