German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

6-2 Sieg gegen den SF Roding, die Erste klettert auf den 2. Tabellenplatz

Nittenau.(sw) Beim zweiten Saisonspiel in der Bezirksliga Nord mussten die Nittenauer Schachspieler beim Nachbarn SF Roding antreten. Die Nittenauer gingen aufgrund des Erstrundensieges mit breiter Brust in den Kampf, bei dem die Rodinger bereits mit dem Rücken zur Wand standen, durch die deutliche Niederlage beim Saisonauftakt. Der Schachkampf wurde dementsprechend in hoher Intensität geführt, wobei schlussendlich die TSVler die Nase vorn hatten und einen 6-2 Sieg feierten.

Die Einzelergebnisse in chronologischer Rehenfolge:

Thomas Kammer einigte sich mit Markus Hessler auf Brett 3 auf ein schnelles Remis, ebenso wie Jochen Hellerbrand auf Brett 4 gegen Markus Schwarzfischer.
Die Führung zum 2-1 konnte Bernd Moore gegen Anton Gschwendner auf Brett 5 besorgen und stellte somit für die Zeichen auf Sieg.
Danach konnten die Schachfreunde aus Roding den Kampf über längere Zeit ausgeglichen gestalten, bis zu dem Zeitpunkt als Manfred Preischl auf Brett 7 gegen Wolfgang Meier punktete und kurz darauf baute Michael Plank auf Brett 2 gegen Matthias Beck die Führung auf 4-2 aus. Das Remis zum endgültigen Mannschaftssieg blieb Tobias Brunner auf Brett 6 gg. Jürgen Schwarzfischer in einer Kampfparte vorbehalten. Philipp Kammer siegte auf Brett 8 gegen Manfred Burgard. Christoph Kammer beendete den Mannschaftskampf auf Brett 1 mit einem Remis gegen Berisha Shpend und besiegelte somit den 6-2 Mannschaftssieg.
Mit diesem Sieg kletterte der TSV Nittenau auf den 2. Tabellenplatz und empfängt am 23.11. den alten Rivalen und Tabellenführer aus Erbendorf zum Spitzenspiel.

Ergebnisse Bezirksliga Nord

Bernd legte mit seinem Sieg den Grundstein zum Sieg:

Bernd Moore

 

Pflichtsieg für die Nttenauer Erste

Am Freitag, den 07.11.2014 war die Mannschaft des TSV Detag Wernberg in Nittenau zu Gast. Die Mannschaft musste auf ihre Nummer 3 Segerer Stefan verletzungsbedingt verzichten. Bei den Nittenauern nahm sich Teilzeitkraft Mario Ernst eine Auszeit und wurde durch Michael Tschippley ersetzt.

Nach einem gelungenem Start stand es 3:0 für den TSV, nachdem Paulus/Schwarzfischer, Roban/Staimer und Beiderbeck/Tschippley jeweils ihre Doppel für sich entscheiden konnten. Daniel Roban bot an diesem Tag wieder eine starke Leistung und ließ seinem Gegner keine Chance. Somit stand es 4:0. Stefan Paulus musste sich der gegnerischen Nummer 1 geschlagen geben. Daniel Staimer bestätigte wieder seine derzeit starke Form und verbuchte einen weiteren Sieg. Michael Beiderbeck fand in seinem Spiel keine Mittel und musste sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Auch Benjamin Schwarzfischer musste eine knappe 2:3 Niederlage hinnehmen, nachdem es am Anfang des Einzels nicht danach aussah. Michael Tschippley musste sich auch knapp geschlagen geben. Somit stand es nach dem ersten Durchgang nach anfänglicher 4:0 Führung auf einmal nur noch 5:4.

In der zweiten Einzelrunde gab die Erste jedoch kein Spiel mehr aus der Hand. Daniel Roban, Stefan Paulus und Daniel Staimer verbuchten klare 3:0 Erfolge und anschließende setzte Michael Beiderbek den Schlusspunkt mit einem hart umkämpften 3:2 Erfolg.

Am Ende stand es also 9:4 und die Mannschaft bleibt noch ohne Punktverlust auf dem zweiten Platz der Tabelle.

Das Motto nach dem Spiel: Pflichtsieg, wie in der Überschrift schon erwähnt.

Am kommenden Samstag geht's zum Auswärtspiel nach Immenreuth. Sollten auch hier die nötigen Punkte eingefahren werden, geht's danach zu den Tabellennachbarn aus Neukirchen, Chamerau und Fronberg.

Herren II siegreich im Derby gegen Bruck

Am vergangenen Donnerstag empfingen die Herren II die Sportfreunde Bruck zum Derby in Nittenau.

Dabei konnten die Nittenauer in Bestbesetzung antreten, die Sportfreunde aus Bruck ersetzten ihre zeitlich verhinderte Nummer 6, Alexander Neft durch Joachim Alexander.

Einen mustergültigen Start legten die Nittenauer bereits in den Doppeln hin.Die Doppel Tschippley/Lamprecht sowie Schwarzfischer/Richter konnten ihre Begegnungen jeweils in 4 Sätzen gewinnen, das Doppel Schiegl/Held siegt glatt in 3 Sätzen.

Nach dem 3:0 in den Doppel konnten sich die Nittenauer nach dem Ausbau der Führung durch Tschippley, Richter und Lamprecht auf ein zwischenzeitliches 6:0 freuen.
Trotz einer kämpferischen Leistung mussten Schwarzfischer und Held ihre Einzel an die Gegner aus Bruck abgeben, die weiteren Einzel von Schiegl, Tschippley und Richter gingen jedoch wieder an die Nittenauer, welche sich dann über den 9:2 Endzustand freuen durften.

Die Herren II belegen damit weiterhin Tabellenplatz 2.

Am nächsten Donnerstag empfangen die Herren II die Gäste aus Oberviechtach, welche derzeit auf dem Tabellenplatz III nur einen Punkt hinter den Nittenauern platziert sind.

M.S.

Vereinsmeisterschaft Sommer 2014

Zum Saisonabschluss den Vereinsmeister ermittelt

Vereinsmeisterschaft26102014010   Vereinsmeisterschaft26102014012  Vereinsmeisterschaft26102014014

Die Stockschützen des TSV Nittenau brachten eine anstrengende Saison mit 61 Turnierteilnahmen hinter sich und ermittelten zum Ausklang der Sommerspielzeit ihren internen Vereinsmeister. 28 Aktive fanden sich an der Fischbacherstrasse ein und jeder hoffte wohl auf eine glückliche Auslosung für die Besetzung der 7 Mannschaft. Am Anfang konnte sich jeder Teilnehmer am Plattlschießen versuchen und seine Zielgenauigkeit überprüfen. Am treffsichersten bei dieser Disziplin mit 58 von 60 möglichen Punkten war Kramer Sepp, gefolgt von Krautbauer Manfred mit 56 und Wolf Rudi mit 54 Zählern. Bei der Mannschaftswertung ließen die Schützen Auburger Karl, Bauer Raimund sen., Malz Manfred und Obleser Gerhard nichts anbrennen und siegten überlegen mit 12:0 Punkten und einer beachtlichen Stockzahl von 3,56. Den 2. Platz sicherte sich Seidl Karl, Pöllinger Lothar, Malz Lisa, Kramer Sepp mit 8:4 Punkten vor der Mannschaft Wolf Rudi, Stangl Rudi, Deml Erwin und Kubsch Lothar. Diese Spieler erreichten 6:6 Punkte und die 4. Platzierten, Schmidbauer Dieter, Münster Theo, Gottfried Renate, Jobst Michael, konnten sich wegen der schlechteren Stocknote nicht mehr so recht über den entgangenen Sachpreis freuen. Den 5. Platz belegte das Team Weiherer Hans, Lehner Konrad, Hones Franz, Vetter Karl, den 6. Platz belegten Dirnberger Georg jun., Dirnberger Tanja, Bauer Raimund jun., Krautbauer Manfred und leider muss es auch einen Letzten geben und das war in diesem Jahr, Deml Hilde, Wolf Marco, Trauner Werner und Kiendl Max. Abteilungsleiter Stangl informierte nach der Siegerehrung noch über folgende Termine :

07.11 – 09.11.14 Turnierteilnahme in Meran/Südtirol mit 2 Mannschaften

12.11.2014 Ausschusssitzung der Sparte 18:00 Uhr

14.11.2014 Jahreshauptversammlung TSV Hauptverein 19:30 Uhr

16.11.2014 Mitgliederversammlung der Abteilung 09:00 Uhr

23.11.2014 Bezirksliga – Meisterschaft 07:45 Uhr / Donau-Arena Regensburg

29.11.2014 Weihnachtsfeier der Abteilung 19:00 Uhr

27.12.2014 Kreispokal Herren 07:00 Uhr Eisstadion Weiden

 

Missglückter Saisonstart der Zweiten - Schulschach: die beiden Nittenauer Jungs überzeugen !

Nittenau (sw) Die 2. Mannschaft musste ersatzgeschwächt gegen den Mitfavoriten SV Neustadt/Altenstadt antreten. Trotz langer Gegenwehr musste man sich schliesslich 1-5 geschlagen geben. Einzig Klaus Grohmann auf Brett 4 konnte punkten.

Ergebnisse Kreisliga 1

Bei den diesjährigen Schulschachmeisterschaften traten Tobias Brunner als Spitzenspieler des Piendl Gymnasium Regensburg und Philipp Kammer als Spitzenspieler der Konrad Adenauer Realschule Roding an. Beide erzielten ein überdurchschnittliches Ergebnis, Tobias führte mit seinem Traumergebnis von 6,5 Punkten aus 7 Partien das Piendl Gymnasium auf Platz 3 der Wertungsklasse II, punktgleich und nur 2 Plätze dahinter war im die Konrad Adenauer Realschule Roding, an deren Spitzenbrett Philipp 5 Punkte aus 7 Partien erspielte.

Ergebnisse Schulschach

schulschach 2014