German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Jahreshauptversammlung 2015

Nittenau(sw) Nach der Begrüßung blickte Spartenleiter Manfred Preischl, bei der Jahreshauptversammlung auf die vergangene Saison zurück. Die sportliche Bilanz der Schachabteilung war dieses Jahr von dem „Durchmasch“ der ersten Mannschaft in der Bezirksliga Nord geprägt.

Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Oberpfalzliga gelang der ersten Mannschaft in beeindruckender Weise der sofortige Wiederaufstieg. Mit 18-0 Mannschaftspunkten und 53,5 Brettpunkten erreichte die Erste Schachmannschaft Ihren dritten Bezirksliga Meistertitel in der Geschichte. Bei den durchweg positiven Ergebnissen der 12 Spieler ragte Jugendtalent Tobias Brunner, der auf den Brettern 4 bis 7 eingesetzt wurde, mit 6,5 Punkten aus 8 Partien hervor, ebenso wie Brett 2-Spieler Michael Plank, der sich 6 Siege bei einer Niederlage erspielte.

Die „Reserve“ erreichte dank des Rückzuges der zweiten Mannschaft von Haselmühl vorzeitig den Klassenerhalt in der Kreisliga I Nord. Das beste Einzelergebnis erzielte Klaus Grohmann mit 2,5 Punkten aus 6 Partien. Aufgrund der dünnen Spielerdecke in der zweiten Mannschaft wird man nächste Saison jedoch in der Kreisliga II starten.
Auch im Viererpokal lehrten die Nittenauer den oberpfälzer Vereinen das Fürchten, im Achtelfinale schaltete man dabei den Landesligisten und Oberligaaufsteiger (dritthöchste deutsche Spielklasse) den SK Kelheim mit einem 2,5-1,5 aus. Erst im Halbfinale musste man unglücklich gegen den in Bestbesetzung angetretenen Oberligisten und späteren Gewinner TSV Kareth-Lappersdorf mit 1,5-2,5 ausscheiden.

Ein Großereignis war in der vergangenen Saison die 14. Auflage der Offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft, bei der Turnierleiter Thomas Kammer 66 Gäste aus nah und fern begrüßte und Stephan Gießmann vom SK Kelheim zum Sieger kürte. Bester Nittenauer wurde Tobias Brunner.
Die Vereinsmeisterschaft im Blitzschach gewann bereits zum vierten Mal in seiner Karriere Jochen Hellerbrand vor Thomas Kammer.

Die diesjährigen Oberpfalzmeisterschaften brachten für Nittenau gute Ergebnisse, Tobias Brunner spielte erstmalig in der Meisterklasse 2, wobei er mit 3,5 Punkten und den 24. Platz einen Achtungserfolg erzielen konnte. Ein richtig gutes Turnier spielte Philipp Kammer in der Meisterklasse III, mit dem Erreichen des 2. Platzes bei 6,5 Punkten aus 8 Partien, was ihm den Aufstieg in die Meisterklasse 2 sicherte.

Jugendleiter Thomas Kammer berichtete aus seinem Resort, dass die Jugendzahlen rückläufig sind und dass man versuchen wird, mit einer Schachveranstaltung im Ferienprogramm und einen darauffolgenden Kurs wieder etwas Belebung in die Jugendarbeit zu bringen.
Höhepunkte der letzten Saison waren der Bayerische Meistertitel in der U 25 von Tobias Brunner.

Der Sieg in der diesjährigen U16-Wertung des OSJ-Cups, ebenfalls von Tobias Brunner und der dritte Platz von unserem jüngstem Nachwuchsspieler Elias Weber in der U8.

In der U16-Blitzmeisterschaft qualifizierten sich Tobias Brunner und Philipp Kammer mit einem 2 und 3. Platz jeweils für die Bayerische Meisterschaft.

Im Saisonausblick wurde noch über die Mannschaftsaufstellung der nächsten Saison, die Schachveranstaltung im Nittenauer Sommerferienprogramm vom 05.09 und über die bevorstehende 15. Offene Nittenauer Stadtmeisterschaft vom 18.-20.09. diskutiert, danach ging die Versammlung in ein gemütliches Beisammensein mit anschließender Grillfeier über.

Die Spartenleitung mit Jochen Hellerbrand:

Spartenleitung 2015

Tobias und Philipp überzeugten in der Bayerischen Blitzmeisterschaft

Nittenau(sw) Zu den Bayerischen U16-Blitzeinzelmeisterschaft qualifizierten sich die Nittenauer Schachtalente Tobias Brunner und Philipp Kammer, die bei dem 20 Mann starken Teilnehmerfeld auf Setzrangliste 8 und 14 ins Rennen gingen. Sowohl Tobias Brunner als auch Philipp Kammer konnten sich, in der in Kelheim ausgetragenen Meisterschaft, gut in Szene setzen. Tobias Brunner erzielte einen sehr guten 6. Platz bei 12,5 Punkten aus 19 Partien. Philipp Kammer erreichte einen guten 11. Platz bei 9 Punkten.

Ergebnisse

Tobias Brunner gewinnt U16-Gesamtwertung, Elias Weber wird 3 in der U8

Nittenau(tsw) Im letzten OSJ-Cup der Saison, der im Rahmen des oberpfälzer Schachcamps in Tannenlohe ausgetragen wird, das vom Nittenauer Jugendleiter Thomas Kammer organisiert und geleitet wurde, traten insgesamt über 75 Jugendliche an. In diesem Turnier gingen 4 Nachwuchstalente des TSV Nittenau an den Start, wobei 2 Teilnehmer in der U16-Klasse kämpften. Eine hervorragende Leistung konnte zum erneuten Male Tobias Brunner abrufen, der sich den 1. Platz bei 5,5 Punkten aus 7 Partien erkämpfte. Mit diesem Sieg sicherte sich das Nittenauer Nachwuchstalent auch die OSJ-Cup Gesamtwertung der U16 mit der maximal zu erzielenden Punktzahl von 100 Punkten. Philipp Kammer erreichte 3,5 Punkte und landete auf den 4. Platz, wobei er bei der Gesamtwertung den 11. Platz belegen konnte. In der U14 spielte Fabian Kammer ein ordentliches Turnier und erkämpfte sich den 9. Platz bei 3 Punkte, in der Gesamtwertung erreichte er den 12. Platz. In der jüngsten Altersklasse, der U8, erspielte sich das junge Nittenauer Schachtalent, Elias Weber, einen guten fünften Platz bei 3,5 Punkte. In der Gesamtwertung durfte Elias Weber den 3. Preis mit sehr guten 62 Punkten nach Hause nehmen, welches für seine ersten Turnierteilnahmen ein sehr gutes Ergebnis darstellt.

Ergebnisse 6. OSJ-Cup

OSJ-Cup_6 Nittenauer Teilnehmer

 

Viererpokal; OSJ-Cup und Philipp bei der Deutschen

Nittenau(tsw) Die Nittenauer Schachspieler eilen nach einer erfolgreichen Saison mit Meistertitel und etlichen Einzelerfolgen weiter von Erfolg zu Erfolg.

Im Viertelfinale des Viererpokals, empfingen die Nittenauer den Nachbarverein TSV 1880 Schwandorf, welches sich zu einem ganz engen Duell zuspitzte. Mit einem 2-2 Unentscheiden konnten sich die Nittenauer aufgrund der besseren Brettwertung, etwas glücklich für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale müssen die Nittenauer Brettsportler am 17.05. beim Oberligisten TSV Kareth-Lappersdorf antreten.

Ergebnisse Viererpokal

Drei Nittenauer Jugendlichen traten beim 4. OSJ-Cup in Bad Kötzting an, um mit 68 gleichaltrigen Teilnehmern die Kräfte zu messen. In der U16 konnte Tobias Brunner mit 6 Punkten aus 7 Partien die 9 Mann starke Konkurrenz gewinnen. In der U14 machte Fabian Kammer auf sich aufmerksam und erreichte den 9. Platz bei 21 Teilnehmern mit 4 Punkten aus 7 Partien.Das jüngste Nittenauer Schachtalent Elias Weber trat in der U8 an, er konnte 3mal gewinnen und erreichte einen hervorragenden 3. Platz.

Ergebnisse 4. OSJ-Cup

Das vierte Nittenauer Jugendtalent Philipp Kammer vertrat Bayern mit drei Schulkameraden von der Konrad-Adenauer Realschule Roding bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Hamburg. Dabei schlugen sich die vier Schüler achtbar und Philipp Kammer konnte auf Brett 1 das beste Ergebnis der Rodinger Schüler mit 6,5 Punkten aus 9 Partien erzielen. Insgesamt erreichten die Oberpfälzer Jungs 9 Mannschaftspunkte und einen sehr guten 9. Platz bei 22 Mannschaften aus ganz Deutschland.

Deutsche Schulschachmeisterschaft Ergebnisse

Bilder von der DSS:

Deutsche Schulschachmeisterschaft      IMGP0033    Deutsche Schulschachmeisterschaft

Bayerischer Meister: Tobias Brunner

Nittenau(tsw) Der Nittenauer Nachwuchsschachspieler Tobias Brunner feierte in seiner noch jungen Schachkarriere, bei der Bayerischen U25-Einzelmeisterschaft in Bad Kissingen, einen weiteren Erfolg.

In der mit 10 Teilnehmern gestarteten Meisterschaft setzte sich der auf 4 gesetzte Nittenauer Schachspieler durch und holte erstmalig einen bayernweit ausgeschriebenen Titel nach Nittenau.

Obwohl Tobias Brunner in der ersten Runde gegen den Favoriten Alexander Eichler vom SK Tarrasch München verlor, blieb er in den folgenden 6 Runden verlustpunktfrei und sicherte sich mit 6 Punkten aus 7 Partien den Titel. Durch den Sieg konnte sich der Nittenauer Nachwuchsspieler einen Startplatz bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft der Erwachsenen sichern und fügte seiner bereits beträchtlichen Pokalsammlung ein weiteres Exemplar hinzu.

Tabelle Bayerische U25-Meisterschaft

Auch die erste Mannschaft der Nittenauer Schachabteilung bleibt in der Erfolgsspur. Obwohl bereits vor der letzten Runde der Bezirksligatitel und der Aufstieg in die Oberpfalzliga feststand, wollte man das Duell mit dem befreundeten Nachbarverein TSV 1880 Schwandorf nicht verlieren, auch wenn man auf die etatmäßigen Bretter 1, 2 und 4 verzichten musste.
Trotz dieser Ausfälle bestimmten die Nittenauer den Kampf und gewannen gegen 7 Schwandorfer Schachspieler knapp mit 4,5 und 3,5. Somit konnten sie die Saison mit einer weißen Weste abschließen. In seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft feierte Klaus Grohmann auf Brett 8 einen kampflosen Sieg. Einen wichtigen Sieg zum Mannschaftserfolg glückte Spartenleiter Manfred Preischl gegen Peter Stark auf Brett 6. Mit jeweils einem Remis sicherten Jochen Hellerbrand (Brett 2), Bernd Moore (Brett 3), Tobias Brunner (Brett 4), Franz-Josef Schreiner (Brett 5), und Philipp Kammer (Brett 7) den Mannschaftssieg. Die Niederlage von Thomas Kammer auf Brett 1 gegen Dieter Wilschke war schlussendlich nur eine Notiz für die Statistik.

Am Saisonende standen für die Nittenauer mit 18-0 Mannschaftspunkte und 53,5 Brettpunkte die nach den Zahlen erfolgreichste Bezirksliga-Saison in über 20 Jahren Bezirksliga und der dritte Meistertitel zu Buche.

Tobias Brunner:

Tobias Brunner