German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Vereinsmeisterschaft Sommer 2019

TSV Stockschützen kürten die Vereinsmeister 2019

VereinsmSo2019 1  VereinsmSo2019 2

Bei den Stockschützen stand die interne Sommermeisterschaft auf dem Programm und wie beinahe immer spielte der Wettergott bestens mit. Abteilungsleiter Dirnberger konnte immerhin 24 aktive Stöckler begrüßen, sodass 6 Mannschaft per Losentscheid zusammengestellt werden konnten. Um 14:00 Uhr wurde das Turnier angepfiffen und das flotte Schiessen machte dann auch noch eine Rückrunde möglich. Etwas überraschend siegte dieses Jahr das Team mit Wolf Rudi, Bauer Reimund sen., Stangl Rudi und Kubsch Lothar mit 16:4 Punkten vor Seidl Karl, Respondek Alfred, Riederer Josef und Trauner Werner mit 14:6 Punkten und den 3. Platz sicherten sich Dirnberger Georg, Scheubeck Helmut, Kramer Josef und Lehner Konrad, die 10:10 Punkte erreichten. Erwartungsgemäß verliefen die Spiele sehr fair, es sollte auch in 1. Linie um die Harmonie innerhalb der Abteilung gehen. Am frühen Abend schloss sich dann das Sommernachtsfest mit einem Spanferkelessen an und schon war bei einigen Akteuren eine gewisse Enttäuschung über die erreichte Platzierung gewichen. Der Abteilungsleiter hat bei der Siegerehrung an die 3 Erstplatzierten Mannschaften kleine Fleisch- und Wurstpräsente verteilt und sich bei Allen bedankt, die zur Organisation beigetragen haben.

Die Abteilung informiert schon jetzt, dass am 05.10.2019 - Beginn 13:00 Uhr - die traditionelle Stadtmeisterschaft durchgeführt wird. Es können in diesem Jahr maximal 15 Mannschaften, bestehend aus 4 Personen, teilnehmen.

Angesprochen und eingeladen sind Vereine, Firmen und auch jede x-beliebige Formation, die einen unterhaltsamen Nachmittag auf den Pflasterbahnen verbringen möchten - Näheres zur Ausschreibung bzw. Modalitäten können bei der Anmeldung zur Teilnahme erfragt werden. Anmeldungen nimmt schon jetzt gerne der Sportwart Wolf Rudi entgegen - Tel. 01733512573. Stöcke, Platten und Stiele stellt die Abteilung zur Verfügung und sich an diesen Sport herantasten kann man gerne mit Training - Mittwoch ab 19:00 Uhr und Sonntag ab 13:30 Uhr.

 

Schach-Ferienprogramm war ein voller Erfolg

Nittenau(sw) Unter dem Motto „Schach is schee, wenn man kann“ veranstaltete die Schachabteilung des TSV Nittenau, im Rahmen des Nittenauer Ferienprogramms, einen Schacheinführungskurs. 14 Kinder und Jugendliche folgten den Aufruf und ließen sich von den Nittenauern Schachtrainern Manfred Preischl, Fabian und Thomas Kammer die Grundregeln des königlichen Spiels zeigen. In der kurzen Zeit eines Nachmittages wurden den „Kids“ die Zugarten aller Schachfiguren beigebracht, wobei besonders ausführlich auf die schwierig zu erlernende Gangart des Springers eingegangen wurde und auch die von der Norm abweichenden Zugmöglichkeiten des Bauern wurden mit Hilfe von kleinen Spielchen schnell und sicher erlernt. Nach ca. 2 Stunden kurzweiligen und anstrengenden Training war es den Anfängern möglich eine reguläre Partie zu spielen ohne das Ihnen grobe Schnitzer bei den Zugfolgen unterliefen. Im Abschluss wurde der gelungene Nachmittag mit einem Eis versüßt. Die erlernten Schachkenntnisse können im Anfängertraining ab dem 13.09. wieder jeden Freitag im TSV-Vereinsheim, 1. Stock, unter fachkundiger Leitung vertieft werden.

ferienprogramm 2019 foto

Chessytour stoppte in Tegernheim + Tandemturnier

Die Deutsche Schachjugend (DSJ) hat mit ihrer Chessytour 2019 auch einen Halt in Tegernheim eingelegt. Dabei wurde auch ein Tandemturnier unter freiem Himmel mit insgesamt 12 Teams veranstaltet. Auch ein paar Nittenauer wollten ein Teil dieser Veranstaltung sein. Tobias Brunner (jetzt Windischeschenbach) mit Philipp Kammer als Team "TmT" und Fabian Kammer mit Elias Weber als Team "Weberkammer". Tobias und Philipp belegten am Ende knapp den 4. Platz mit 7 Punkten, Fabian und Elias den 10 Platz mit 3,5 Punkten und belegten zudem den 3 Platz beim Ratingpreis und bekamen dafür eine Medaille. 

Einen herzlichen Dank gehen an unsere Schachfreunde aus Tegernheim und an die DSJ für die tolle Ausrichtung des Turnieres. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und es wäre sehr schön, wenn Chessy und die DSJ vielleicht nächstes Jahr wieder einen Halt in der Oberpfalz machen würden.

Weitere Fotos findet ihr auf der Instagram-Seite der Deutschen Schachjugend.

Ferienprogramm "Schach is schee"

Am Samstag den 24.08.2019 bietet die Schachabteilung des TSV Nittenau vom Ferienprogramm der Stadt Nittenau aus einen Schachkurs für Kinder und Jugendliche an. Genauere Angaben befindet sich auf dem Foto. Das TSV-Team freut sich über euer Kommen.

Ferienprogramm 2019 

Erfolge für Marie Pöllinger im Triathlon

Marie Pöllinger kam beim Triathlon in Velburg als schnellste Dame ins Ziel. Schon eine Woche später erkämpfte sie sich in ihrem ersten Bayernligawettkampf den 3. Platz und wurde 3. Bayerische Meisterin im Team Mixed Relay.

Am Samstag, den 14. Juli wurde mit dem „Kirchweihtriathlon“ in Velburg der fünfte Wettbewerb des „Junior Triathlon Cups Oberpfalz“ ausgetragen. Für die junge Sportlerin, die für den TSV Nittenau an den Start geht, galt es die Sprintdistanz mit 600 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und einen 5 km Lauf zu bewältigen. Der Startschuss fiel im Badesee Altenveldorf für die 61 Starter auf dieser Distanz. Nach einem missglückten Start konnte Marie Pöllinger ihr Können in dieser Disziplin unter Beweis stellen und schwamm sich auf den 600 Metern immer weiter nach vorne, sodass sie knapp hinter der Führenden das Wasser verließ und auf das Rad stieg. Wohl wissend über ihre Stärken auf dem Rad zeigte die Nittenauerin auf dieser Teildisziplin ein couragiertes Rennen und konnte sich gleich am ersten Anstieg von ihrer Konkurrentin absetzen. Auf der hügeligen 10 km-Strecke, die es zweimal zu bewältigen galt, konnte Marie ihren Vorsprung bis zur Wechselzone weiter ausbauen und wechselte als Erste in die Laufschuhe. Nun lag die schwierige, mit steilen An- und Abstiegen gespickte, 5 km-Laufstrecke vor ihr. Gezeichnet von den Anstrengungen auf der Radstrecke konnte die 16-jährige Schülerin ihren Vorsprung verteidigen und kam mit einer Endzeit von 1:09,16 min und deutlichen Vorsprung als erste Dame und somit auch als schnellste in ihrer Altersklasse ins Ziel.

Schon eine Woche später ging Marie Pöllinger nochmals in derselben Triathlon-Serie an den Start. Da der Wettkampf in Waldershof bei Marktredwitz auch in die Bayernliga Wertung einging, bedeutete das jedoch nicht nur die Oberpfälzer Konkurrenz, sondern einen ersten Vergleich auf bayrischer Ebene. Im schön angelegten Kösseinbad galt es 250 m im Schwimmen zu bewältigen; danach folgten auf dem Rad ein Rundkurs von 7,5 km-Länge und zwei Laufrunden von je 1,3 km. Aufgrund der hohen Starterzahl ging es bereits im Wasser zur Sache und es gab für Marie kein Durchkommen, sodass sie in ihrer Altersklasse als Letzte aus dem Wasser stieg. Dadurch musste sie ihre erste Runde auf dem Rennrad alleine und ohne Windschatten bestreiten musste. Jedoch gelang es ihr, in den drei Runden immer wieder auf einzelne Verfolgergruppen aufzufahren und sich weiter an die Spitze vorzuarbeiten. Durch ihre gute Form auf dem Rad machte sie ihren Abstand zur Spitze wett und wechselte knapp hinter der Führenden. In ihrer schwächeren Disziplin, dem Laufen, musste Marie Pöllinger der Aufholjagd Tribut zollen und verlor im Zielsprint noch den 2. Platz. Mit dem 3. Platz im Einzel war die Athletin, die erst vor einem Jahr zum Triathlon gewechselt hat, trotzdem vollauf zufrieden.

Eigentlich sollte für Marie der Wettkampf nun zu Ende sein, doch aufgrund ihrer Leistungen im Einzel wurde sie von den Verantwortlichen des TV Planegg-Krailing gefragt, ob sie für eine erkrankte Sportlerin in der Mixed Staffel einspringen will. Im schnellen Format mussten je zwei Mädchen und Jungen jeweils 200 m im Wasser, 2,5 km Rad fahren und 500 m auf der Laufstrecke bewältigen, um danach den Transponder an ihr Teammitglied zu übergeben. Die junge Sportlerin konnte auch in diesem Rennen ihre Form unterstreichen und wechselte mit der Führungsgruppe. Mit den Leistungen ihrer Teamkameraden konnte sich die Mannschaft auf den 3. Platz kämpfen und holten sich den 3. Platz in der Bayerischen Meisterschaft im Team Mixed Relay.

Triathlon Waldkirchen

Marie in Waldershof auf dem Rad

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.