German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Tobias Markl startet erfolgreich auf der deutschen Meisterschaft

Am Samstag hat Tobias Markl sein Können zum ersten Mal auf Bundesebene bewiesen. Bei einem stark besetzten Rennen schrammte er knapp an den Top 10 vorbei.

Bisher fuhr Tobias Markl aus Wald hauptsächlich auf Bezirksebene in der Oberpfalz und Niederbayern und auf einigen Bayernliga-Rennen Podestplätze ein. Ein Bundesliga Rennen und dabei gleich die deutsche Meisterschaft waren Neuland für ihn. Die Wetterbedingungen bei den deutschen Meisterschaften im Mountainbiken in der Cross-Country-Disziplin in Obergessertshausen waren durchaus speziell. Die andauernden Regenfälle in der Nacht von Freitag auf Samstag den 24.10.20 verwandelten die 4,2 km lange Strecke mit einigen steilen Anstiegen und Abfahrten in eine Rutschbahn. Viele Streckenpassagen waren wenig bis gar nicht mehr fahrbar und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vielfach gezwungen das Rad zu schieben beziehungsweise zu tragen.
Tobias Markl vom TSV Nittenau startete um 10.00 Uhr in der Juniorenklasse in das Matschrennen. Das Starterfeld mit 62 Fahrern aus ganz Deutschland war durchwegs mit hochkarätigen Fahrern, wie dem amtierenden Junioren-Weltmeister Lennart Krayer besetzt. Markls Startplatz im hinteren Mittelfeld erwies sich nicht unbedingt als Vorteil, denn bereits bei den ersten steileren Abfahrtspassagen im Wald hieß es erst einmal hinten anstellen und warten bis die Vordermänner ihre Bikes laufend über die schwierigeren Streckenpassagen transportiert hatten. Nichts desto trotz gelang es Markl auf der anspruchsvollen aufgewühlten Strecke, die nicht jedermanns Sache war, viel Boden gut zu machen und so lag er in der 3. Runde auf Platz 13.
Da viele Passagen nur noch einem Schlammbad glichen waren Defekte am Bike vorprogrammiert. So bugsierten technische Probleme und Stürze viele Teilnehmer bereits frühzeitig aus dem Rennen. Das stachelte Markls Ehrgeiz umso mehr an, da er bei solchen Schlammschlachten schon in früheren Rennen Durchhaltevermögen bewiesen hat, mobilisierte er seine letzten Kraftreserven und schulterte sein Bike zu Beginn der letzten Runde bei einem schlammigen Bergauf-Sprint und überholte so nochmals zwei Fahrer. Schließlich konnte er diesen Platz bis zum Ende verteidigen und erreichte als 11. das Ziel und verfehlte damit die Top Ten der deutschen Meisterschaft nur knapp.
Wie selektiv das Rennen war zeigt die Ergebnisliste: Am Ende gelang es von den 62 Startern in der Juniorenklasse nur 25 Fahrern das Ziel mit 4 absolvierten Runden zu erreichen. Auch wenn ohne Zuschauer das gewisse Etwas fehlte, gelang es dem MSC Wiesenbach dennoch eine grandiose deutsche Meisterschaft der Mountainbiker auszurichten.

MTB Obergessertshausen Tobias Markl

Nittenauer erfolgreich bei 24h-Rennen in Tschechien

Nittenauer erfolgreich bei 24h MTB-Rennen

Christian Kozyra und Uwe Wolf haben Anfang September im tschechischen Sokolov als Solo-Fahrer an einem 24h Mountainbike Rennen teilgenommen. Die beiden gelten schon als erfahrene 24h Fahrer und kennen auch mittlerweile ihre Konkurrenten. 

Christian hat in seiner Altersklasse (40-49) mit 46 Runden den hervorragenden  4. Platz erreicht. In der Gesamtwertung erreichte er mit dieser Leistung den 9. Platz. Mit 46 Runden in effektiv knapp  22 Stunden Fahrzeit hat er 391 km  und 6855 hm zurückgelegt !
Uwe erreichte in seiner Altersklasse (60+) den zweiten Platz mit identischer Rundenzahl wie der Sieger seiner Alterklasse. In der Gesamtwertung haben die 32 Runden (272 km und 4769 hm in ca. 17 Stunden) für den 22. Platz gereicht.

Abgesehen von der Leistung mit vielen Kilometern und Höhenmetern - diesmal sogar mit eigener Versorgung und ohne Betreuung - ist es eine tolle Erfahrung fast rund um die Uhr im Gelände zu fahren. Die beiden haben jetzt bereits das 24h MTB Rennen in Jilhava (CZ) im Juni 2021 im Auge. Was das Rennen hier noch attraktiver macht, ist dass die Solo-Fahrer um die Europameisterschaft kämpfen !

Ergebnisse: https://vysledky.timechip.cz/#2020/18
Bilder: https://www.sokolovska24mtb.cz/galerie/

 

2020 10 05 20 51 07 Fotos a   2020 10 05 20 50 26 Fotos a

Tobias Markl glänzt auf der Bayerischen Meisterschaft

Aus Trainingswettkampf wird Achtungserfolg

Auf der Bayerischen Meisterschaft im Rennradfahren hat Markl einen beachtenswerten 5. Platz erkämpft. Dabei musste er sich gegen ein professionelles Team behaupten.

Aufgrund vieler Rennausfälle im Mountainbikesport meldete sich T. Markl am Sonntag den 27.09.20 in Otterskirchen bei Passau zur Bayerischen Meisterschaft mit dem Rennrad an. Normalerweise nutzt er dieses Rad nur zum Training und wollte seine gute Form unter Wettkampfbedingungen testen. In der Klasse der männlichen U19 waren sieben Runden á 11 Kilometer und 220 Höhenmetern zu absolvieren. Die Strecke, die mit steilen Rampen bis zu 13 Prozent gespickt war, kam ihm gelegen. Nach dem Start um 12 Uhr ging es schnell in einen drei Kilometer langen Anstieg, so dass sich das 28 Mann starke Feld sofort in Gruppen aufspaltete. Tobias konnte sich in der Spitzengruppe von 10 Startern halten, die zum Großteil aus Fahrern des U19-Teams der Profimannschaft von Bora-hansgrohe (Team „Auto-Eder“) bestand.Durch harte Attacken des amtierenden Deutschen Meisters Marco Brenner verkleinerte sich die Gruppe recht schnell, da nur wenige Fahrer den ständigen Tempoerhöhungen folgen konnten. In der 3. Runde setzte sich der spätere Sieger Brenner ab, Markl konnte sich in der fünf Mann starken Verfolgergruppe bis zur letzten Abfahrt behaupten. Hier setzten die international erfahrenen Rennfahrer des Teams eine gemeinsame Attacke, wodurch drei eine Lücke zu Markl reißen konnten.Nach 1:58 Stunden freute sich der Mountainbiker Markl vier Minuten vor der restlichen Konkurrenz über den achtbaren 5. Platz. Da er im Rennradsport noch keine Rennen bestritt hatte, waren die Zuschauer und auch der Team Manager vom Team Auto-Eder verwundert über die Leistungsfähigkeit des jungen Nittenauer Sportlers. Zudem darf nicht unerwähnt bleiben, dass er mit einem 9 Jahre alten Trainingsrad am Start war - im Gegensatz zu seinen Konkurrenten mit professioneller Ausrüstung und Teambegleitfahrzeug.

Markl ist nun im Gewissenskonflikt zwischen seinem geliebten Mountainbike und den Reizen des Rennradfahrens. Zudem besteht die Hoffnung, dass er mit solchen Leistungen auch im Rennradsport erfolgreich sein könnte.

 

Bild1

Bild 2

6,5 : 1,5! – TSV-Team gewinnt zum Abschluss gegen ersatzgeschwächte Erbendorfer

Zum letzten Spieltag in der Saison 2019/20 empfing der TSV Nittenau den SC Erbendorf. Das Spiel wurde aufgrund der Platz- und Abstandsbedingungen in der Hotel-Gaststätte Pirzer, wo das TSV-Team voraussichtlich auch seine Heimspiele in der nächsten Saison austragen wird, ausgetragen.

Der Gast aus Erbendorf konnte zum Mannschaftskampf nur 6 Spieler aufbringen, weswegen das TSV-Team mit einem 2:0 in den Kampf startete. Den ersten erkämpften Punkt konnte Bernd Moore (Brett 3) einfahren. Ihm war es gelungen, im Mittelspiel die Dame seines Gegners zu fangen und konnte diesen klaren Vorteil sicher verwerten. Fabian Kammer (Brett 4) konnte einen Bauern gewinnen, jedoch konnte sein Gegner durch einen starken Springer den Bauern zurückgewinnen, sodass sich beide auf ein Remis einigten. Den Siegpunkt erzielte Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 5). Er konnte gegen seinen Gegner zwei Bauern gewinnen und spielte diesen Vorteil abgeklärt zu Ende. Anschließend einigte sich Philipp Kammer (Brett 6) mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Er konnte zwar leichte Vorteile erzielen, aber mehr als ein Remis gab die Partie leider nicht her. Auch Thomas Kammer (Brett 2) konnte gegen seinen Gegner seine leichten Vorteile nicht ausspielen und einigte sich auf ein Remis. Den Schlusspunkt setzte Spitzenspieler Michael Plank (Brett 1). Er konnte im Mittelspiel Vorteile erzielen, gewann einen Bauern und durch ein inkorrektes Opfer seines Gegners auch eine Figur, was er sicher zum Erfolg führte.

Mit diesem 6,5 : 1,5 Sieg belegt das TSV-Team am Ende einen souveränen 3. Platz. Ausschlaggebend für diesen großartigen Erfolg waren, dass man auf den hinteren 4 Brettern die ganze Saison über viel punkten konnte und auch eine starke Ersatzbank, die sehr viele wichtige Punkte einfahren konnte. Topscorer wurde Philipp Kammer, der auf den Brettern 6-8 insgesamt starke 6,5 Punkte holen konnte!

 

Bernd Moore konnte seine starke Saison mit einem Sieg belohnen:

Bernd Moore

 

 

5:3–Sieg beim Re-Start! – TSV-Team gewinnt gegen Sulzbach-Rosenberg

Das Spiel des TSV Nittenau beim SC Sulzbach-Rosenberg am 8. Spieltagwäre normalerweise auf den 15.03.2020 angesetzt worden. Der Corona-Krise bedingt musste dieses aber verschoben werden. Nun, fast exakt ein halbes Jahr später war es endlich soweit und das TSV-Team konnte zum Verfolgerduell nach Sulzbach-Rosenberg reisen. Mit einem Sieg hat das TSV-Team die Chance, die Sulzbacher auf Abstand zu halten und auch den 3. Platz zu festigen.

Doch der Start misslang. Thomas Kammer (Brett 1), in dieser Saison noch ungeschlagen, verlor eine Figur und musste aufgeben. Doch Stefan Weber (Brett 2) konnte diesen Rückstand ausgleichen. Sein Gegner opferte Material für einen Angriff. Stefan wies jedoch nach, dass dieses Opfer ungenau war und nutzte sein deutliches Materialplus zum Sieg. Doch kurz darauf folgte der nächste Dämpfer. Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 5) verlor im Mittelspiel eine Figur und konnte trotz zähem Widerstand die Partie nicht mehr retten. Doch auch dieser Rückstand konnte im Handumdrehen wieder ausgeglichen werden. Philipp Kammer (Brett 6) gewann im Mittelspiel eine Qualität und Bauern. Diesen Vorteil verwertete er sicher zum Sieg. Bei Volkmar Meyer (Brett (8) sah es zunächst gar nicht gut aus. Durch ein Missgeschick verlor er seine Dame, statt aber aufzugeben kämpfte er weiter. Und dieser Kampfgeist wurde belohnt! Sein Gegner überschritt am Ende in klar besserer Stellung die Zeit und somit konnte das TSV-Team die Führung an sich reißen. Fabian Kammer (Brett 4) einigte sich anschließend mit seinem Gegner in besserer Stellung auf ein Remis, da er sah, dass sich auf Brett 7 ein Nittenauer Erfolg abzeichnete. Und so kam es auch, Stephan Zankl (Brett 7) kam nach und nach in eine bessere Stellung mit Königsangriff. In schwieriger Stellung überschritt sein Gegner weit vor der Zeitkontrolle die Zeit. Somit hat das TSV-Team 4,5 Punkte erreicht und somit den Sieg gesichert. Der Endstand zum 5:3 resultierte aus einem Remis von Bernd Moore (Brett 4). Er konnte seine Partie trotz eines Bauern weniger im Gleichgewicht halten und verdiente sich so das Remis.

Mit diesem 5:3 Sieg und den gleichzeitigen Patzern der Verfolger konnte das TSV-Team den 3. Tabellenplatz endgültig sichern und wird diese Saison auf diesen beenden. Damit ist das letzte Spiel in dieser Saison gegen den SC Erbendorf, welches am kommenden Sonntag beim Pirzer ausgetragen wird, für das TSV-Team von keiner großen Bedeutung mehr. Nichtsdestotrotz will man auch in diesem Spiel den Sieg einfahren um diese großartige Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen zu können.   

 

Ist mit 6 Punkten aus 8 Partien nun Nittenauer Topscorer: Philipp Kammer

Philipp Kammer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.