German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

TSV - Pokalturniere 2017

Je 13 Mannschaften kämpften beim Stockschützenturnier des TSV Nittenau in zwei Gruppen um den Sieg

 

SiegerfotoGruppe 1    SiegerfotoGruppe 2    

 

Die Stockschützen des TSV Nittenau richteten zwei Mannschaftsturniere mit je 13 Teams aus.Eine Gruppe von fünf Mannschaften setzte sich in der ersten der beiden Gruppen an die Spitze und kämpfte um den Turniersieg, den sich am Ende der SV Diesenbach mit 21:3 Punkten sicherte. Platz zwei ging mit 18:6 Punkten an den FSV Steinsberg, dicht gefolgt von EV Münchshofen, der ebenfalls mit18:6 Punkten, aber mit der etwas schlechteren Stocknote Platz drei belegte. Den vierten Platz erkämpfte sich der ESC Burglengenfeld mit 15:9 Punkten.

In der Gruppe 2 blieb das Turnier bis zum Schluss spannend. Erst im letzten Spiel entschieden sich die ersten drei Platzierungen. Der ESF Heselbach-Meldau konnte mit einem Punkt Vorsprung vor dem ESC Schwandorf mit 19:5 Punkten den Turniersieg einfahren. Den dritten Platzbelegte der EC Schönberg-Wenzenbach mit 18:6 Punkten vor der Kreisauswahl 600 (TSV Falkenstein) mit 15:9 Punkten. In beiden Turnieren waren die Schiedsrichter kaum gefordert, was von einer fairen Spielweise zeugt. Bei der Siegerehrung erhielten die vier bestplatzierten Mannschaften jeweils einen Geldpreis.

Nittenau holt beim "Georg-Böller-Pokal" überraschend den 2. Platz

Tirschenreuth/Nittenau(tsw) Das letzte Bezirksturnier der Schach-Saison 2016/17 ist traditionell der „Georg-Böller-Pokal“, die Oberpfälzer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft, bei welchem der TSV Nittenau mit einer 4-Mann-Mannschaft ohne große Ambitionen antrat.
Auf Platz 6 der 10 startenden Mannschaften gesetzt, lief es für die Nittenauer Denksportler jedoch sehr gut und sie konnten sich in der Spitzengruppe festsetzen. Nach einem Herzschlagfinale erreichte man einen beachtenswerten 2. Platz mit 12-6 Mannschaftspunkten und 21,5 Brettpunkte hinter dem souveränen Sieger FC Mintraching und knapp vor dem SK Schwandorf. Auch die Einzelergebnisse der Nittenauer überzeugten:
Brett 1 Michael Plank            6,5 Punkte aus 9 Punkten
Brett 2 Tobias Brunner          6 aus 9
Brett 3 Thomas Kammer       7 aus 9
Brett 4 Fabian Kammer         2 aus 9
Eine besondere Ehrung erhielt unter anderem Tobias Brunner als Spieler der an sämtlichen Bezirksmeisterschaften der Saison 2016/17 teilgenommen haben.

Thomas Kammer ist Dähnepokal-Sieger

Regensburg/Nittenau(tsw) Der Nittenauer Jugendleiter Thomas Kammer qualifizierte sich durch Siege gegen Manfred Preischl (TSV Nittenau) und Michael Betz (SC Windischeschenbach) für das Finale des diesjährigen Dähnepokals. In desem wartete der Regensburger Spieler Stefan Fuchs auf ihn, der Nittenauer Schachspieler führte im Finale die weißen Steine, deswegen er als leicht favorisiert galt. Mit einem Bauerngewinn im Mittelspiel, hatte er die besseren Chancen im Endspiel, durch genaue Züge gelang Stefan Fuchs jedoch noch das Remis. Die Entscheidung musste im Blitzentscheid bei vertauschten Farben folgen, Thomas Kammer behielt die Nerven und gewann auf Zeit.
Dieser Sieg bedeutete den erstmaligen Gewinn von Thomas Kammer im Dähnepokal und das dritte Mal, das auf oberpfälzer Ebene ein Spieler des TSV Nittenau das KO-Turnier gewinnen konnte. Durch den Sieg qualifizierte sich Thomas Kammer für die überregionale Ausscheidung.

Die Erste schafft mit 5:3 gegen DJK Regensburg den Klassenerhalt

Am letzten Spieltag in dieser Saison musste die 1. Mannschaft des TSV Nittenau bei der DJK Regensburg Nord antreten. Mit einem Sieg gegen die bereits als Absteiger feststehenden Regensburger könnte der TSV den sicheren Klassenerhalt schaffen.

Als erstes remisierten sowohl Thomas Kammer gegen Thomas Weiß als auch Bernd Moore gegen Zoran Andrijevic. Kurz darauf brauchte Philipp Kammer Nittenau mit 2:1 in Führung. Er gewann gegen Reinhardt Kutschera nach und nach Material und damit auch die Partie. Anschließend einigte sich auch Christoph Kammer gegen Andreas Bauer auf Remis. In der Partie Jochen Hellerbrand gegen Lorenz Weger gewann Hellerbrand die Qualität, woraufhin Weger sofort aufgab. Für die entgültige Entscheidung sorgte Mannschaftsführer Tobias Brunner, welcher gegen Ayar Hoffmann bereits kurz nach der Eröffnung einen gefährlichen Angriff aufbauen konnte. Ein grober Fehler von Hoffmann brachte letztendlich den Sieg für Brunner. Michael Plank bekam gegen den starken Christian Vilsmeier immer mehr Schwierigkeiten und musste seine Partie aufgeben. Den 5:3 Endstand erzielte Stefan Weber mit einem Remis gegen Josef Luft.

Mit diesem Sieg erzielte der TSV einen großartigen 5. Platz mit 9:9 Mannschaftspunkten seine beste Saison in der Oberpfalzliga. Top-Scorer wurde Tobias Brunner mit starken 7,5 Punkten aus 9 Partien, gefolgt von Michael Plank mit 6,5 aus 9.    

Nittenauer Radsportler im ersten Rennen erfolgreich

Am Sonntag, den 23.4.17 haben die rennorientierten Radsportler des TSV Nittenau das erste Rennen der Saison im Jura-Cup bestritten. Marie Pöllinger erkämpfte sich in Painten den 1. Platz.

In der Jura- Cup Rennserie, die insgesamt sechs Rennen beinhaltet, fand das erste der Saison in Painten bei Kelheim statt, wo vier Jugendliche und 3 Erwachsene des TSV Nittenau an den Start gingen. Die 5,4 km lange Runde verlief zuerst 1 km bergauf, was dann in einem schmalen Trail mit vielen Wurzeln überging. Danach folgte eine Wiesenabfahrt hinab zum Geschicklichkeitsparcours. Zuerst starteten Paul Freundl (06) und Lucas Pöllinger (05) in der Altersklasse U13. Die beiden mussten die Runde mit 70 Höhenmeter einmal absolvieren und belegten die Plätze 7 und 8. Im Jahrgang der U17 musste die Strecke 3mal bewältigt werden; Paul Funke (01) konnte sich den 13. Platz im höchst besetzten Rennen sichern. Bei den Mädchen dieser Altersklasse erreichte Marie Pöllinger (02) den 1. Platz und konnte sich auch in der Gesamtwertung des Jura-Cups an die Spitze setzen. Thomas Lanzl, der 2. Vorstand Alois Oberberger und Jugendtrainer Manfred Pöllinger mussten die Runde 5mal meistern und legten somit 27 km zurück. In der Altersklasse der Senioren belegten sie in einem starken Fahrerfeld die Plätze 12, 14 und 16.

Das Rennen verlief unfallfrei und es konnte Rennerfahrung und Wettkampfhärte mitgenommen werden, da schon am 1. Mai für die Fahrer das nächste Jura- Cup Rennen in Abensberg stattfindet. Auch für Tobias Markl, der wegen einer Verletzung nicht am Wettkampf teilnehmen konnte, findet am 1. Mai sein Wettkampfdebut ins neue Jahr in der Bayernliga statt.

DSC 0147   

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.