German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Stadtmeister im Tischtennis ermittelt

44 Nittenauer Sportlerinnen und Sportler nahmen an einer Neuauflage der Stadtmeisterschaften im Tischtennis teil, die bereits zum 39. Mal ausgetragen wurde. Bei den passiven Herren trug sich Thomas Götzer zum vierten Mal in Folge in die Siegerlisten ein. Er war auch der erfolgreichste Teilnehmer, er gewann sowohl die Einzel- als auch die Doppel- und Mixedkonkurrenz.

Bei den passiven Damen holte sich Stefanie Staimer den Titel. Der Sieg bei den aktiven Damen ging an Birgit Auburger. Auch Dominik Milchert gewann zum vierten Mal den Titel bei den Herren aktiv.

Spartenleiter Manfred Schiegl begrüßte am frühen Nachmittag alle Teilnehmer der Jugend aktiv und passiv, sowie die passiven Damen und Herren und wünschte allen eine erfolgreiche Teilnahme und natürlich viel Spaß.

Unter den wachsamen Augen des Turnierleiters Jürgen Lanzl begannen um 13 Uhr die ersten Spiele. Bei den Jungen passiv siegte Florian Wagner vor Julian Graml, der auch schon im Vorjahr den zweiten Platz belegte. Bei den Mädchen gewann Eva Faltermeier vor Felicitas Kerkes.

Auch die Jugend kämpfte um Punkte und Siege.  Foto: Fritz Lanzl

Bei den passiven Jugendlichen gab es diesmal auch eine eigene Bambinigruppe. Für diese war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut worden, bei dem an den verschiedenen Stationen Punkte vergeben wurden. Bei diesem Wettbewerb gewann Lea Schwab vor Eva Faltermeier und Felix Ernst.

Die Herren passiv mussten sich erst in zwei Gruppen für die nächste Runde qualifizieren.

Hier siegte zum vierten Mal in Folge Thomas Götzer. Er setzte sich im Finale gegen Günther Zeitler durch. Im Doppel gewannen Hartl/Götzer vor Hildebrand/Zeitler. In der Konkurrenz Mixed passiv gewann Thomas Götzer seinen dritten Titel mit Stefanie Staimer vor Diewald-Hartl/Hartl.

Um 17 Uhr begann dann die Stadtmeisterschaft für die Aktiven. Auch hier begrüßte Schiegl alle Teilnehmer und wünschte den Beteiligten viel Glück.

Bei den aktiven Damen, die alle gegeneinander antraten, siegte Birgit Auburger, Zweite wurde Martina Kerscher.

Bei den Herren aktiv siegte wie schon in den vergangenen drei Jahre Dominik Milchert, der im Endspiel gegen Mario Ernst mit 3:1 die Oberhand behielt. In der Doppelkonkurrenz wurden Mario Ernst/Alex Pohl Stadtmeister, sie schlugen im Endspiel Doppelspezialist Hasenbach mit Partner Christian Lamprecht.

Im Mixed, der letzten Konkurrenz, die ausgespielt wurde, holten sich Einbecker/Milchert wie im Vorjahr den Sieg und verwiesen Kerscher/Lamprecht auf den zweiten Platz. (tla)

Schachkurs ab 30.01.2019

Die Schachabteilung des TSV Nittenau bietet unter der Leitung von Fabian Kammer einen Schachkurs an. Genaueres erfahren Sie in der Einladung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

0001

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Nittenau findet am 23.11.2018 im Landgasthof Schmidbauer statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Totengedenken
  • Berichte aus den Sparten
  • Bericht des Vorstandes
  • Bericht des Vereinskassiers
  • Bericht des Vorsitzenden des Prüfungsgremiums
  • Entlastung der Funktionsträger
  • Grußworte
  • Ehrungen
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Wünsche

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 13.11.2018 beim Vorstand einzureichen.

gez.

Jürgen Hasenbach
1. Vorstand

Stadtmeisterschaft 2018

15 Mannschaften bei der Nittenauer Stadtmeisterschaft im Stockschiessen

Stadtm2018 1  Stadtm2018 2  Stadtm2018 3

Die Neuhauser Feuerwehr kann Titel nicht verteidigen

Zum traditionellen Turnier für Hobbystockschützen konnte der Abteilungsleiter des TSV Nittenau in diesem Jahr 15 Team`s begrüßen. Bereits bei der kurzen Begrüßungsansprache betonte er, dass es bei diesem Wettkampf in 1. Linie um die Geselligkeit, Spaß gehen soll und sich vielleicht  der ein oder andere für diese Sportart mehr interessiert und die langsam ins Alter kommende Abteilung verstärkt. Wie immer war das Turnier bestens vorbereitet und dann wurde das Turnier auch schon angepfiffen. Gespielt wurde in 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften mit einer Rückrunde und anschließenden Endspielen. Ob nun die „Störche, Pflastertanten, Taxler, Hunderbifang, der Fischereiverein,  Gipflklatscha, 3 TSV-Abteilungen…Alle wollten einen Platz ganz vorne erreichen. Aber da hatte natürlich die FFW Neuhaus als Titelverteidiger, die Kegler vom FC Bergham und die Daubenjaga etwas dagegen. Die Mannen vom FCN-Fanclub mussten stark ersatzgeschwächt antreten und spielten diesmal keine Rolle. Nach der Hin- und Rückrunde waren die FFW Neuhaus, FC Bergham Kegler und die Daubejaga   jeweils Gruppensieger. Fischereiverein, Theo`s Taverne, Hundertbifang  jeweils Zweiter und die 3. Plätze holten sich die Taxler, Gipflklatscha und TSV Tischtennis. Die Pflastertanten, die für den meisten „Radau“ sorgten belegten leider nur den letzten Platz in ihrer Gruppe…. es fehlte wohl an der notwendigen Konzentration. Bei den folgenden Endspielen trafen die 3 Gruppensieger, die 3 Zweitplatzierten usw. aufeinander und hier setzten sich die Daubenjaga mit 2 Siegen gegen die FFW Neuhaus und gegen die FC Bergham Kegler durch. Die Neuhauser waren auch gegen die Kegler unterlegen. Die gelungene Veranstaltung ging mit einem gemeinsamen Essen und der Siegerehrung zu Ende. Abteilungsleiter Obleser  dankte allen Mannschaften für die Teilnahme, der fairen Spielweise und natürlich seinem ganzen Team für die super Unterstützung. Wie zu Beginn gesagt: der Spaßfaktor und die Geselligkeit haben ihr Schuldigkeit voll erfüllt.

 

 

Tobias Markl bayerischer MTB-Marathonmeister

Tobias Markl vom TSV Nittenau hat sich den Bayerischen Meistertitel im Mountainbike-Marathon U17 erkämpft. Paul Funke erreichte mit dem 7. Platz bei den Junioren ebenfalls ein gutes Ergebnis.

Am vergangen Wochenende fanden mit über 400 Teilnehmern in Thurmansbang (Bayerischer Wald) die Bayerischen Meisterschaften im Mountainbike-Marathon statt. Ausgerichtet wurde das Cross Country Rennen "WOIDMAN" vom RSC Tittling. Die Strecken waren durch den Temperatursturz und Dauerregen am Sonntag extrem aufgeweicht und so wurden die vier unterschiedlichen Distanzen (24 bis 88 Kilometer) für viele Sportler regelrecht zur Qual. Bereits um 9.30 Uhr ging Paul Funke in der Altersklasse U 19 für den TSV Nittenau an den Start der 44 km langen, durchaus anspruchsvollen Strecke. 45 Minuten später startete Tobias Markl (U 17) auf der 24 km Strecke. Bei nasskalten Wetter kämpfte er vor allem gegen zwei hochkarätige Fahrer aus dem Bayerischen Landeskader, die sich von Beginn an vom übrigen Teilnehmerfeld absetzen konnten und den Rennverlauf bestimmten. Tobias arbeitete kontinuierlich und kämpfte sich Kilometer für Kilometer auf dem konditionell anspruchsvollen Kurs immer weiter an die Spitze heran. Am letzten langen Anstieg zahlte sich die mentale Stärke und das Durchhaltevermögen aus; er konnte die Führung übernehmen und einen Vorsprung herausfahren. Die Belohnung für die regelrechte Schlammschlacht erfolgte im Ziel, als er zum Bayerischen Meister im Cross Country Marathon der Altersklasse U17 männlich gekürt wurde.

Aufgrund der längeren Strecke kam wenig später, völlig durchnässt, aber glücklich auch Paul Funke ins Ziel. Als 7. Platzierter bei den Junioren lieferte auch er eine starke Leistung ab. Die Radsportabteilung ist stolz auf einen bayerischen Meister in den eigenen Reihen und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg.

 

K1024 am Start

K1024 20180923 101318

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.