German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Radsport setzt auf Jugendarbeit

Am Montag 10.02.2014 fand beim Brauereigasthof Jakob in Nittenau die erste Mitgliederversammlung der Radsportabteilung des TSV Nittenau statt. Die Vorsitzende Michaela Bock begrüßte. 20 aktive Radsportler, die der Einladung gefolgt waren, recht herzlich. Sie begann mit einem Rückblick auf die Geschehnisse seit der Weihnachtsfeier im Dezember. Dieser fiel recht kurz aus, da im Winter die eher radarme Zeit herrscht. Jedoch hob sie einen Erfolg der Radsportjugend hervor. So nahmen einige junge Sportler an einem Allgemeinen Athletik- bzw. Geschicklichkeitsturnier in Fürth statt, bei dem unter anderem die bayerische Spitze der Jugendlichen aus verschiedenen Sportarten teilgenommen hat. Hier konnten angesichts des starken Teilnehmerfeldes sehr gute Platzierungen erreicht werden. Bock gratulierte herzlich zu dem Erfolg, der von den Anwesenden lautstark beklatscht wurde. Ein weiterer Dank ging in diesem Zusammenhang an die eifrigen Jugendtrainer, ohne die solche Leistungen nicht vollbracht werden können.

Im Anschluss gab Tanja Eschl mit dem Kassenbericht Einblick über die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Jahr. Die Kasse selber war vorher von Sigird Kaiser geprüft und mit einem großen Lob für die übersichtliche Führung für in Ordnung befunden worden. Danach gab Bock bekannt, dass der Hauptverein die Wahlperiode für die einzelnen Abteilungsleiter auf 3 Jahre verlängern will. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten für die jetzige Vorstandschaft: Nachdem heuer nach zwei Jahren eine Neuwahl anstünde, kann die jetzige Amtszeit um ein weiteres Jahr verlängert werden. Somit stünden Michaela Bock und Monika Aschenbrenner für ein weitere Jahr zur Verfügung. Für Martina Meierhofer und Tanja Eschl werden jedoch unabhängig vom Verfahren Nachfolger gesucht, da diese aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zusätzlich ist ein Rennleiter bzw. Unterstützer für Veranstaltungen wie Triathlon und Bergzeitfahren als Mitglied der Vorstandschaft erforderlich. Es werden alle Mitglieder gebeten, sich Gedanken für ein aktives Engagement in der Abteilung zu machen. Als zweite Alternative besteht die Möglichkeit, die komplette Vorstandschaft noch in diesem Jahr neu zu wählen. Da die Auswirkungen auf die Abteilung nicht gerade gering sind, wurde vereinbart, nach einer Bedenkzeit von vier Wochen am 17.03.2014 die zweite Mitgliederversammlung abzuhalten und dann die Wahl und die Besetzung der offenen Ämter durchzuführen. Interessenten können sich gerne mit der Vorstandschaft in Verbindung setzen. Zur besseren Jahresplanung gab Bock die für 2014 feststehenden Termine bekannt. Diese sind auch im Internet auf der Homepage unter „tsv-radsport.de“ zu finden. Auch in diesem Jahr richtet die Abteilung mit dem Nittenauer Minitriahlon und dem Bergzeitfahren im Rahmen des Brothers Bergzeitcup zwei bewährte Veranstaltungen aus. Für die eigenen Mitglieder werden mit einem Einzelzeitfahren und Bergzeitfahren Straße, sowie einem Cross Country Rennen MTB drei Vereinsmeisterschaften angeboten. Die Sommersaison wird am 29.03.2014 mit dem Anradeln offiziell eingeläutet. Für die Mitglieder werden 2014 zudem erstmalig die Startgelder für den Jura-Radmarathon und die Radtourenfahrt in Mitterdorf/Roding, die heuer wieder statt findet, vom Verein übernommen. Des weiteren wird am nächsten Radlstammtisch am Dienstag, 18.02.2014 beim Brauereigasthof Nittenau ein Thema für den Faschingsumzug gesucht. Bei genügend Interesse wird als Gruppe wieder teilgenommen. Ideen und Vorschläge sind auch hierfür sehr erwünscht. Weiter werde von ihr ein Erste-Hilfe-Kurs organisiert, der an zwei Abenden unter der Woche angeboten wird, so Bock. Dieser wird von den Johannitern am Ort durchgeführt, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Stephan Pantoulier informierte über den Stand der Entwicklung der neuen Radsporttrikots, die turnusgemäß für die Saison 2015 neu aufgelegt werden. Wichtigste Neuerung ist, dass aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen erstmalig sowohl eine Serie für Rennradler wie auch für Mountainbiker angeboten wird. Derzeit können bei ihm noch Oberteile der aktuelle Trikots bestellt werden. Um diese möglichst schnell abschließen zu können, bittet Pantoulier  bei Interesse um baldige Benachrichtigung.

Nachdem im Vorfeld bei der Vorstandschaft keine schriftlichen Wünsche und Anträge eingegangen sind, wurde abschließend über das in letzter Zeit angeprangerte Verhalten der Mountainbiker beim Befahren der Wege in Wald und Flur diskutiert. Es wurde festgestellt, dass sich die Abteilung klar zu den Verhaltensregeln der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) bekennt. Zudem habe man mit einem MTB Guide, einem MTB Trailscout und zwei Trainern, die an der Fortbildung Nature ride für Jugendliche teilgenommen haben, ausgebildete Fachkräfte: Thema auf allen Lehrgängen ist unter anderem natur- und sozialverträgliches Fahren. Dieses Thema werde auf diese Weise breit gefächert in den Verein hineingetragen. Auch wurde in der Diskussion die Abgrenzung, was erlaubt ist und was nicht noch einmal klar aufgezeigt. Weiter stehe man mit Förstern und Jägern in Kontakt und versuche, sämtliche Interessen durch eine offene Kommunikation zu vereinbaren.

Zum Abschluss der Sitzung gratulierte die Vorstandschaft Martin Rudhart recht herzlich zum 50-sten Geburtstag. (tgm.)

sam_4306 kopie 

Das Bild zeigt die Vorstandschaft der Radsportabteilung mit dem Geburtstagskind Martin Rudhart. Von links nach rechts: Monika Aschenbrenner, Martina Meierhofer, Martin Rudhart, Michaela Bock, Tanja Eschl

Nittenauer Laufsportler beim Jura-Cross-Cup in Waldetzenberg 2014

Unsere Nittenauer Laufsportler stellten sich in Waldetzenberg den Herausforderungen eines Crosslaufes. Bei vorfrühlingshaften Temperaturen führte diese anspruchsvolle Strecke über Wiesen und Waldwege, verbunden mit stellenweise tiefen Boden,  Wurzelpassagen sowie einigen Steigungen. Dieser Crosslauf wurde somit seinem Namen nach in allen Belangen gerecht. Unsere Laufsport-Athleten Anita Weber, Manuela Schuierer, Markus Weingart, Benedikt und Rudi Brem haben sich hierbei beachtlich geschlagen.

Benedikt Brem startete im Schülerlauf (U16) über die 1,9 km Strecke. Diese bestand aus einem Rundkurs über 3 Runden. Benedikt absolvierte diesen Lauf in guten 7:49 Minuten und konnte in seiner Altersklasse den 6. Platz erreichen.

Für den Hauptlauf über 5,6 km musste ein Rundkurs fünfmal gelaufen werden.  Gemeinsam durchlaufen haben die Gesamtstrecke Anita Weber und Manuela Schuierer in 38:58 Minuten.  Markus Weingart (31:56) und Rudi Brem (26:22) waren mit Ihren Zeiten ebenfalls zufrieden.

Der dritte und somit letzte Lauf der Jura-Cross-Cup Serie findet am 15.03.2014 in Parsberg statt.

Waldetzenberg
Fotos zur Veranstaltung

Negativserie der Ersten reißt nicht ab, 2,5-5,5 Niederlage gegen den SC Furth i.W.

Nittenau.(sw) Am sechsten Spieltag empfingen die Nittenauer Schachspieler den SC Furth i. W. Die Further Schachspieler traten mit ihrer besten Aufstellung an, dem konnten die stark ersatzgeschwächten Nittenauer nichts entgegensetzten. Trotz großer Gegenwehr und leidenschaftlichem Kampf mussten die TSVler eine 2,5-5,5 Niederlage einstecken.

Einziger Lichtblick für die Nittenauer Mattjäger sind derzeit die Ergebnisse von Top-Spieler Christoph Kammer, der auch gegen Furth einen vollen Punkt einfuhr. Gegen den tschechischen Fidemeister Dr. Stanislav Kuba erreichte der Nittenauer Spitzenspieler in einer vom Kampf betonten Partie einen verdienten Sieg. Mit diesem Sieg erhöhte Christoph Kammer sein Punktekonto auf 4,5 aus 6 Partien und liegt damit derzeit auf dem dritten Platz der Bestenliste in der Oberpfalzliga, trotz stärkster Gegnerschaft auf Brett 1.
Die weiteren Ergebnisse:
Auf Brett 2 musste Michael Plank gegen den tschechischen Spieler Martin Vasicek die Waffen strecken. Auf Brett 3 gewann Thomas Kammer gegen Ferdinand Maurer im 39. Zug auf Zeit. Auf Brett 4 hatte Jochen Hellerbrand, Helmut Rohrmüller nichts entgegenzusetzen. Stephan Zankl zog auf Brett 5 gegen Max Riedl in einer interessanten Partie den Kürzeren. Auf Brett 6 verlor Spartenleiter Manfred Preischl gegen Stefan Rädlinger schnell. Tobias Brunner verlor auf Brett 7 gegen Franz Staffler. Der Nittenauer Jugendliche Philipp Kammer konnte auf Brett 8 gegen den um 462 DZW-Punkte stärker eingestuften Peter Mühlbauer ein gerechtes Remis erreichen.

Mit dieser 2,5-5,5 Niederlage verbleiben die Nittenauer Schachspieler nach nun 5 Niederlagen in Folge auf dem letzten Tabellenplatz. Am 23.02. müssen die Nittenauer Schachspieler beim Tabellenführer SC Bavaria Regensburg antreten.

Tabelle und Ergebnisse

Christoph Kammer besiegt Fidemeister Dr. Kuba:
Chrsitoph Kammer

Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2014

Hallo liebe Radsportfreunde!

Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2014

am 10.02.2014um 19:30 Uhrim Brauereigasthof Jakob in Nittenau

Wir möchten euch vorab darüber informieren, dass der Hauptverein die
Wahlperiode für die einzelnen Abteilungsleiter auf 3 Jahre verlängern will! Da
dieses Jahr die Neuwahlen anstehen würden, machen wir euch den Vorschlag unsere
Amtsperiode um ein Jahr zu verlängern und die Neuwahlen auf 2015 zu
verschieben! Wir werden diesbezüglich auf der Sitzung abstimmen lassen! Wir
werden definitiv nicht länger als bis 2015 zur Verfügung stehen. Sollte
euch dieser Vorschlag nicht gefallen, muß sich ein neuer Vorstand zur Wahl
stellen! Sollte jemand Interesse haben, bitte vorab Info an uns.

 Tagesordnung!

1. Begrüßung
2. Kassenbericht
3. Entlastung der Vorstandschaft
4. Abstimmung zur Verlängerung der Wahlperiode der jetzigen Vorstandschaft
5. gegebenenfalls Neuwahlen der Vorstandschaft
6. Termine 2014
7. Trikotbestellung bestehendes Design
8. Teilnahme Faschingszug
9. Info Erste Hilfe Kurs
10. SonstigesWünsche und Anträge bitte schriftlich bis 03.02.2014 einreichen!

Mit radsportlichen Grüßen

die Vorstandschaft

Nittenauer Laufsportler starteten in die neue Saison

Vier Athleten des TSV Nittenau gingen beim 6. Oberpfälzer Winterlauf Challenge in Steinberg am See an den Start

Zum Auftakt der aus drei Läufen bestehenden Oberpfälzer Winterlauf Challenge gingen vier Athleten des Laufsport TSV Nittenau beim  Zehn-Kilometer-Lauf in Steinberg am See an den Start.  Bei erstmals in diesem Winter schneebedeckten  Boden und einer Außentemperatur von minus einem Grad kam Rudi Brem mit einer Zeit von 41:20 Minuten am besten unter den Nittenauer Läufern zurecht.  Dahinter folgten Alexander Ernst (47:11), Claudius Decker (51:47) sowie Jürgen Kraupner (51:59).  Alle Läufer zeigten sich ausserordentlich zufrieden mit Ihren Leistungen beim ersten Lauf dieses Jahres. Zu Gute kommt allen Läufern die intensive Lauf-ABC Schulung von Jochen Stöberl während der letzten Wintermonate. Weiter  geht es für die Laufsportler mit dem zweiten Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge am 23. Februar am Murner See.

 Winterlaufchallange 2014

Start in die neue Saison: v.li. Jürgen Kraupner, Claudius Decker, Alexander Ernst, Rudi Brem

Fotos zur Veranstaltung