German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Der Regental-Triathlon - ein sportliches Highlight

Neues Konzept bewährt sich und begeistert Teilnehmer 

Die Radsportabteilung des TSV Nittenau hat den 31. Regental Triathlon auf neuen Strecken mit Start und Ziel am Freibad erfolgreich durchgeführt. Bereits eine Woche vor dem Start war die Veranstaltung ausverkauft. 

Am 09.06.2024 um 10:00 Uhr fiel der erste Startpfiff im Nittenauer Freibad. In drei weiteren Startwellen wurden insgesamt 107 Einzelstarter und 12 Staffeln in den Dreikampf geschickt. Nach 400 Metern im angenehm warmen Wasser des Freibads in Nittenau begann die Veränderung zu den vergangenen Veranstaltungen. Nach dem Wechsel auf das Rad ging es über die Thanner Straße und die Umgehungsstraße Richtung Waldhaus Einsiedel. Damit die Sicherheit für die Athletinnen und Athleten erhöht werden konnte und die Bürger der Stadt Nittenau weniger als in den vergangenen Jahren  beeinträchtigt werden, führte die Strecke nach einem Wendepunkt nicht zur Regentalhalle, sondern wieder zurück zum Freibad. Mit den Laufschuhen ging es über die beiden Fußgängerbrücken hinter der Kirche zum Regenuferweg in Richtung Trumling; nach 2500 Metern ging es auf gleichem Wege zurück zum Ziel, das die Helferinnen und Helfer des TSV Nittenau Radsport um Markus Weingart ebenfalls auf dem Freibad Parkplatz eingerichtet hatten.

Die gemeldeten Namen ließen bereits vor dem Wettkampf Zeiten erwarten, an denen sich künftige Teilnehmer auf der neuen Strecke messen können. Der schnellste Herr, Jonas Fischer, bestätigte die Vermutung, als er bereits nach 52:08 Minuten ins Ziel kam. In der Damenwertung siegte Isabel Altendorfer vom Post SV Weilheim in einer ebenfalls herausragenden Zeit von 58:39 und ließ alle Konkurrentinnen hinter sich; damit musste sie sich nur fünf männlichen Konkurrenten geschlagen geben. 

Die schnellste Staffel stellte der der Nachbarverein des TV Burglengenfeld. Das Team „Jag de Wuidsau" gewann mit 56:00 Minuten die Staffelkonkurrenz.

Besonders erwähnenswert sind aber neben den vorderen Platzierungen gerade die Leistungen der vielen Sportlerinnen und Sportler, die am vergangenen Sonntag in Nittenau ihren ersten Triathlon finishen konnten und mit der Sonne um die Wette strahlten.

Viele Sportler und Zuschauer lobten die Veranstalter für den gelungenen Wettkampf und zeigten sich begeistert über die neue Strecke sowie die Reduzierung auf eine Wechselzone.

Vor allem die mit den Behörden abgestimmte, neue Radstrecke wurde von allen Seiten positiv gesehen. Die Strecke wurde während der Veranstaltung von den Nittenauer Ortsfeuerwehren unter Federführung der Feuerwehr Bergham gesichert. Die Organisatoren bedanken sich bei den Anwohnern des Lärchenwegs und der Thanner Straße für ihr Verständnis. 

Nach dem Motto „Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ blickt die Radsport Abteilung bereits zuversichtlich ins Jahr 2025. Da sich sowohl der frühere Termin als auch das neue Konzept bewährt hat, stehen für die Organisatoren Monika und Manfred Pöllinger die Rahmenbedingungen für den 32. Regental Triathlon so gut wie fest.  

Ergebnisse:

Gesamt/Damen: 1. Isabel Altendorfer (Post SV WM) 00:58:39, 2. Justine Jendro (TV BUL) 00:59:27, 3. Kati Wiedenbrüg (Tristar Regensburg) 01:00:33

Gesamt/Herren: 1. Jonas Fischer (Tristar R) 00:52:08 2. Felix Wagner (TV BUL) 00:54:04 3. Maximilian Pfülb (TSV Jahn Freising) 00:54:34 

Gesamt/Staffel: 1. „Jag de Wuidsau“ (TV BUL) 00:56:00; 2. Trio Cham (ASV Cham) 00:57:05 3. Stramme Waden (CIS Amberg) 01:00:42

Stadtmeisterin Nittenau: Johanna Schiek

Stadtmeister: Joachim Baumer

Staffel-Stadtmeister: „SCT“ (Hannah Hecht, Norbert Hecht, Oliver Tschernowski)

2024 06 12 10 02 02 tsv nittenau.de Galerie Kategorie Triathlon 2024 Mozilla Firefox

 

Nittenauer Schachjugend beim 5. OSJ-Cup in Lappersdorf

Am Samstag, den 11.05.2024 stand für die Kinder und Jugendlichen in der Oberpfalz der 5. OSJ-Cup der Saison 2023/24 auf dem Programm. 66 Teilnehmer fanden den Weg in die Sporthalle des TSV Kareth-Lapperdorf auf Kareths Höhen. Wie auch schon beim letzten OSJ-Cup in Windischeschenbach vertraten Elias Weber, Simon Weber und Misha Antonovych die rot-weißen Farben des TSV Nittenau.

Alle drei gingen in der Kombi-Gruppe U16/U18 an den Start und hatten wie üblich sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler.

Die Ergebnisse waren auch fast die gleichen wie die in Windischeschenbach. Elias konnte wieder mit 3,5 Punkten und den 13. Platz überzeugen, Misha erzielte 3 Punkte und den 18. Platz und Simon belegte mit 1 Punkt den 25. Platz.  

 

5. OSJ Cup 23 24

Jugend-Blitzeinzelmeisterschaft und 4. OSJ-Cup in Windischeschenbach

Am Samstag, den 20.04.2024 fanden am Vormittag die Oberpfälzer Jugend-Blitzeinzelmeisterschaft sowie am Nachmittag der 4. OSJ-Cup der Saison 2023/24 in der Grundschule in Windischeschenbach statt. Für den TSV Nittenau gingen an beiden Turnieren die drei Jugendlichen Elias Weber, Simon Weber und Misha Antonovych an den Start.

Bei der Blitzschach-Einzel spielten die drei in der Gruppe mit, welche aus der U20, U18 sowie U16 mit insgesamt 15 Teilnehmern bestand. Gespielt wurden 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden/Zug. Misha belegte dort mit 4 Punkten den 12. Platz, Elias mit 2,5 Punkten den 14. Platz und Simon mit 1 Punkt den 15. Platz.

Beim OSJ-Cup am Nachmittag ging es dann mit 15 Minuten Bedenkzeit und 7 Runden etwas ruhiger zur Sache. Die drei Jungs spielten hier in der Gruppe, bestehend aus U16 und U18 mit insgesamt 26 Teilnehmern. Elias konnte hier mit 3 Punkten und den 15. Platz überzeugen, Misha blieb mit seinen 2 Punkten und dem 21. Platz etwas unter seinen Möglichkeiten, sowie auch Simon mit 1 Punkt und dem 26. Platz.

Das Team des SC Windischeschenbach sorgte als Gastgeber mit der Verpflegung von Kaffee und Kuchen den ganzen Tag über für eine perfekte Veranstaltung. Der nächste OSJ-Cup findet am 11.05.2024 beim TSV Kareth-Lappersdorf statt.

 

4. OSJ Cup 23 24

EINLADUNG - Brauereifest Jakob Nittenau am 27.4.

Die Radsportabteilung besucht am Samstag, den 27.4.2024, das Brauereifest Jakob in Nittenau. 

Es sind  zwei Tische auf Radsport TSV Nittenau reserviert. 

Wir treffen uns nach dem Radtrainig (Beginn 13:30 Uhr am Marktplatz)  um 17 Uhr am Brauereigelände.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. 

Die Abteilungsleitung 

Die Fahrradsaison eröffnet

Radsportler des TSV Nittenau starten in die Saison

Die Radfahrer der Radsportabteilung des TSV Nittenau haben ihre Saison offiziell eröffnet. 30 Rennradfahrer und Mountainbiker starten bei einer gemeinsamen Trainingsausfahrt in die Outdoor-Saison.

Am Samstag, den 13. April, trafen sich die Radsportler zur Saisoneröffnungsfahrt am Nittenauer Marktplatz. Dazu waren auch Radsportbegeisterte aus der Umgebung eingeladen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Abteilungsleitung starteten drei Rennradgruppen in verschieden Leistungsklassen auf ihre Touren in Richtung Regental. Eine weitere Gruppe mit Mountainbikern und E-Bikern begab sich abseits der Straße auf die Wege um Nittenau. Bei herrlichen Radfahrwetter kamen alle wieder unfallfrei zurück nach Nittenau und trafen sich im Staftcafé. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Grillfleisch und Getränken wurde sich über die persönlichen Saisonziele und das neuste Material ausgetauscht. Nebenbei verfolgten die Radsportbegeisterten noch das Abschneiden der ambitionierten Fahrer des TSV Nittenau bei der Tour de Allgäu, nachdem Tobias Kreuzer das Bergzeitfahren zum Auftakt gewonnen hatte.

Die Abteilungsleitung stellte die neuen Trainingszeiten und -konzepte vor. Künftig wird sich dienstags um 18 Uhr zum Training getroffen. Auch am Samstag um 13:30 Uhr wird eine gemeinsame Ausfahrt am Marktplatz angeboten. Dazu sind sportbegeisterte Radfahrer gerne eingeladen. Zum Abschluss wünschte Abteilungsleiter Markus Weingart allen eine unfallfrei Fahrt.

WhatsApp Image 2024 04 23 at 14.18.12  WhatsApp Image 2024 04 23 at 14.18.13