German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

1. Mannschaft siegt gegen Bad Kötzting II - Jugend feiert Meisterschaft

Nittenau(tsw) Am 6. Spieltag empfingen die Nittenauer Denksportler, den Tabellennachbarn aus Bad Kötzting, dabei entwickelte sich ein spannender Kampf, der nach fast 6 Stunden Spielzeit mit einem glücklichen 4,5-3,5 Sieg der Gastgeber endete.

Den Anfang machte Stefan Weber auf Brett 4 der sich mit Eduard Graf auf ein Remis einigte. Philipp Kammer auf Brett 8 überspielte seinen Gegner Lars-Steffen Klein und brachte die Nittenauer in Führung. Nachdem das Brüderpaar Christoph und Thomas Kammer auf Brett 1 und 3 gegen Hans-Rainer und Wolfgang Mühlbauer aufgeben mussten, sah alles nach einer Nittenauer Niederlage aus. Doch der derzeit beste Nittenauer Scorer, Michael Plank, holte erneut einen ganzen Punkt, durch eine schöne Zugfolge während der Zeitnotphase zwang er Ludwig Kern auf Brett 2 zur Aufgabe. Dieser Punktgewinn erhöhte das Scorerkonto von Michael Plank auf beeindruckende 5,5 aus 6.

Bei einem Zwischenstand von 2,5-2,5 lag es nun an den Brettern 5-7, als erster konnte Jochen Hellerbrand auf Brett 6 ein leicht schlechteres Endspiel gegen Christian Gogeissl in ein Remis verwandeln. Nach über 5 Stunden Spielzeit nutzte Bernd Moore auf Brett 7 eine Unachtsamkeit seines Gegners Karl Mühlbauer um seine verlorene Stellung noch in ein Remis zu verwandeln. Jugendspieler Tobias Brunner auf Brett 5 behielt gegen Erich Lingg die Nerven und verwandelte sein überlegenes Endspiel in einen ganzen Punkt, was gleichbedeutend mit einem knappen und glücklichen 4,5-3,5 Sieg des TSV Nittenau war.

Mit diesem Sieg stellten die Nittenauer den Anschluss zum Mittelfeld wieder her, 5-7 Mannschaftspunkte bedeuten zwar weiterhin den 8. Platz, doch liegt man nur einen Punkt hinter dem Tabellenvierten. Die akute Abstiegsgefahr ist jedoch noch nicht gebannt, da es aufgrund der Konstellation in der höheren Liga möglich wäre, dass die Mannschaften ab dem Tabellenplatz 8 absteigen können. Am 19.03. müssen die Nittenauer zum Tabellenführer SK Weiden reisen.

Die Spielgemeinschaft TSV Nittenau/ASV Burglengenfeld die bereits als Meister in der U20 Oberpfalzliga feststand gewann auch das 5. Spiel, blieb mit 10-0 Mannschaftspunkten verlustpunktfrei und gab in der gesamten Saison nur 4 Brettpunkte ab.

Beim abschließenden 3-1 Sieg gegen die Regensburger Turnerschaft gewannen Tobias Brunner, Philipp und Fabian Kammer. Auch bei den Einzelstatistiken lagen die drei Nittenauer Jugendtalente vorn, Tobias Brunner mit 4 aus 4, Philipp Kammer mit 4 aus 5 und Fabian Kammer mit 3,5 aus 4 belegten in der Scorerliste die Plätze 1-3.

Erfolgsstory wird fortgesetzt - Lauf-10 geht in die nächste Runde

Lauf 10 startet wieder


Bereits zum fünften Mal bietet die Abteilung Laufsport des TSV Nittenau auch in diesem Frühjahr, in Zusammenarbeit mit der Abendschau des Bayerischen Fernsehen, ein Lauf10!-Training an. Nach diesem Trainingsprogramm über 10 Wochen kann jeder eine Zehn-Kilometer-Strecke problemlos bewältigen.


Wer sich schlapp fühlt und seine müden Knochen wieder einmal richtig in Schwung bringen will, für den bietet die Aktion LAUF10! die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Das Laufprojekt der Abendschau, des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes und der TU München bringt seit 2008 jährlich mehrere zehntausend Bayern dazu, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dafür hat das Zentrum für Sportmedizin und Prävention an der Technischen Universität München einen Trainingsplan entwickelt. Umfangreiche mediale Angebote begleiten die Läufer im Aktionszeitraum mit Motivations- und Servicetipps, Ernährungsratschlägen und Rezepten.


Angesprochen sind alle Menschen im Alter bis 65 Jahren, die bislang keinen oder nur wenig Sport betrieben haben und aktiv werden wollen - Schritt für Schritt bis hin zu einem 10km-Lauf.


Von Null auf zehn Kilometer: LAUF10! macht Sportmuffel innerhalb von zehn Wochen fit für einen gemeinsamen Zehnkilometerlauf. Das Erfolgsprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen startet am Montag, 17. April 2017.


Zum Abschluss der zehn Wochen findet am Freitag 30.Juni 2017 in Wolnzach der vom Bayerischen Rundfunk organisierte große 10km- Abschlusslauf statt, der durch die Hopfengärten rund um den Markt Wolnzach in der Hallertau führt, und live im Fernsehen übertragen wird. Bei dieser Laufveranstaltung kann jeder teilnehmen und die neu erarbeitete Sportlichkeit gemeinsam mit vielen anderen ausprobieren. Die Abteilung Laufsport des TSV Nittenau bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, mit einem Bus von Nittenau nach Wolnzach zu fahren und gemeinsam den Abschlusslauf zu absolvieren.


Die Kosten für das Lauftraining, das von Mitgliedern der Abteilung abgehalten und überwacht wird, belaufen sich auf 30 Euro für jeden Teilnehmer.
Außerdem inbegriffen im Preis ist die Teilnahme am Regentallauf in Nittenau, der am 01.Oktober 2017 stattfindet.


Wer in der Gruppe und unter Anleitung für Lauf10! trainieren möchte, kann sich ab sofort bei Gabi Lanzl (Tel. 0171/8636613 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.


Start des Lauf10!-Trainings in Nittenau ist am Montag , den 17. April 2017. Treffpunkt ist der Parkplatz des Regental Gymnasiums am Jahnweg.

Regelmäßige Trainingszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag um 18:30 Uhr
(Treffpunkt am Parkplatz des Regentalggymnasiums, Jahweg)

Lauf 10 gesamt

Mitgliederversammlung Laufsport

Am Freitag, den 24.03.2017, findet um 19:30 Uhr im Landgasthof Schmidbauer (OT Muckenbach - www.schmidbauer-landgasthof.de) unsere Mitgliederversammlung 2017 der Abteilung Laufsport statt.

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung
2. Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten
3. Grußworte
4. Bericht Abteilungsleiter
5. Bericht Kassier
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Jahresplanung / Vorschau auf kommende Aktivitäten
    INFO: u.a. ...für den Regentallauf 2017 wird es eine neue Änderung geben!!!
8. Wünsche, Anträge und Sonstiges

Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Die Vorstandschaft freut sich auf Euren Besuch.

Jahreshauptversammlung 2017

TSV-Stockschützen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2017

 

IMG 20170317 WA0001

Am 05.03.2017 konnte Abteilungsleiter Rudolf Stangl 24 Stockschützinnen und –schützen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Sein Rückblick über das abgelaufene Jahr 2016 erstreckte sich sowohl über die sportlichen Aktivitäten als auch über die unermüdlichen Einsätze der Mitglieder zur Erhaltung und Aufwertung der Anlage.

Stangl erinnerte an die Ausrichtung von insgesamt 7 Turnieren auf den neuen Pflasterbahnen, dem jährlichen Nachbarschaftsturnier, dem Kreispokal der Herren, dem Eröffnungsturnier der neuen Stockbahnen, den 3 freien Turnieren, dem KRONES- Turnier sowie zuletzt der Stadtmeisterschaft im Herbst. Den eigenen Turnieren folgten zahlreiche weitere sportliche Aktivitäten. Zu erwähnen seien hier die Durchführung der Vereinsmeisterschaft, die Teilnahme an ca. 50 Pokalturnieren und die erfolgreiche Teilnahme an den Bezirks- und Kreisturnieren. Mit Stolz gratulierte der Abteilungsleiter nochmals der 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksoberliga, bestritten durch Krautbauer Manfred, Wolf Rudi, Bauer Raimund jun., Dirnberger Georg.
Zuletzt bedankte sich Stangl sowohl für den Einsatz der Mitglieder bei der Ausrichtung der Turniere als auch für Arbeiten an der Anlage. Hier wurden letztes Jahr die Pflasterarbeiten fertig gestellt, das Gelände mit Humus ausgeglichen und zuletzt ein Gerätehaus mit Schleppdach aufgestellt.

Nach dem Kassenbericht wurde dem Kassier, in Person Obleser Gerhard, eine ordentliche gewissenhafte Kassenführung bestätigt. Dem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, gestellt durch die Kassenprüferin Martha Respondek, folgte keine Gegenstimme.

Die Neuwahlen, geleitet von Rudolf Wolf, gingen zügig über die Bühne. Die Abteilungsleitung für die nächsten 2 Jahre setzt sich wie folgt zusammen:

1. Abteilungsleiter        Rudolf Stangl
2. Abteilungsleiter        Dirnberger Georg
Kassenwart                 Martha Respondek
Sportwart                   Ralf Transchel
Schriftführer               Werner Trauner
Beisitzer                     Alfred Respondek
Beisitzer                     Manfred Krautbauer

Kassenprüfer              Karl Seidl
                               Konrad Lehner

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.