German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Aufholjagd der Herren II nicht mit Erfolg gekrönt

Am Samstag traten die Herren II gegen die TuS Dachelhofen II an.

Bereits in den Eingangsdoppeln entwickelten sich dabei spannende und technisch hochwertige Spiele.
Für die Nittenauer lief es jedoch bereits am Anfang nicht nach Plan, das 1er Doppel Tschippley/Lamprecht musste sich dem Dachelhofener Doppel Rosenkranz/Kneissl in vier Sätzen geschlagen geben. Ebenso mussten sich Schwarzfischer/Richter in 4 Sätzen dem Doppel Lange/Scharf geschlagen geben. Das Spiel der beiden 3er Doppel, Schiegl/Lanzl auf Nittenauer Seite und Gierl/Schindler auf Dachelhofener Seite, entschieden wieder die Dachelhofener im 5ten Satz mit 11:7 für sich.


Somit stand es nach den Eingangsdoppeln 0:3 für die Gastgeber aus Dachelhofen, ein Spielverlauf mit dem die Nittenauer erst einmal zurechtkommen mussten.

Leider gestaltete sich der weitere Spielverlauf ähnlich zu den Eingangsdoppeln, technisch schöne und anspruchsvolle Spiele, aber mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Dabei mussten sich Tschippley, Richter und Schwarzfischer jeweils in den Einzeln geschlagen geben, somit Zwischenstand 0:6.

Der erste Hoffnungsschimmer für die Nittenauer entstand beim Spiel Lamprecht gegen Kneissl, welches Lamprecht 3:0 für sich entscheiden konnte. Doch bereits im darauffolgenden Spiel Lanzl gegen Schindler konnten die Gastgeber auf 7:1 erhöhen. 
Bei diesem Spielstand hofften die Gastgeber bereits auf ein schnelles Spielende.

Im nächsten Spiel konnte sich Schiegl im 5ten Satz gegen Gierl durchsetzen.
Als Besonderheit muss hier die Dachelhofener Fairness erwähnt werden als Gierl beim Spielstand von 6:10 aus seiner Sicht einen vom Schiedsrichter nicht bemerkten Kantenball von Schiegl anzeigte.
Zwischenstand somit 2:7 aus Nittenauer Sicht.

Der Start des zweiten Durchgangs verlief für die Nittenauer wesentlich positiver als im ersten Durchgang, sowohl Tschippley als auch Richter konnten ihre Einzel gewinnen. Jedoch musste sich Lamprecht dem Routinier Scharf im daraufolgenden Spiel geschlagen geben,

Zwischenstand somit 4:8.


Doch Schwarzischer als auch Schiegl konnten ihre Einzel im 5ten Satz gewinnen. Damit waren nur noch die Begegnungen Lanzl gegen Gierl als auch das Schlussdoppel Tschippley/Lamprecht gegen Lange/Scharf offen.

Die Nittenauer hofften dabei, das Unmögliche noch möglich zu machen und die vermeintlich klare Niederlage nach dem Zwischenstand von 0:6 noch in ein Unentschieden zu verwandlen.

Jedoch musste sich Lanzl in einem sehr (10,9,9) engen Spiel Gierl geschlagen geben und die Niederlage war damit besiegelt.

Die Nittenauer zeigten trotzdem nach dem klaren Zwischenstand noch Kampfgeist und konnten so trotzdem noch die Dachelhofener Halle erhobenen Hauptes verlassen.

M.S.

Nittenauer Herren 2 weiter gut im Rennen

Am Donnerstag empfingen die Herren II die Gäste der DJK Ettmannsdorf zu Ihrem zweiten Heimspiel.
Die Nittenauer mussten dabei auf Stefan Held verzichten, welcher kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel. Als Ersatz
trat dafür Alexander Pohl an.

In den Doppeln konnten Tschippley/Lamprecht sowie Richter/Schwarzfischer die Nittenauer mit 2:0 in Führung bringen.
Jedoch musste sich das Doppel Schiegl/Pohl, welches zu keiner Zeit richtig in das Spiel fand, sich dem Ettmannsdorfer 3er Doppel Kapol und Seelinger
relativ klar geschlagen geben.

In den Einzeln konnten Tschippley, Richter und Lamprecht 3 schnelle Erfolge einfahren. Zwischenstand somit 5:1 für Nittenau.
Spannender gestalteten sich die Partien von Schwarzfischer und Pohl. Beide Akteure mussten in ihren Einzeln über die volle Distanz von
5 Sätzen gehen, Schwarzfischer lag dabei bereits mit 1:2 Sätzen im Rückstand, konnte sich aufgrund einer starken
kämpferischen Leistung gegen den Abwehrspieler Voit jedoch im 5ten Satz durchsetzen.

Die beiden folgenden Einzel von Schiegl und Tschippley gingen jeweils in 4 Sätzen an die Nittenauer. Endergebnis somit 9:1.

Nordic Walker bereiten sich intensiv auf den Regentallauf vor

Noch zwei Wochen dann wird es für die Teilnehmer des dritten Nordic Walking Kurses der Laufsportabteilung TSV Nittenau ernst. Pünktlich am Sonntag, den 12. Oktober gegen 9:15 erfolgt der Startschuss über die 5 km Strecke. Bis dahin werden die 9 Teilnehmer noch intensiv für dieses Ereignis trainieren. Jeden Montag und Freitag treffen sich die Neueinsteiger an der Regentalhalle. Zu Beginn jeder Übungseinheit stehen Aufwärm- und Kräftigungsübungen auf dem Programm. Diese werden entweder einzeln oder in der Gruppe durchgeführt. Im Anschluss daran dienen spezielle Übungen dazu, den Bewegungsablauf des Nordic Walkings zu automatisieren. Nach getaner Arbeit bieten die Wege entlang des Regens optimale Voraussetzungen, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Natürlich wird auch der ein oder andere Plausch dabei geführt. Sehr wichtig ist dabei, dass jeder mit dem Tempo mitkommt. Zum Ende der Stunde sollen Dehnübungen einem kräftigen Muskelkater vorbeugen. Auch nach dem Regentallauf soll durch die Installation eines Nordic Walking Treffs die Freude an dieser Sportart erhalten bleiben. Weitere Infos zu den Trainingseinheiten bzw. zum 4. Regentallauf unter www.tsv-laufsport.de

 

nordwalk2014

Text für Bild: Die Teilnehmer des dritten Nordic Walking Kurses freuen sich zusammen mit Übungsleiter Michael Jäger (3. von links) auf ihren gemeinsamen Start

Derbysieg für die Nittenauer Erste

Die erste Mannschaft des TSV Nittenau hatte am Freitag zu ihrem ersten Punktspiel in der neuen Saison gleich das heiße Derby gegen die Sportfreunde aus Bruck als Aufgabe. Die Brucker gingen mit dem vermeintlichen Vorteil in die Partie, schon 2 Punktspiele absolviert zu haben.
Die Nittenauer mussten erstmal sehen, wie bei allen die Wettkampfform aussah.

Das Spiel begann mit 2 zu 1 Doppelsiegen für Nittenau. Paulus/Schwarzfischer konnten sich knapp im fünften Satz gegen Donhauser/Zajc durchsetzen. Roban/Staimer mussten sich einem starken Doppel Regener/Meier klar mit 3 zu 0 geschlagen geben. Ernst/Tschippley machten dann aber mit einer am Ende guten Leistung gegen Batzl/Wittmann die 2 zu 1 Führung perfekt.

Die Einzel waren genauso ausgeglichen und es entwickelten sich sehr spannende und intensiv geführte Partien.
Daniel Roban und Mario Ernst gewannen ihre ersten Einzel klar mit 3 zu 0, allerdings fand Stefan Paulus im Spiel nicht die nötigen Antworten und musste sich klar 3 zu 0 geschlagen geben. Bei Schwarzfischer Benni war die Fehlerquote zu hoch und musste sich knapp 3 zu 2 geschlagen geben. Michael Tschippley komplettierte die erste Runde mit einem relativ klarem Sieg. Somit war der Punktestand ausgeglichen 5 zu 4.

Die zweite Runde verlief besser für den TSV. Roban ließ seinem Gegner Regner keine Chance und gewann 3 zu 0. Paulus setzte sich in einem spannenden Spiel gegen Donhauser durch und erhöhte auf 7 zu 4. Ernst musst sich klar 3 zu 0 gegen Meier geschlagen geben. Staimer konnte jedoch mit einem spannenden Kampf bis zum Schluss gegen Zajc den alten Abstand wieder herstellen. Somt stand es 8 zu 5. Schwarzfischer unterlag knapp mit 3 zu 2 gegen Batzl. Somit lag es an Michael Tschippley das Spiel zu beenden oder doch noch ein Schlussdoppel nötig zu machen. Tschippley siegte ab klar mit 3 zu 0 und somit war der erste Sieg perfekt.

Also ein gelungener Saisonstart für die erste Mannschaft mit dem ersten Sieg im ersten Spiel und ein Derbysieg schmeckt natürlich noch besser.

Die erste Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Mal sehen wo die Reise hingeht.

Gelungener Saisonstart für Herren II

Mit dem ersten Verbandsspiel der Herren II gegen den TTC Neunburg vom Wald startete die Tischtennis-Abteilung des TSV Nittenau in die neue Saison.


Eine erste Vorentscheidung fiel bereits in den drei Eingangsdoppeln, welchen alle durch die Nittenauer Akteure gewonnen werden konnten.
Somit startet die Nittenauer Mannschaft mit einem 3:0 Vorsprung in die Einzelspiele.


Wesentlich ausgeglichener gestaltete sich der weitere Spielverlauf. Nach zwei verlorenen Einzeln stand es nur noch 3:2, jedoch brachte Christian Lamprecht die Nittenauer nach einer gelungenen Leistung gegen gegnerisches Material wieder in die richtige Spur.


Den ersten Durchgang beendeten Held und Schiegl mit zwei Siegen, somit konnten die Nittenauer die Führung auf 6:3 ausbauen.

Im Spitzenspiel konnte sich Tschippley gegen Richter in drei engen Sätzen durchsetzen, die weiteren Siege von Schwarzfischer und Held sicherten
den ersten Heimsieg der Saison mit 9:5.