German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

TSV-Läufer in Füssen

Acht Läuferinnen und Läufer des TSV Nittenau machten sich Ende Juli auf um in Füssen an einen der landschaftlich schönsten Laufveranstaltungen teilzunehmen. Im Rahmen des 16. Königsschlösser Romantik Marathons gingen Anita Weber, Manuela Schuierer, Bettina Jakob, Martina und Albert Meierhofer, Josef Raith über die 10km an den Start.
Über die Halbmarathondistanz wurde der TSV durch Jürgen Kraupner und Daniela Hecker vertreten. Vom Start in der Altstadt in Füssen ging es auf einem sieben Kilometer langen Rundkurs mit mehreren zum Teil schweren Anstiegen wieder zurück nach Füssen. Erschwert wurde der Lauf noch zusätzlich durch die Witterungsbedingungen. Kühle Temperaturen und der immer stärker werdende Regen machten allen Läufern schwer zu schaffen. Unter diesen Bedingungen waren natürlich Spitzenzeiten nicht zu erreichen. Alle acht TSV-Laufsportler haben nach großem Kampf aber völlig erschöpft das Ziel erreicht und zeigten sich mit den erlaufenen Zeiten trotzdem hoch zufrieden. Besonders anerkennenswert sind dabei der dritte Platz in ihrer Altersklasse durch Manuela Schuierer über 10km und der Gewinn ihrer AK durch Daniela Hecker über die 21km sowie der vierte Platz in der Altersklassenwertung durch Josef Raith.

 

füssen16

Bildtext:
Läufer des TSV Nittenau kurz vor dem 10km Start bei noch trockenem Wetter

Radsportjugend auf Tour

Die jugendlichen Mountainbiker der Radsportabteilung haben ein dreitägiges Mountainbikelager in Waldmünchen absolviert. In zwei Gruppen ging es durch das deutsch-tschechische Grenzgebiet.

Von Freitag 05.08. bis zum Sonntag 07.08. verbrachte die Mountainbike Jugend des TSV Nittenau drei anstrengende aber schöne Tage in der Jugendbildungsstätte in Waldmünchen. In zwei Gruppen wurden die Berge um die Trenckstadt und der weitsichtbare Cerchov auf tschechischen Gebiet erklommen. Die Nachwuchsgruppe unter der Betreuung von Klaus Moser und Monika Pöllinger ging mit 8 Kindern auf Tour. Dabei wurden in den drei Tagen fast 80 Kilometer und 1800 Höhenmeter zurückgelegt. Die Renngruppe unter Leitung von Manfred Pöllinger und Michael Mangelkramer bestand aus nur drei Jugendlichen. Dafür ging es hier richtig zur Sache: Der über 1000 Meter hohe Cerchov wurde dabei gleich zweimal in Angriff genommen. Insgesamt kam diese Gruppe auf über 100 Kilometer und erkletterte fast die doppelten Höhenmeter im Vergleich zur Nachwuchsgruppe. Nicht mal der starke Regen am Freitag ließ sie von ihrem Vorhaben abweichen, so dass sie den Ausflug mit einer richtigen Schlammschlacht starteten. Am Samstag und Sonntag genossen beide Gruppen das bessere Wetter. Der Nachwuchs bewies eindrucksvoll und mit viel Spaß, dass sie die übers Jahr erworbenen Fähigkeiten auch in unbekannten Gelände anwenden können.

Das Gebiet um Waldmünchen mit schönen Trails und doch sanften Anstiegen hat den Jugendlichen und den Betreuern sehr gut gefallen. Zudem wurden sie in der Jugendbildungsstätte wieder hervorragend versorgt. Aus diesem Grund werde die Verantwortlichen auch 2017 wieder versuchen ein Mountainbikelager zu veranstalten.

 

Jugendcamp MTB 2016 Gruppenfoto 

Jugendcamp MTB 2016 Trail

 

Tischtennis 2er Familienturnier

Flyer Seite1

Hallo Leute,

am Samstag findet in der Turnhalle in der Fischbacherstrasse das 2er Familienturnier im Tischtennis statt.

Ein Familienteam besteht dabei aus 2 Mitgliedern einer Familie. Bedingungen sind hierfür nur dass
- maximal einer davon aktiv Tischtennis spielen darf
- der Jüngere maximal 16 Jahre alt sein darf

Dabei spielen immer zwei Familien gegeneinander, zunächst wir in Gruppen gespielt, im weiteren Verlauf im KO-System.

Beim Duell müsst ihr dann an verschiedenen Stationen eure Geschicklichkeit mit dem Tischtennis-Ball unter Beweis stellen, die Stationen werden altersgerecht aufgeteilt.

Wir starten um 10:30, das heisst bis dahin solltet ihr alle da sein. Wir rechnen mit einem Ende bis ca. 14 Uhr.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Mitzbringen sind Turnschuhe und gute Laune, Schläger sind soweit auch vorhanden.

Wir freuen uns auf euch.

Eure TT-Abteilung

Bayerische-Jugend-Blitz: Tobi erreicht vierten Platz

Bei der Bayerischen-Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft in Kelheim konnte sich unser Jugendspieler Tobias Brunner in der U20 den 4ten Platz von 19 mit 14,5 Punkten erkämpfen und verpasste damit leider ganz knapp die Top 3. Trotz allem sind wir mit dieser tollen Platzierung stolz auf ihn.

Aufstieg in die BOL

TSV Stockschützen steigen in die Bezirksoberliga auf

BOL2016

Nach dem Aufstieg 2015 in die Bezirksliga konnte die 1. Mannschaft der Abteilung in diesem Jahr auch den Aufstieg in die höchste Spielklasse der Oberpfalz perfekt machen. Die Meisterschaftsrunde, ausgetragen auf den Pflasterbahnen in Neutraubling, verlief mehr als spannend. Von Beginn an rangierten die Nittenauer mit den Spielern Krautbauer Manfred, Wolf Rudi, Dirnberger Georg und Bauer Raimund jun. auf den vorderen Plätzen und setzten sich schnell mit dem ASV Undorf und SV Schönthal II von den anderen 12 Mannschaften ab. Nachdem sich aber nur 2 Teams für den Aufstieg qualifizieren konnten und eine vermeidbare Niederlage der TSV-ler wettgemacht werden musste, entschieden erst die letzten beiden Spiele. Und genau hier traf der TSV Nittenau auf die führenden Teams von Undorf und Schönthal - beide Spiele mussten und wurden auch gewonnen. Der ASV Undorf ist Gewinner der Aufstiegsspiele und Platz 2 war die Belohnung für die hervorragende Konzentration und Treffsicherheit der Nittenauer und endlich ist die Abteilung im Stockschiessen wieder in der Oberpfalz ganz oben angelangt.