German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

TSV- Pokalturniere 2019

EV Münchshofen und TSV Eitlbrunn holen sich die Siegprämie

Siegerfoto2019 Spielerfoto1 2019 Spielerfoto2 2019

Die Stockschützenabteilung TSV Nittenau organisierte 2 Turniere auf den Pflasterbahnen an der Fischbacher Strasse und konnte am Freitag, um 17:30 Uhr, 11 Mannschaften und am Samstag, um 08:00 Uhr,  13 Mannschaften begrüßen. Man hatte auch das Glück, dass man sich die ersten wirklich warmen Sommertage für die Veranstaltung ausgesucht hatte. Beim Freitagsturnier stand nach 4 Stunden der EV Münchshofen mit 18 : 2 Punkten auf der Siegerliste ganz oben, gefolgt von vom ESF Penting 15:5 und SpVgg Pfreimd mit 14:6 Punkten. Spannender war die Entscheidung um die Siegprämie am Samstag. Bis zu den 3 letzten Spielen waren noch 3 Teams Anwärter auf den 1. Platz. Diesen holte sich dann der TSV Eitlbrunn 22:2, vor den Mannen vom SSV Rossbach-Wald 18:6, DJK Beucherling 16:8 und der DJK Reichenbach 15:9 Punkten. An beiden Tagen hatten die Schiedsrichter Ralf Transchel bzw. Gerhard Obleser keinerlei Probleme die Spiele zu leiten, Fairness stand ganz oben auf. Das Rechenbüro betreute in alt bekannter Manier Werner Trauner und viele fleißige Helfer der Abteilung versorgten die Gastmannschaften mit Getränken und Verpflegung. Dies war in Anbetracht der hohen Temperaturen am Samstag auch dringend geboten. Abteilungsleiter Dirnberger Georg bzw. sein Stellvertreter Bauer Raimund dankte bei der Siegerehrung allen teilnehmenden Vereinen und seinen Helfern für das Gelingen dieser beiden Turniertage.

weitere Platzierungen vom Freitag Gruppe I

  1. ESC Steinberg 12:8
  2. EV Furth i. W. 11:9
  3. ESC Teublitz 11:9
  4. ESV Lampenricht.Gl. 9:11
  5. 8 EC Sonne Bruck 6:14            
  1. ESC Burglengenfeld 6:14
  2. DJK Altenthann 5:15
  3. TSV Bernhardswald 3:1

    weitere Platzierung vom Samstag Gruppe II

    1. ESF Heselbach-Meldau 14:10
    2. TSV Klardorf 14:10
    3. SV Wörth/Erding 13:11
    4. TV 1880 Nabburg 12:12
    5. EC Schönberg-Wenzenbach 10:14
    6. SSV Wernberg-Köblitz 10:14
    7. SSC Leonberg 4:20
    8. SV Fischbach 4:20
    9. EC Brunn 4:20

33 TSV - Radler beim Jura-Radmarathon in Lupburg

Als 3.-größter teilnehmender Verein waren vergangenen Sonntag  33 Mitglieder der Radsportabteilung beim Jura-Radmarathon in Lupburg am Start.

Dabei ging es für die 5 Teilnehmer welche die 205 km lange Marathon-Strecke in Angriff nahmen recht früh los. Sie starteten bereits um 6:00 Uhr. Die größte Gruppe mit 16 Fahrern absolvierte die 156 km Rennradstrecke. Neben den weiteren Rennradstrecken von 118 und 80 km fuhren auch einige Mountainbiker die 94- und 75km Cross-Country Touren und  genossen die landschaftlich reizvollen Strecken.

Das perfekte Wetter trug ein weiteres dazu bei, dass es eine gelungene Ausfahrt in der Gruppe war. Vielen Dank an den SV Lupburg für die gute Organisation, Verpflegung und familiäre Atmosphäre.

2020 sind wir wieder am Start !

IMG 20190602 WA0002

Weitere Fotos in der Bildergalerie

Erfolgreiche Teilnahme am Landkreislauf Schwandorf

LKL 2019 04

Mit zwei Mannschaften hat sich die Laufsportabteilung heuer am Landkreislauf Schwandorf beteiligt. Thomas Dirscherl hatte die Organisation für die beiden Teams übernommen, unter anderem die Rekrutierung der Teilnehmer, Erstellung der Zeittabellen und Betreuung über WhatsApp.Bei bestem Wetter starteten Alexander und Fritz um 8 Uhr in Burglengenfeld, wobei einige Teilnehmer wieder mal ein Tempo vorlegten, als gäbe es kein Morgen mehr (3:30!).

Die Gruppe Wadlbeisser hielt sich dann im Verlauf der gesamten Veranstaltung brav an die Vorgaben von Thomas, sodass das Ziel in Nabburg praktisch mit einer Punktlandung erreicht wurde (Gesamtzeit 4:07:45). Unterstützt wurde die Mannschaft durch „Motivator“ Alex Ernst, der ab Etappe 2 die Läufer auf dem Rad begleitete. Die Gruppe Lauffreunde hingegen wollte sich mit der Vorgabe nicht zufriedengeben und war im Ziel sogar 18 Minuten schneller als in der Marschtabelle angegeben (Gesamtzeit 4:59:34). Respekt!

Am Ende erreichten die Wadlbeisser einen hervorragenden 6.Platz, die Lauffreunde belegten einen starken Platz 34. Danke an dieser Stelle nochmal an Thomas für die Gesamtorganisation und an Alex für seine Radbegleitung. Detaillierte Ergebnisse werden noch unter http://partner.landkreis-schwandorf.de bereitgestellt.

LKL 2019 02  LKL 2019 03  LKL 2019 05

 

 

 

 

 

 

 

Nittenauer Laufsportler in Amberg erfolgreich

Amberg HM 2019

28.04.2019 Ein erfolgreiches Wochenende hat die Laufabteilung des TSV Nittenau hinter sich. Mit 11 Sportlern war man nach Amberg gereist, zehn nahmen am Halbmarathon teil, Rudi Brem versuchte sich am der 10-km-Strecke. Heraus kamen fünf Platzierungen unter den ersten Drei. Bei kühlen Temperaturen, aber weitgehend trocken, war das Wetter besser als vorhergesagt. Alexander Karl und Manfred Fischer absolvierten dabei ihren ersten Halbmarathon, für sie war die Zielzeit zweitrangig. Marion Forster siegte in der W40 mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:50:51, Anita Weber gewann in W60 in 2:09:07 und Josef Raith lief in der Konkurrenz M65 in 1:57:36 auf den ersten Platz. Gerda Schwab erreichte in einer Zeit von 2:09:06 den zweiten Platz in W50, Daniela Roidl belegte ebenfalls in persönlicher Bestzeit von 2:02:53 den dritten Platz in W30.

Thomas Dirscherl mit herausragender Zeit beim Düsseldorf Marathon

IMG 3740

28.04.2019 Thomas Dirscherl vom Laufsport Nittenau startete beim Düsseldorf Marathon, der gleichzeitig als deutsche Marathonmeisterschaft ausgetragen wurde. Nach intensiver Vorbereitung war sein Ziel den Marathon unter 2:45 Stunden zu absolvieren. Dementsprechend war auch sein Plan den Lauf mit einer Zeit von 3:50 Minuten/km zu beginnen. „Nach 5 km wusste ich dass ich dieses Tempo halten kann“ so Dirscherl. Bis km 19 war Dirscherl in einer größeren Gruppe zusammen. Als diese etwas langsamer wurde zog er vorbei. Zwischen km 35 bis 40 kamen dann die erwartet schweren km bei denen er etwas an Zeit verlor. Mit einer bärenstarken Zeit sowie persönlicher Bestzeit von 2:41:32 Stunden kam Dirscherl ins Ziel. Dies bedeutet Gesamtplatz 75 von insgesamt 2496 Teilnehmern. „Endlich ist mal alles nach Plan gelaufen“ so Dirscherl überglücklich nach seinem Zieleinlauf.