German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Nittenauer Radsportler behaupten sich im bayerischen Oberhaus

Tobias Kreuzer wird Dritter bei der Bayerischen Meisterschaft Straße

Vergangenes Wochenende standen mit Tobias Kreuzer und Paul Funke zwei Sportler des TSV Nittenau Radsport bei der im Rahmen des Andreas Brandl Gedächtnisrennens ausgetragenen Bayerischen Meisterschaft im Straßenradsport am Start. Im Trikot der favorisierten Bundesliga-Mannschaft Valeo IT Kaffeerösterei Parsberg kämpften die beiden mit sieben weiteren Mannschaftskollegen um die vorderen Plätze.

Aufgrund der relativ flachen Strecke über 90 Kilometer mit 1200 Höhenmetern hatten sich die Fahrer schon im Vorfeld auf ein hektisches Gedränge im Fahrerfeld eingestellt. Nach einem schnellen Beginn kristallisierte sich schnell eine sechsköpfige Spitzengruppe heraus – unter anderem bestehend aus Tobias Kreuzer und seinem Teamkollegen, Tobias Häckl. Die beiden Fahrer konnten sich weiteren Attacken aus dem stark besetzten Hauptfeld erwehren und mit ihrer taktischen Erfahrung und Finesse auch die hoch gehandelten Profifahrer im erlesenen Fahrerfeld bis zum Schluss auf Distanz halten.

Im kurvenreichen und hektischen Schlusssprint konnte Tobias Kreuzer mit Hilfe seines Teamkollegens Tobias Häckl den dritten Platz belegen. Die vier weiteren Top 20-Platzierungen rundeten den Tag für die bayerische Amateur-Mannschaft aus Regensburg perfekt ab. Dank dieses herausragenden Ergebnisses erhielt Tobias Kreuzer die Einladung, seine erste professionelle Rundfahrt in Oberösterreich zu bestreiten.

 

K1024 IMG 0593 K1024 6810ebe4 5681 4ab0 b2d8 705a10f173f5

K1024 IMG 8917 Original

 

 

TSV-Team hält bei der Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft gut mit

Am Sonntag, den 16.06.2024 stand mit dem „Georg-Böller-Pokal“, der Oberpfälzer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft, der Abschluss der Verbandsturnierserie des Schachverband Oberpfalz an. Insgesamt 13 4er-Mannschaften fanden sich im Feuerwehrhaus in Altenstadt ein, um den Gewinner zu ermitteln, darunter auch eine Mannschaft des TSV Nittenau. Gespielt wurden traditionell 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden/Zug für jeden Spieler pro Partie.

Das TSV-Team konnte gut mithalten und belegte am Ende mit drei Siegen (darunter ein spielfreier Sieg), einem Unentschieden und drei Niederlagen und somit mit 7:7 Mannschaftspunkten den 10. Platz. Wie knapp die ganze Sache war, zeigt die Tatsache, dass der am Ende drittplatzierte SC Windischeschenbach gerade mal nur einen (!) einzigen Mannschaftspunkt mehr als das TSV-Team hatte.

Topscorer für die Nittenauer war Fabian Kammer (Brett 1), welcher am Spitzenbrett 3 Punkte einheimsen konnte. Thomas Kammer (Brett 2), Misha Antonovych (Brett 3) und auch Franz Beer (Brett 4) konnten alle 2 Punkte einfahren.

Ein herzlicher Dank geht an die SF Naabtal, der Spielgemeinschaft zwischen dem SV Neustadt/Altenstadt und den SF Luhe-Wildenau, für die hervorragende Ausrichtung der gesamten Verbandsturniere in dieser Saison. In der kommenden Saison wird der SK Schwandorf anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums die Verbandsturniere der Saison 2024/25, mit Sicherheit mindestens genauso gut, ausrichten.

 

Schnellschach MM 2024

Volksfesteinzug 2024 – Es war ein Fest!

Am Freitag, den 14.06.2024, stand die Eröffnung des Nittenauer Volksfestes vom 14.-17.06.2024 an. Für den Volksfesteinzug, welches um 18:30 Uhr den Auftakt einläutete, nahmen zahlreiche Vereine aus Nittenau teil. Neben den vielen einzelnen Abteilungen des TSV Nittenau beteiligte sich auch unsere Schachabteilung am Einzug. Dieser ging nach vielen Jahren Brückenbaustelle wieder über Bergham ehe es dann zum Volksfestplatz direkt ins Festzelt ging.

Natürlich geht es bei der Schachabteilung nie ohne Schach, daher bauten wir auf den Biertischen ein paar Schachbretter auf, spielten ein paar Schachpartien, aßen und tranken und lauschten der Live-Musik auf der Bühne. Anschließend stand noch das Public-Viewing des Fußball-EM-Eröffnungsspiels Deutschland – Schottland auf dem Programm.

Alles in Allem mal wieder ein gelungener und schöner Abend. Es war ein Fest!   

 

Volksfest2024 1

Volksfesteinzug am 14.06. - kein Schachtraining an diesem Tag

Dieses Wochenende vom 14.-17.06.2024 findet wieder das Nittenauer Volksfest statt.
 
Und unsere Schachabteilung wird sich am Freitag, den 14.06.2024, mit am Volksfesteinzug beteiligen (welcher nach vielen Jahren Brückenbau wieder über die neue Regenbrücke nach Bergham und dann auf den Festplatz geht). Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Nittenauer Kirchplatz. 
 
Daher findet auch diesen Freitag kein Schachtraining statt. Nächsten Freitag geht es dann wieder ganz normal mit dem Training weiter.
 
Volksfest2024

Misha Antonovych gewinnt beim Oberpfälzer Amateur-Pokal seine Gruppe

Am Samstag, den 08.06.2024, stand der Oberpfälzer Amateur-Pokal für Spieler <1600 DWZ in Lappersdorf an. 22 Teilnehmer, welche in vier 4er-Gruppen und eine 6er-Gruppe aufgeteilt wurden, fanden hierzu den Weg zum TSV Kareth-Lappersdorf auf Kareths Höhen. Gespielt wurde in jeder Gruppe einmal „jeder gegen jeden“ mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Partie für jeden Spieler.

Für den TSV Nittenau startete Misha Antonovych in der Gruppe C. Der Start verlief für ihn mit einer Niederlage ungünstig, die zweite Runde konnte er dann aber gewinnen. Mit den passenden Ergebnissen in der letzten Runde hätte er nun sogar die Chance, dass Turnier doch noch als Sieger abzuschließen. Und so kam es auch, Misha konnte seinen ukrainischen Landsmann in einer souverän geführten Partie besiegen und sein Erstrundengegner verlor seine Partie, womit der Turniersieg für Misha mit 2 Punkten aus 3 Partien feststand! Nach den 3 Erfolgen von Fabian Kammer 2018, 2019 und 2023 in seinen Gruppen ist Misha nun der zweite Nittenauer, der seine Gruppe im Amateur-Pokal gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch!

Misha Amateur Pokal24