Wintermeisterschaft 2010/2011
Wintermeisterschaft bei den TSV Stockschützen
8 Trio-Moarschaften nahmen teil
Die letzte Gelegenheit auf Natureis die interne Wintermeisterschaft auszutragen packten die TSV – Stockschützen beim Schopf und bereiteten am Schleifweiher
kurzerhand 4 Bahnen für das Turnier am 26.02.2011 vor. Dem Aufruf des Abteilungsleiters folgten dann bei traumhaften äußeren Bedingungen 20 männliche und 4 weibliche Stockschützen. Pünktlich wurde um 13.00 Uhr das Turnier vom Abteilungsleiter angepfiffen. Mit den vorbereiteten Spielfeldern hatten alle Teilnehmer ihre liebe Not, denn dieses mal galt es nicht nur den gegnerischen Eisstock zu treffen, sondern auch den Schuss optimal zu dosieren – das Eis war extrem schnell und so rutschten viele Stöcke über den Spielfeldrand ins Irgendwo. Erst nach der letzten Partie stand nach 2 Stunden und 30 Minuten die Sieger – Moarschaft fest. Die Siegerehrung mit einer gemeinsamen Brotzeit wurde im Vereinsheim abgehalten und Obleser dankte allen Teilnehmern für die faire Spielweise und die spontane Bereitschaft das Turnier mit zu organisieren. Die 3 Erstplatzierten Mannschaften erhielten reichlich bestückte Geschenkkörbe.
Das Ergebnis:
1. Alfred Respondek, Hans Weiherer, Deml Hilde 10:4
2. Hans Schindler, Graßl Peter, Kramer Josef 9:5 (1,44)
3. Krautbauer Manfred, Graßl Georg, Pöllinger Lothar 9:5 (1.0)
4. Deml Erwin, Strahl Peter, Höcherl Karl (Gast) 8:6
5. Malz Manfred, Bauer Raimund sen.,Gottfried Reante 7:7 (1,2)
6. Mühl Willi, Trauner Werner, Bauer Raimund jun. 7:7 (0,98)
7. Schmidbauer Dieter, Eichinger Georg, Weilhammer Heidi 4:10
8. Wolf Rudi, Binner Rainer, Respondek Martha 2:12
13. TSV-Sparte ist perfekt
1. OSJ-Cup 2009/2010 in Laaber

Die „Kids Games“ trotzten dem Regen
Zum fünften Mal fanden am Samstag auf dem Sportgelände des TSV Nittenau die „Kids Games" statt und wurden trotz Regens ein Erfolg.
Unbeeindruckt vom schlechten Wetter begannen die Kids Games des TSV Nittenau am Samstag pünktlich um 12 Uhr, in der Hoffnung, dass sich das Wetter noch bessern würde. Das Street Soccer Turnier fand wie geplant statt, bei den Kids Games wurde ein verkürztes „Notprogramm" angeboten. Statt der geplanten zehn gab es nur vier Stationen, da alle Außenstationen bis auf eine weggelassen wurden.