German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Tischtennis Stadtmeisterschaft 2017

48 Nittenauer Sportlerinnen und Sportler nahmen an einer Neuauflage der Stadtmeisterschaften im Tischtennis teil, die bereits zum 38. Mal ausgetragen wurde. Damit waren vier Teilnehmer weniger am Start als 2016. Bei den passiven Herren trug sich Thomas Götzer zum dritten Mal in Folge in die Siegerliste ein. Bei den passiven Damen holte sich Gritt Kalkutschke den Titel. Der Sieg bei den aktiven Damen ging an Aurelia Roban. Auch Dominik Milchert gewann zum dritten Mal den Titel bei den Herren aktiv.

Spartenleiter Manfred Schiegl begrüßte am frühen Nachmittag alle Teilnehmer der Jugend aktiv und passiv, sowie die passiven Damen und Herren. Besonders freute er sich über die große Teilnehmerzahl bei den passiven Kindern.

Unter den wachsamen Augen der Turnierleiter Jürgen Lanzl und Manfred Schiegl begannen um 15 Uhr die ersten Spiele. Bei den Jungen passiv siegte Bohus Ziga vor Julian Graml. Bei den Mädchen gewann Alina Janker. Bei den passiven Jugendlichen gab es diesmal auch eine eigene Bambinigruppe. Für diese Gruppe war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, bei dem an den verschiedenen Stationen Punkte vergeben wurden. Bei diesem Wettbewerb gewann Nelly Fremr vor Lea Schwab und Jason Fremr.

Bambini 2017 Kopie

 

Bei den Damen passiv wurde im Modus Jede-gegen-jede gespielt. Hier wurde Gritt Kalkutschke ungeschlagen Stadtmeisterin vor Eva Wagner. Im Doppel siegten Staimer/Kalkutschke, die sich im Endspiel gegen Wagner/Janker durchsetzten.

Die Herren passiv mussten sich erst in zwei Gruppen für die KO-Runde qualifizieren.
Hier siegte zum dritten Mal in Folge Thomas Götzer. Er setzte sich im Finale wie im Vorjahr gegen Roman Neumüller durch. Im Doppel siegten Neumüller/Glashauser, die sich im Vorjahr noch mit Platz zwei begnügen mussten.

Ab 17.30 Uhr startete dann die Stadtmeisterschaft für die Aktiven. Auch hier begrüßte Schiegl alle Teilnehmer und wünschte den Beteiligten viel Glück.

Bei den aktiven Damen, die alle gegeneinander antraten, siegte Aurelia Roban, zweite wurde Martina Kerscher. Im Doppel gewann dann Kerscher zusammen mit Renate Braun den Titel.

In der Klasse Herren aktiv wurde erst in zwei Gruppen die Einteilung für A und B ausgespielt. Bei den Herren A siegte wie schon 2015 und 2016 Dominik Milchert, der momentan beim ASV Burglengenfeld in der Landesliga spielt. Er schlug in einem spannenden Endspiel die aktuelle Nummer 1 des TSV Nittenau, Daniel Roban, mit 3:2. Bei den Herren B gewann Daniel Staimer den Titel, Zweiter wurde Otto Schwarzfischer. In der Doppelkonkurrenz wurden Otto Schwarzfischer/Daniel Roban Stadtmeister, sie schlugen im Endspiel Doppelspezialist Hasenbach mit Partner Benjamin Schwarzfischer.

Im Mixed, der letzten Konkurrenz, die ausgespielt wurde, holten sich Milchert/Einbecker den Titel des Stadtmeisters. Für alle erfolgreichen Teilnehmer gab es am Ende der Konkurrenz Pokale, Medaillen und Sachpreise. Anschließend gab es dann die Möglichkeit, seinen Sieg gebührend zu feiern.Aktive 2017 Kopie

Die Platzierungen in Einzelnen: Mädchen aktiv: 1. Platz Alina Janker; Jungen passiv: 1. Bohus Ziga, 2. Julian Graml, 3. Florian Wagner; Jungen passiv Doppel: 1. Wagner/Graml; Bambini passiv: 1. Nelly Fremr, 2. Lea Schwab, 3. Jason Fremr; Herren passiv: 1. Thomas Götzer, 2. Roman Neumüller, 3. Bohus Ziga; Herren passiv Doppel: 1. Glashauser/Neumüller, 2. Hartl/Götzer; Damen passiv: 1. Gritt Kalkutschke, 2. Eva Wagner, 3. Stefanie Staimer; Damen passiv Doppel: 1. Kalkutschke/Staimer, 2. Wagner/Janker; Herren aktiv A: 1. Dominik Milchert, 2. Daniel Roban, 3. Benjamin Schwarzfischer; Herren aktiv B: 1. Daniel Staimer, 2. Otto Schwarzfischer, 3. Daniela Einbecker; Herren aktiv Doppel: 1. Schwarzfischer O./Roban D., 2. Schwarzfischer B./Hasenbach; Damen aktiv: 1. Aurelia Roban, 2. Martina Kerscher, 3. Birgit Auburger; Damen aktiv Doppel: 1. Kerscher/Braun, 2. Roban/Kulka; Mixed aktiv: 1. Kerscher/Huber, 2. Braun Schwarzfischer B. (tla).

neue Jumpingkurse

Wir starten in ein neues Jumping Jahr mit neuen Kursen in Nittenau in der Fischbacherstr. 52A, Spiegelsaal im 1. Stock. Die Kurse werden jeweils im 5er Block angeboten:

Kurs 1 Start 4.1.18 mit Andrea  Donnerstags von 18:45 bis 19:45 Uhr

Kurs 2 Start 8.1.18 mit Sandra im 14 tägigen Wechsel Montags von 20:00 bis 21:00 Uhr  Termine: 08.01., 22.01., 05.02., 19.02. und 05.03.,

Kurs 3 Start 15.1.18 mit Andrea im 14 tägigen Wechsel Montags von 20:00 bis 21:00 Uhr  Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.und 12.03.,

Kurs 4 mit Sandra Start 9.1.18 Dienstags von 8:30 bis 9:30 Uhr,

Kurs 5 mit Sandra Start 9.1.18 Dienstags von 18:20 bis 19:20 Uhr

Kurs 6 mit Sandra Start 20.1.18 Samstags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Die Teilnahmegebühr für den 5er Block beträgt für Mitglieder 30 Euro und für Nichtmitglieder 35 Euro. Die Einzelstunde kostet 7,50 Euro. Anmeldung ab sofort bei Sandra Höcherl unter: 015119347794. Solange Trampoline frei sind, ist ein Einstieg in die Kurse jederzeit möglich. Gerne könnt ihr Jumping(R) Fitness Spaß auch als Gutschein verschenken: Einzelstunde oder im Block. Sprecht uns an.

Jahreswechsel 2017/2018

Wichtige Termine der Laufsportabteilung zum Jahreswechsel 2017/2018:

Das Hallentraining am 27.12.2017 entfällt.

Das nächste Hallentraining findet am 03.01.2018 statt. Beginn um 18:30 Uhr in der Regentalhalle.

 

Beim Lauf-ABC gibt es keine Einschränkungen.

 

Silvesterlauf 2017:

Das Jahr 2017 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Nichtsdestotrotz wollen wir uns mit dem fast schon „legendärem“ Silvesterlauf (eben am 31.12. um 10:00 Uhr) vom Laufjahr 2017 verabschieden.
Treffpunkt ist wie (fast) jedes Jahr am Parkplatz nach Muckenbach, Richtung Waldhaus Einsiedel – rechte Seite
Nach einem ca. 1-stündigen Lauf – mehr oder weniger - (…es wird bei jedem Wetter gelaufen) durch den Forst, heißt es bei einer Tasse Glühwein das Jahr 2017 ausklingen zu lassen.
Wer möchte, kann gerne Plätzchen oder sonstige Leckereien mitbringen.

Ansonsten wünsche ich allen Mitgliedern und deren Familien und Angehörigen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2018.

Erfolgreicher Start des Lauf-ABC

Lauf ABC geht in die 8. Auflage


Bereits zum 8. Mal veranstaltet die Laufsportabteilung des TSV Nittenau ihr Winterlauf-ABC. Durchgeführt wird es unter der Leitung von Jochen Stöberl – mehrfacher Ironman Teilnehmer u.a in Hawai (2010) oder in Hamburg im August diesen Jahres. Vermittelt werden hierbei eine saubere Lauftechnik, technische Lauf- sowie Kraftübungen. Ziel ist es einen kraft- und gelenkschonenden und damit ökonomischen Laufstil zu entwickeln. Das Lauf ABC wird bis März 2018 jeweils Samstags ab 09:00 Uhr am Sportplatz des Gymnasiums Nittenau durchgeführt. Neueinsteiger sind natürlich jederzeit herzlich willkommen.

DSC07981

 

DSC07977

Rückblick auf den bisherigen Saisonverlauf

Es ist Halbzeit in der Saison 2017/18 und die perfekte Zeit, ein kleines Zwischenfazit aus dem bisherigen Saisonverlauf zu ziehen:

 

1. Mannschaft, Oberpfalzliga:

6. Platz mit 2:6 Mannschaftspunkten und 10,5 : 21,5 Brettpunkten

Topscorer: Stefan Weber (2 aus 3), Michael Plank (2 aus 4)

Nach der Auftaktniederlage gegen Bavaria Regensburg II konnte man gegen die SF Roding einen eminent wichtigen Sieg einfahren. Zwar kassierte man kurz darauf zwei Auswärtsniederlagen gegen Oberviechtach und Post/Süd Regensburg II, hat aber weiterhin gute Chancen auf den Klassenerhalt. Vorausgesetzt ist dafür ein Sieg gegen den SC Bad Kötzting II. 

 

Viererpokal Oberpfalz:

Nach dem klaren 4:0 Efolg gegen Eulenspiegel Regensburg und dem überraschendenden 2:2 gegen den SC Bavaria Regensburg, wo man aufgrund der Berliner Wertung weiterkam, steht nun im Viertelfinale mit der SG Post/Süd Regensburg die nächste Regensburger Mannschaft vor der Tür. 

 

Dähnepokal Oberpfalz:

Im Dähnepokal lief es hingegen nicht gut. Bereits in der ersten Runde mussten sowohl Titelverteidiger Thomas Kammer als auch Tobias Brunner, Manfred Preischl die Segel streichen. Marion Kammer konnte mit einem Sieg gegen Manfred Burgard aufhorchen, schied dann leider in der Zwischenrunde gegen den nominell stärkeren Roland Weingut aus.

 

Silberschild:

Bei der Blitzschach-MM belgte der TSV Nittenau in der Aufstellung Michael Plank - Tobias Brunner - Thomas Kammer - Manfred Preischl - Fabian Kammer einen guten 8. Platz bei insgesamt 15 Mannschaften. Dabei wusste vor allem Tobias mit starken 11 Punkten aus 14 Partien zu überzeugen.

 

Blitzschach-Einzelmeisterschaft:

Michael Plank: 20 Punkte aus 25 Partien, 4. Platz

Tobias Brunner: 16,5 Punkte, 9. Platz

Fabian Kammer: 4 Punkte, 24. Platz

Marion Kammer, 2,5 Punkte, 26. Platz

bei insgesamt 26 Teilnehmern. Super Ergebnisse!

 

Die Schachabteilung des TSV Nittenau wünscht allen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes und vor allem erfolgreiches neues Jahr 2018!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.