German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Nittenauer Radfahrer zeigen Spitzenleistungen beim Arber Radmarathon

Paul Funke und Tobias Kreuzer begeistern beim Arber Radmarathon. Paul Funke beendet 170 Kilometerstrecke beim Arber Radmarathon als Schnellster.

Die beiden Nittenauer TSV Radsportler, die auch für die Regensburger Bundesligamannschaft „Team valeo IT, Kaffeerösterei Parsberg“ starten, hatten sich für den Arber Radmarathon am 28. Juli 2024 einiges vorgenommen. Wie im Vorjahr wollten sie mit ihrem Team die beiden großen Distanzen bei der größten Radveranstaltung in der Region gewinnen.
Um 6 Uhr in der Früh stand Tobias Kreuzer bei kalten und nassen Bedingungen am Start. Vor ihm lagen 250 Kilometern mit 3600 Höhenmeter. Der Regen begleitet die Radsportler die ersten vier Stunden. Trotzdem ging es in einer größeren Gruppe mit flottem Tempo bis Bad Kötzting. An einem kurzen steilen Anstieg setzte sich eine kleine Gruppe mit Tobias Kreuzer und zwei weiteren Fahrern ab. Mit Leo Kreuzer und Paul Peter konnten zwei weitere Teammitglieder von T. Kreuzer nach kurzer Zeit aufschließen. Mit dieser Gruppe ging es gemeinsam bis zur 150 Kilometermarke. Dann versuchte der Vorjahresschnellste Tobias Kreuzer sich abzusetzen, doch Nepomuk Roth konnte die Attacke parieren und wieder aufschließen. Nach mehreren Attacken setzten sich die beiden Fahrer ein gemeinsames Ziel: Der Streckenrekord soll fallen. Leider ging Tobias bei 200 km die Kraft aus und er musste Roth ziehen lassen. Nach 6 Stunden und 35 Minuten kam der Nittenauer Radsportler als zweitschnellster Fahrer zum Dultplatz. Roth schaffte die Strecke mit einem neuen Rekord von 6 Stunden und 25 Minuten.

Eine Stunde nach dem Marathonstart starte Paul Funke auf die zweitlängste Strecke mit 170 Kilometern. Auch ihn und seine Mitstreiter sollte der Regen die ersten drei Stunden begleiten. Bis zum ersten längeren Anstieg von Bad Kötzting in Richtung Wettzell hatte sich eine circa 25 Fahrer starke Gruppe gefunden.
Paul wollte die Konkurrenz zum Arbeiten zwingen und setze am Berg eine Attacke. Die anderen Fahrer reagierten jedoch nicht und Paul konnte einen Vorsprung herausfahren. Er machte sich mutig auf die letzten 100 km und kämpfte sich gegen den Wind zurück nach Regensburg. Da sich seine Teamkollegen in der Verfolgergruppe nicht an der Nachführarbeit beteiligten, konnte der junge Mann aus Hof am Regen mit wenig Abstand als Tagesschnellster durch den Zielbogen in Regensburg fahren. Mit 4 Stunden und 46 Minuten blieb er auch noch unter Fünf-Stunden-Marke.

Jahreshauptversammlung 2024 der Schachabteilung - Neue Mitglieder für die Abteilungsleitung

Im unmittelbaren Anschluss an die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft fand am Samstag, den 20.07.2024, um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung 2024 der Schachabteilung an. Abteilungsleiter Fabian Kammer begrüßte die erschienenen Mitglieder und startete sogleich mit seinen Berichten.

Das Kindertraining sowie das Jugend- und Erwachsenentraining wird gut besucht, im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas weniger, nichtsdestotrotz sind die Teilnehmerzahlen aber immer noch gut.

Das Ferienprogramm im August 2023 war mit 19 Kindern und Jugendlichen ein voller Erfolg. Zudem wurde auch wieder eine Weihnachtsfeier abgehalten und auch beim Nittenauer Volksfesteinzug war die Schachabteilung vertreten.

Im Spielbetrieb konnte die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Süd mit einem überraschenden 2. Platz die Vizemeisterschaft erringen. Topscorer wurde Fabian Kammer mit 5 Punkten aus 7 Partien. Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga I Nord einen guten 7. Platz. Hier waren Volkmar Meyer (3,5 aus 5) und Mannschaftsführer Manfred Preischl (3,5 aus 6) Toscorer des Teams. Im Viererpokal schied man bereits im ersten Spiel beim SC Cham unglücklich mit 1:3 aus.

Bei den Verbandsmeisterschaften der Oberpfalz, welche diese Saison in Neustadt und Altenstadt stattfanden, war der TSV mit seinen Spielern bei allen Turnieren vertreten und konnte gute Ergebnisse einfahren. Die Meisterschaften in der kommenden Saison wird der SK Schwandorf, anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums, ausrichten.

Die Vereinsmeisterschaft im Blitzschach gewann bei 10 Teilnehmern Michael Plank vor Fabian Kammer und Franz Beer, die VM im Schnellschach bei 9 Teilnehmern Stefan Forster vor Fabian Kammer und Franz Beer. Misha Antonovych konnte beim Oberpfälzer Amateur-Pokal 2024 in Lappersdorf seine Gruppe gewinnen.

Die 23. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft mit 77 Teilnehmern konnte Ex-TSV-Spieler Tobias Brunner (SC Windischeschenbach) mit 4,5 Punkten aufgrund der besseren Zweitwertung vor Julian Nöldner (Sfr. Nordost Berlin) und Mit-Vorjahressieger Cedric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) für sich entscheiden.

In der Jugend waren die TSV-Kids regelmäßig bei den OSJ-Cups vertreten. Die Jugendmannschaft, welche, nachdem die Spielgemeinschaft mit dem ASV Burglengenfeld aufgelöst wurde, wieder selbstständig an den Start ging, belegte den 8. und damit letzten Platz in der U20-Bezirksliga. Topscorer für das Team wurde Elias Weber am Spitzenbrett mit 3 Punkten aus 5 Partien.

Nachdem Kassenwart Stefan Weber seinen Bericht vorgelegt hatte, ging es zum nächsten Tagesordnungspunkt, den Wahlen der Abteilungsleitung. Die bisherige Abteilungsleitung wurde in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzu kommen Jugendspieler Elias Weber für den neu eingeführten Posten des 2. Jugendleiters und Stefan Forster, welches das Schriftführeramt von Stefan Weber übernimmt.

Somit ergibt sich die Abteilungsleitung wie folgt:

- Fabian Kammer (Abteilungsleiter, Spielleiter)

- Manfred Preischl (stellv. Abteilungsleiter)

- Thomas Kammer (1. Jugendleiter)

- Elias Weber (2. Jugendleiter)

- Stefan Weber (Kassier, Öffentlichkeitsarbeit)

- Stefan Forster (Schriftführer)

Nachdem anschließend noch über das anstehende Ferienprogramm am 24.08.2024, die 24. offene Nittenauer SM vom 13.-15. September 2024 und das 40-jährige Jubiläum der Schachabteilung 2025 diskutiert wurde, beendete Fabian Kammer die Versammlung um 20:00 Uhr, ehe es zum gemeinsamen Abendessen in die Pizzeria Per Tutti ging.

 

Abteilungsleitung 2024

Die Abteilungsleitung der Schachabteilung (v.l.n.r): Stefan Weber, Stefan Forster, Thomas Kammer, Fabian Kammer, Elias Weber und Manfred Preischl

Stefan Forster wird Vereinsmeister 2024 vor Fabian Kammer und Franz Beer

Am Samstag, den 20.07.2024, stand für die Schachabteilung des TSV Nittenau zum Saisonabschluss die Vereinsmeisterschaft im Schnellschach statt. Insgesamt 9 Teilnehmer stellten sich bei dem schwülen Wetter der Herausforderung, sodass ein Rundenturnier mit 9 Runden „jeder gegen jeden“ gespielt wurde. Jeder Spieler hatte dabei 10 Minuten + 5 Sekunden/Zug Bedenkzeit für jede seiner 8 Partien zur Verfügung.

Gegen Ende hin konnten sich Fabian Kammer und Stefan Forster vom restlichen Teilnehmerfeld absetzen, wobei Fabian mit einem halben Punkt Vorsprung in die letzte Partie ging. Allerdings musste sich Fabian überraschend gegen Volkmar Meyer geschlagen geben. Stefan konnte seine Partie gewinnen und wurde somit mit 6,5 Punkten 1. Platz und somit neuer Vereinsmeister vor Fabian Kammer, welcher mit 6 Punkten den 2. Platz belegte. Den 3. Platz belegte Franz Beer mit 5 Punkten.

Die weiteren Platzierungen:

  1. Platz: Thomas Kammer – 4,5 Punkte
  2. Platz: Volkmar Meyer – 4 Punkte
  3. Platz: Bernd Moore – 4 Punkte
  4. Platz: Misha Antonovych – 3 Punkte
  5. Platz: Elias Weber – 1,5 Punkte
  6. Platz: Franz Ebenschwanger – 1,5 Punkte

 

Schnellschach VM 2024

Nittenauer Schachjugend beim SJO-Schachcamp und 6. OSJ-Cup

Am Wochenende vom 05.-07.07.2024 stand zum Abschluss der Saison 2023/24 im Bereich der Schachjugend Oberpfalz das traditionelle Schachcamp in der Jugendherberge in Tannenlohe mit insgesamt 64 Kindern und Jugendlichen statt. Mit für den TSV Nittenau am Start waren die beiden Jugendlichen Elias Weber und Misha Antonovych.

Den Auftakt bildete erstmal das Fußball-EM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien. Nach dem unglücklichen Ausscheiden der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ging es dann für die Kids selber für den Teamwettbewerb raus auf den Platz zum Völkerballspielen. Am Samstagvormittag stand dann Fußballspielen und „Capture the Flag“ an, am Abend dann noch ein Rundlauf mit mehreren Stationen. Sonntagvormittag wurde dann noch Blitzschach gespielt und ein Quiz gelöst, ehe das Camp auch schon wieder vorbei war. Misha konnte mit seinem Team den Teamwettbewerb gewinnen, Elias folgte mit seinem Team auf Platz 2.

Am Samstagnachmittag stand noch der 6. und damit letzte OSJ-Cup in der Saison an, wo 85 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersklassen antraten. Neben Elias und Misha traten zusätzlich für den TSV Nittenau beim Cup noch Nico Hergl und Linus Kummer an den Start. Gespielt wurde wie immer in jeder Altersklasse 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler.

Nico und Linus spielten in der AK U12 mit weiteren 20 Kids. Nico erzielte mit 3 Siegen drei Punkte und belegte damit den 16. Platz. Linus erspielte sich 1,5 Punkte und damit den 20. Platz.

Misha und Elias gingen in der Kombi-Gruppe U16/U18 mit insgesamt 30 Teilnehmern an den Start. Misha (U16) hielt gut mit und holte 3 Punkte und den 17. Platz. Elias erwischte nicht seinen besten Tag und holte am Ende 1,5 Punkte.

 

6. OSJ Cup 23 24

 

Kein Schachtraining am Freitag, 05.07.2024

Aufgrund des Beginns des Jugendschachcamps in Tannenlohe und des Spiels der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Spanien am Freitag um 18:00 Uhr entfällt diesen Freitag, den 05.07.2024, das Schachtraining!

Ab 12.07. geht es dann wieder ganz normal mit dem Schachtraining weiter. 

Schachtraining entfällt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.