German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Damen I Abschlussbericht der Saison 2014/2015

Die Damen I haben sich in diesem Jahr den Vizemeistertitel erkämpft.

Punkte musste man nur 3 beim Meister Neusorg und 2 beim Dritten Fronberg lassen.

Der Leitsatz der Damen ist: Wenn das Catering stimmt, kommt auch der Erfolg. 

Revanche gegen Immenreuth

Am Freitag, den 13.03.2015 war der SV Immenreuth in Nittenau zu Gast. Die Herren I wollten unbedingt die Niederlage aus der Vorrunde wieder gut machen.

Nach den Doppeln führte der TSV mit 2:1, nachdem Roban/Staimer ihr Doppel ebenso gewinnen konnten, wie die immer noch ungeschlagenen Paulus/Schwarzfischer. Lediglich Ernst/Tschippley zogen den Kürzeren. Daniel Roban gewann sein erstes Einzel gegen Heining in einem hart umkämpften Match mit 3:2. Mario Ernst musste die Stärke der gegnerischen Nummer Eins Thurn anerkennen und ging mit einer 0:3 Niederlage von der Platte. Daniel Staimer verlor sein Einzel mit 1:3 gegen Scherm und auch Stefan Paulus musste seinem Gegner Schmid zu einem knappen Sieg gratulieren. Immenreuth also erstmals in Führung - 3:4. Anschließend sollten die Nittenauer aber alle Einzel für sich entscheiden. Michael Tschippley kam ebenso wie Benjamin Schwarzfischer zu einem ungefährdeten Sieg. Dann stand das Spitzenspiel auf dem Programm. Daniel Roban konnte einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellen und gewann sein Einzel gegen Thurn mit 3:0. Ein echtes Ausrufezeichen von Daniel. Mario Ernst kämpfte sich in sein zweites Spiel gegen Heining und gewann mit 3:1. Daniel Staimer setzte sich gegen Schmid knapp in fürf Sätzen durch. Auch Stefan Paulus konnte dann einen Einzelpunkt beisteuern und gewann knapp in fünf Sätzen gegen Scherm.

Somit endete das Spiel 9 zu 4 für die Erste.

Die Erkenntnisse nach dem Spiel:

- Vielen Dank an Michi, der mitspielte, obwohl er noch nicht wirklich fit war - Vielen Dank

- Nach 3:4 Rückstand 9:4 gewonnen - Klasse!

- Eine tolle Leistung von Daniel Roban an diesem Tag

Jetzt gilt es, die letzten beiden Spiele noch ordentlich über die Bühne zu bringen und den angesrebten 3. Platz in der Tabelle zu sichern.

Saisonstart 2015 - Anradeln

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wird das Anradeln um eine Woche verschoben, auf Samstag 11.04.2015 - Treffpunkt 13:15 Uhr am Marktplatz

Meister ! Die Schachabteilung wird mit einem 6-2 Auswärtserfolg verdienter Meister

Nittenau(sw) Die Nittenauer Schachspieler reisten in der vorletzten Runde zum Tabellenvierten nach Sulzbach-Rosenberg. Da mit einem Sieg vorzeitig die Meisterschaft und der sofortige Wiederaufstieg in die Oberpfalzliga sichergestellt werden konnte, gingen die Nittenauer dementsprechend motiviert zur Sache und ließen den Sulzbachern keine Chance. Mit einem klaren 6-2 Auswärtssieg konnten die Nittenauer ihre dritte Meisterschaft in der Bezirksliga Nord feiern. Die Einzelergebnisse zu dem verdienten Erfolg:

Christoph Kammer erspielte sich auf Brett 1 gegen Hermann Hese einen schönen Sieg. Michael Plank erzielte auf Brett 2 gegen Christan Herrmann einen ganzen Punkt. Thomas Kammer (Brett 3) und Jochen Hellerbrand (Brett 4) einigten sich mit Peter Weska und Eugen Marx jeweils auf Remis. Nachwuchsspieler Tobias Brunner setzte auf Brett 5 mit einem Sieg gegen Helmut Schneider seine derzeitige Erfolgsserie fort. Stephan Zankl (Brett 6) musste gegen Lukas Pilhöfer eine Niederlage einstecken. Spartenleiter Manfred Preischl (Brett 7) und Philipp Kammer (Brett 8) stellten mit Ihren Siegen gegen Ottmar Mühlberger und Maximilian Hauer den 6-2 Sieg sicher.

Mit dem standesgemäßen 6-2 Sieg wurde der sofortige Wiederaufstieg in die Oberpfalzliga gesichert, denn nach 8 Spieltagen liegt die Schachabteilung des TSV Nittenau mit 16-0 Punkten und 49 Brettpunkten uneinholbar an der Spitze der Bezirksliga Nord.
Der diesjährige Erfolg ist vor allem auf die mannschaftliche Geschlossenheit der Nittenauer Mannschaft zurückzuführen, 8 der 10 eingesetzten Schachspieler konnten mindestens 70 % der erzielbaren Punkte erspielen. Ebenfalls ein Erfolgsgarant waren die zum Einsatz kommenden Ersatzspieler, die regelmäßig wichtige Punkte zum Erfolg beitrugen.
Aus der homogenen Mannschaftsleistung ragten die Einzelergebnisse von Brett 2- Spieler Michael Plank und Nachwuchsspieler Tobias Brunner, der auf Brett 5-7 eingesetzt wurde, mit jeweils 6 Punkten aus 7 Partien hervor.

Mehr als Ersatzspieler, die beiden als Ersatzspieler gestarteten Spieler Manfred Preischl und Philipp Kammer sammelten fleißig Punkte um Punkte und gehörten u.a. zu den Erfolgsgaranten in dieser Saison:

Manfred PreischlPhilipp Kammer

Nittenau wirft Landesligisten Kelheim aus dem Pokal.

Nittenau(tsw) Im Achtelfinale des Viererpokals, empfing der Tabellenführer der Bezirksliga Nord, der TSV Nittenau, den zeitplatzierten der Landesliga Nord, den SK Kelheim. Da der TSV auch noch ersatzgeschwächt in die Begegnung mit dem drei Klassen höher spielenden SK Kelheim antreten musste, rechneten sich die Nittenauer Schachspieler nur geringe Chancen aus, jedoch entwickelt sich ein harter Pokalfight, bei welchem auf den Brettern um jeden Bauern gekämpft wurde. Auf Brett 1 hatte Michael Plank gegen Stephan Gießmann das Nachsehen und musste aufgeben. Nach dem 1-0 Rückstand hätte für den Landesligisten bereits ein 2-2 Unentschieden zum Erreichen des Viertelfinals gereicht, jedoch haben die Gäste nicht mit dem Kampfgeist der Nittenauer gerechnet. Zuerst war es an Thomas Kammer, der bei seinem Sieg gegen Helmut Kreuzer den Ausgleich wieder herstellen konnte. Spartenleiter Manfred Preischl trotze Florian Bartmann auf Brett 4 ein Remis ab. Zum Pokalhelden von Nittenau avancierte Nachwuchsspieler Tobias Brunner, der auf Brett 3 in einer 5,5 stündigen Kampfpartie seinen nominell deutlich stärker eingestuften Gegner Holger Seidenschwanz niederrang und den Endstand von 2,5-1,5 sicherstellte.

Mit diesem Sieg qualifizierten sich die Nittenauer für das Viertelfinale des Viererpokals, das am 19.04. stattfindet und als Gegner wurde der Nachbarverein TSV 1880 Schwandorf ausgelost.

Die beiden Nittenauer Sieger in diesem spannenden Pokalfight:

Thomas Kammer  MG 6862