German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Die Erste wird Herbstmeister, mit einem 6,5-1,5 Kantersieg gg. Haselmühl

Nittenau(sw) In der vierten Runde der Bezirksliga Nord reiste der Nittenauer Spitzenreiter nach Haselmühl. Da die Haselmühler stark ersatzgeschwächt antraten, übernahmen die Nittenauer Schachspieler schnell die Kontrolle über das Geschehen und feierten einen verdienten Kantersieg.

Der erst in dieser Saison zum Stammspieler der ersten Mannschaft aufgestiegenen Jugendspieler Tobias Brunner erkämpfte sich auf Brett 7 gegen Siegfried Lottner kleine Vorteile, die er dann in einem Bauernendspiel in einem Sieg umwandeln konnte. Mit diesem Sieg wurde eine Siegesserie eingeläutet, die von Michael Plank mit seinem 4. Sieg im 4. Spiel gegen Richard Dötterl weitergeführt wurde. Philipp Kammer einigte sich zwischendurch mit seinem Gegner Bernhard Weiß auf Brett 8 auf ein leistungsgerechtes Remis. Auf Brett 5 bezwang Jochen Hellerbrand die „Oberpfälzer Schachlegende" Georg Böller, danach konnte Stefan Weber auf Brett 4 bei seinem Comeback mit einem Sieg gegen Uwe Herrmann den Mannschaftssieg bereits sicherstellen.

Nachdem der Mannschaftssieg sicherstand, einigte sich Thomas Kammer auf Brett 3 gegen Ewald Mayer auf Remis, ebenso wie Bernd Moore auf Brett 6 gegen Dietmar Klemenz.

Den Schlusspunkt zum 6,5-1,5 Kantersieg setzte Christoph Kammer auf Brett 1 gegen Heinrich Däubler, den er in der Zeitnotphase zu einem entscheidenden Fehler verführte.

Mit diesem Sieg feierte der TSV Nittenau mit 8-0 Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkte die Herbstmeisterschaft. Nach der Weihnachtspause steigt am 18.01. in der Bezirksliga Nord dann das Spitzenspiel zwischen dem Nittenauer Herbstmeister und den ebenfalls verlustpunktfreien zweitplatzierten aus Luhe-Wildenau zur möglichen Vorentscheidung im Meisterschaftskampf.

Ergebnisse Bezirksliga Nord

Tobias Brunner legte mit seinem Sieg den Grundstein zum Erfolg und hat in dieser Saison bereits 3 Punkte aus 4 Partien für die Mannschaft gesammelt:

Toby Brunner

Niederlage zum Vorrundenabschluss für die Erste

Am Freitag war zum Vorrundenabschluss der Tabellenführer aus Fronberg in Nittenau zu Gast. Die Nittenauer mussten immer noch auf Mario verzichten. Für ihn stand wieder Michael Tschippley parat.

Nach den Doppeln musste die Mannschaft schon den ersten Dämpfer hinnehmen. Es stand 0:3, nachdem Paulus/Schwarzfischer und Roban/Staimer klar mit 0:3 verloren. Lediglich Beiderbeck/Tschippley konnten die Begegnung spannend halten, verloren aber knapp mit 11:13 im fünften Satz. Daniel Roban setzte sich anschließend mit 3:1 gegen Pirzer durch und verkürzte auf 1:3. Die war allerdings eine aüßerts knappe Begegnung. Drei der vier Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Stefan Paulus musste sich gegen Gerber klar mit 0:3 geschlagen geben. Daniel Staimer fand gegen Pirnke keine Mittel und verlor ebenso mit 0:3. Michael Beiderbeck musste eine knappe und unglückliche 2:3 Niederlage gegen Allert hinnehmen. Somit stand es zwischenzeitlich 1:6. Das hintere Paarkreuz punktete aber dann doppelt. Sowohl Benjamin Schwarzfischer gegen Bäuml, als auch Michael Tschippley gegen Mayer, verbuchten knappe 3 zu 2 Siege. Als dann auch noch Daniel Roban im Spitzenspiel gegen Gerber mit 3:0 siegte, keimte wieder Hoffnung auf. Die Mannschaft verkürzte auf 4:6. Doch Stefan Paulus und Daniel Staimer konnte auch ihre zweiten Spiele nicht gewinnen und gratulierten ihren Gegnern zu einem 3 zu 1 Sieg. Michael Beiderbeck hatte diesmal das glücklichere Ende für sich und setzte sich mit 3:2 gegen Pirnke durch. Als dann aber Benjamin Schwarzfischer sein Spiel gegen Mayer knapp mit 3:2 verloren hatte, war die Niederlage perfekt.

Schlussendlich ein verdienter Sieg für die Fronberger. Es ist aber zwar immer Spekulation, aber wer weiß was möglich gewesen wäre, wenn nicht alle drei Eingangsdoppel verloren gegangen wären.

Die Erkenntnisse nach dem Spiel und nach der gespielten Vorrunde:

- Man wird den Fronbergern fast schon zum Aufstieg gratulieren können.

- Aus dem "Auf......ufff..." wird wohl nix mehr

- Für einige (einen) kommt die Pause gerade recht. Nach solchen Leistungen ist so eine Pause wahrscheinlich auch ganz gut. Namen werden nicht genannt,
  da sich der Schreiber dadurch selber denunziert :-) 

- Nach der Vorrunde steht ein repektabler dritter Platz

- Mal sehen, was in den Rückrundenspielen gegen die Spitzenteams geht, sollte die Mannschaft wieder komplett mit Mario antreten können.

- Ach ja hätte ich fast vergessen: "Der Mario ist Schuld".

- Daniel Roban musste die ganze Vorrunde nur 2 Niederlagen hinnehmen. --> Top!

- Alle haben eine positive Bilanz gespielt, außer............, Benni und Lampi. Gott sein Dank auch noch andere :-)

- Wären die blöden Niederlagen gegen Immenreuth und Neukirchen nicht gewesen, könnte man bestimmt noch ein Wörtchen mitreden.

- Sorry das es letzte Woche keinen Bericht gab. Habe es irgendwie verpeilt.

 

Also...in der Rückrunde wird wieder angegriffen und vielleicht, wenn alle fit sind und alle eine akzeptable Leistung abliefern, dann kann bestimmt der ein oder andere noch kräftig geärgert werden.

In diesem Sinne, besinnliche Feiertage!

 

Weihnachtsfeier zum Saison-Abschluss der Radsportabteilung

pb291851Die 1. Vorsitzende Michaela Bock konnte ca. 50 Mitglieder mit Partner bei der Weihnachtsfeier der Radsportabteilung des TSV Nittenau begrüßen. Die Veranstaltung fand, wie bereits in den letzten fünf Jahren, im Brauerei-Gasthof Jacob in Bodenwöhr, dem Hauptsponsor des Vereins, statt. Nach dem Glühweinempfang im Garten des Gasthofes unten am See und einem vorzüglichen Abendessen ehrte Frau Bock die Vereinsmeister/innen der jeweiligen Disziplinen. Es wurden wieder drei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen.

Beim Einzelzeitfahren auf der Straße gewann bei den Damen Monika Pöllinger den Titel der Vereinsmeisterin vor Michaela Bock. Nachdem Pöllinger diesen Titel bereits zum dritten Mal erfolgreich verteidigte, kann sie den Wanderpokal dieses Mal auch behalten. Bei den Herren gewann Jochen Stöberl vor Alexander Erndl und Wolfgang Gleixner. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch die Jugend vertreten. Den ersten Platz bei der weiblichen Jugend gewann Marie Pöllinger und bei der männlichen Jugend nahm Constantin Wagner den ersten Platz mit nach Hause.

Beim Bergzeitfahren von Hof nach Eckartsreuth wurde ebenfalls eine Vereinsmeisterschaft mit dem Rennrad ausgetragen. Hier gewann bei den Teilnehmerinnen Marie Pöllinger (Jugend weiblich) vor Michaela Bock. Bei den männlichen Teilnehmern war ebenfalls die Jugend schneller. Michael Mickelat (Jugend männlich) gewann vor Jochen Stöberl und Thomas Süß.

Ende September wurde dann noch die Mountainbike-Vereinsmeisterschaft in Form von einem Geschicklichkeitswettbewerb und einem Rundkurs ausgetragen. Hier wurden die Strafpunkte, die man bei den verschiedenen Übungen gesammelt hatte, in Strafsekunden umgewandelt. D.h. pro Strafpunkt wurde die Startzeit um fünf Sekunden nach hinten verschoben. Anschließend mußten die weiblichen Starter zwei Runden absolvieren und die männlichen Starter drei Runden. Wer zuerst im Ziel war hat gewonnen. Dies waren bei den Damen Monika Pöllinger vor Michaela Bock und bei den Herren Timo Pfeifer (Jugend männlich) vor Jochen Stöberl und Constantin Wagner (Jugend männlich). Wie man aus den gesamten Ergebnissen sehen kann, schläft unsere Jugend nicht, d.h. unsere umfangreiche Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Womit wir schon beim nächsten Punkt des Abends angekommen sind. Die Vorsitzende Michaela Bock bedankte sich mit einem Präsent bei den Betreuern der Jugendmannschaften Manfred Pöllinger und Thomas Mickelat. Natürlich wurde auch an Michaela Bock ein Geschenk überreicht, da sie ebenfalls eine Gruppe  Jugendlicher betreut. Außerdem bekamen die freiwilligen Helfer, die stets mit Rat und Tat der Abteilung Radsport zur Verfügung stehen ein kleines Dankeschön.

Zur allgemeinen Belustigung,  während des gemütlichen Beisammenseins, hat wieder das bekannte Wichteln gesorgt. Hier wird nur was Gebrauchtes (aus dem Keller, Speicher o.ä), das man los haben möchte, schön verpackt und anonym abgelegt. Dann werden Lose verteilt, auf denen eine Nummer steht. Anschließend werden die Nummern der Reihenfolge nach aufgerufen und es darf sich jeder, der was mitgebracht hat, ein Geschenk aussuchen. Dieses Geschenk muss dann auch ausgepackt werden, während  alle anderen gespannt auf die Reaktion des Beschenkten wartet.

Mit einem Giveaway in Form einer kleinen Weinflasche und einem „Frohe Weihnachten“ verabschiedete sich die Vorstandschaft nach einer gelungenen Feier von Ihren Mitgliedern.

Die Erste übernimmt die Tabellenführung mit einem Sieg gg. Erbendorf

Nittenau.(tsw) In der dritten Runde der Bezirksliga Nord empfingen die verlustpunktfreien Nittenauer Schachspieler den Tabellenführer aus Erbendorf. Sowohl die Erbendorfer als auch die Nittenauer gingen ersatzgeschwächt an den Start, jedoch ließen die TSVler schnell erkennen, das sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen und feierten nach einem langen Kampf einen verdienten 5-3 Sieg.

Die Einzelergebnisse in chronologischer Rehenfolge:

Philipp Kammer einigte sich mit Kevin Hasenfürter auf Brett 8 auf ein schnelles Remis, ebenso wie Jochen Hellerbrand auf Brett 4 gegen Christian Andretzky.
Die Führung zum 2-1 erkämpfte sich Spartenleiter Manfred Preischl gegen Matthias Schiml auf Brett 7, dem folgte ein schön herausgespielter Sieg vom Nittenauer Jugendtalent Tobias Brunner gegen Daniel Kamm auf Brett 6, was die Führung zum 3-1 bedeutete. Christoph Kammer konnte auf Brett 1 die Angriffsversuche von Wolfgang Hoffmann abwehren und sich auf ein Remis einigen. Den Siegpunkt setzte auf Brett 2 Michael Plank, mit seinem 3. Sieg in der 3. Partie, gegen Markus Frischholz. Nach dem bereits feststehendem Sieg einigte sich auf Brett 3 Thomas Kammer mit Michael Weiß auf ein Remis, die abschließende Niederlage von Bernd Moore gegen Franz Weiß auf Brett 5 bedeutete nur noch Ergebniskorrektur der Erbendorfer zum abschließenden 5-3 Mannschaftssieg.

Mit diesem Sieg übernahm der TSV Nittenau vorerst die Tabellenführung der Bezirksliga Nord und muss am 07.12. zum immer gefährlichen SC Haselmühl reisen.

Michael Plank mit seinem 3. Sieg im 3. Spiel:

Webs 130414 2471

Ergebnisse Bezirksliga

 

Tobias Brunner gewinnt 2. OSJ-Cup in Folge, Elias Weber wird 3.

Nittenau.(tsw) Im zweiten OSJ-Cup der Saison, der in Burglengenfeld ausgetragen wurde, traten insgesamt über 101 Jugendliche an. In diesem Turnier gingen 3 Nittenauer Nachwuchstalente an den Start und spielten ein sehr gutes Turnier, wobei ein Turniersieg und ein dritter Platz für den TSV Nittenau heraussprangen.
In der U16 nahm Tobias Brunner teil, wobei er sich gegen 11 weitere Schachspieler mit 6 Punkten aus 7 Partien ohne Niederlage durchsetzte. Damit erreichte er klar den 1. Platz vor Cornelius Mühlich (5,5 Punkte) vom SK Kelheim und Georg Dechant (4,5 Punkte) vom SC Bavaria Regensburg. Mit diesem Sieg feierte Tobias bereits den zweiten Turniersieg nacheinander und führt somit die Gesamtwertung klar an.

In der mit 28 Teilnehmern starken U14 erspielte sich Fabian Kammer 3 Punkte und den 18. Platz. In der U 8 bestätigte Elias Weber seine gute Leistung vom 1. OSJ-Cup mit einem Sprung aufs Treppchen. Mit 5,5 Punkten aus 8 Partien erreichte er den 3. Platz bei 9 Teilnehmer.

Ergebnisse vom 2. OSJ-Cup

osj-cup22014 2 von 2

Unsere erfolgreichen Kids: v.l.n.r.: Elias, Tobias und Fabian

 

Die Jugend- und zweite Mannschaft des TSV Nittenau hatten in Ihren letzten Mannschaftskämpfen nicht so viel Glück und mussten herbe Niederlagen einstecken. Die Jugendmannschaft verlor 0,5-3,5 gegen die Regensburger Turnerschaft, das Remis besorgte Philipp Kammer. Die 2. Mannschaft musste in Weiden gegen den SK Weiden II gar eine 0-6 Schlappe hinnehmen.

Ergebnisse Kreisliga

Ergebnisse Jugendliga