German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Mountainbiker starten erfolgreich in die Rennsaison

Erster Sieg für Markl in Painten

Die Nittenauer Radjugend hat das erste Rennen der Saison erfolgreich absolviert. Beim ersten Wettkampf des Jura-Cups in Painten gewinnt Tobias Markl seine Altersklasse; Paul Freundl wird zweiter.

Am 14.04.2019 begann in Painten die Rennsaison für die Oberpfälzer Mountainbiker. Im ersten von sechs Rennen der ostbayerischen Rennserie mussten die Fahrerinnen und Fahrer Rennrunden von jeweils 4,6km mit 65 Höhemetern bei kalten und windigen Bedingungen absolvieren.

Aufgrund der Organisation mussten alle Nittenauer zur gleichen Startzeiten die Runden auf sich nehmen. Vorne weg die U19 mit Tobias Markl und Paul Funke; sie hatten vier Runden abzuspulen. Markl, für den es der erste Start in der höheren Altersklasse darstellte, ging vom Start weg mit drei weiteren Fahrern in die Führung und konnte die Konkurrenten im Laufe des Rennens immer weiter distanzieren und letztendlich abschütteln. So kam er mit 1:30 Minuten Vorsprung als Erster ins Ziel. Paul Funke setzte sich in die Verfolgergruppe und konnte mit Platz 5 ein hervorragendes Ergebnis verbuchen.

Unmittelbar nach den Jungs ging die gleichaltrige Marie Pöllinger ins Rennen. Anders als in anderen Rennformaten wird beim Jura-Cup die U19 weiblich mit den Damen in einer Wertungsklasse gefasst, sodass Marie sich im Feld der Elite der Damen beweisen musste. In einem engagierten Wettkampf wurde sie 9. Als letzte Startgruppe dieser Startzeit wurde die U15 mit 2 Runden in den Saisonstart geschickt. Für die Nittenauer Radsportler kämpften dabei Paul Freundl und Lucas Pöllinger um die Platzierungen. Freundl, der aufgrund seiner Leistungen im vorherigen Jahr in den Bayernkader berufen wurde, erwischte auch in dieser Saison einen guten Start und konnte sich bis zum letzten Anstieg an den auch im Ziel Erstplatzierten halten. Erst am letzten Anstieg hatte er das Nachsehen und fuhr auf dem 2. Platz über die Ziellinie. Lucas Pöllinger konnte sich in einem starken Fahrerfeld den 10. Platz erkämpfen.

Der am Rennen anwesende 2. Abteilungsleiter Albert Auburger freute sich mit den Jugendlichen über die guten Leistungen und wünschte ihnen viel Erfolg für den kommenden Wettkampf am 1. Mai in Abensberg.

K1024 20190414 165347

Vereinsmeisterschaft Winter 2018/19

Stockschützenabteilung startete in die Sommersaison

Intern Winter 18 19 1  Intern Winter 18 19 3

Mit der internen Vereinsmeisterschaft eröffneten die Stockschützen die neue Saison. Am Samstag wurde die Sportanlage von 8 fleissigen Helfern wieder auf Vordermann gebracht, kleine Reparaturen erledigt und vor Allem die Außenanlage in einen gepflegten Zustand gebracht. Abteilungsleiter Dirnberger dankte für dieses Engagement und begrüßte 28 Turnierteilnehmer. Bevor die Spiele mit den 7 Mannschaften angepfiffen wurde, standen noch Ehrungen auf dem Programm. Lichtenwald Günther und Münster Theo erhielten eine Urkunde für 5 Jahre aktive Teilnahme,  Max Wagner konnte als neues Mitglied begrüßt werden und gratuliert wurde  Ralf Transchel zur erfolgreichen Ausbildung als Schiedsrichter. Das Turnier war gleichzeitig zur Qualifikation für das am 13.04.19 stattfindende Nachbarschaftsturnier bei der EC Sonne Bruck ausgeschrieben, an dem 3 Mannschaften teilnehmen können. Vereinsmeister mit nur 1 verlorenen Spiel wurde die Mannschaft mit Wolf Rudi, Krautbauer Manfred, Wagner Max und Scheubeck Helmut. Den 2. Platz belegten mit 8:4 Punkten Respondek Alfred, Obleser Gerhard, Hones Franz und Kubsch Lothar. Platz 3 - ebenfalls 8:4 Punkte -  sicherte sich das Mixed-Team mit Dirnberger Georg und Tanja, Bauer Raimund jun. und Respondek Martha. Der 4. Platz ging an Stangl Rudi, Transchel Ralf, Baumer Franz und Riederer Josef.  Die "wilden Jungen" mit Kiendl Max, Wolf Marco, Höcherl Patrick und Jobst Michael erreichten Platz 5. Den vorletzten Rang mit 2:10 Punkten belegte Gottried Renate, Kramer Josef, Münster Theo, Lichtenwald Günther und die Mannen um Malz Manfred, Trauner Werner, Mühl Willi, Schmidbauer Dieter waren mit ebenfalls 2:10 Punkten als Schlusslicht sehr enttäuscht. Für die Teilnahme am Nachbarschaftsturnier hat sich neben der gesetzten 1. Mannschaft ( Bauer, Dirnberger, Wolf, Krautbauer), die Mannschaft mit Obleser, Respondek, Hones, Kubsch. Nachdem die Mannschaft um Stangl Rudi aus beruflichen Gründen auf das Startrecht verzichten muss nehmen die  "jungen Wilden" als 3. Mannschaft am Turnier in Bruck teil. Dirnberger bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Helfern die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, für die grosse Beteiligung und die faire Spielweise.   

 

Ergebnisse der Intern. Vereinsmeisterschaft 07.04.2019

(als Ersatz für die ausgefallene Wintermeisterschaft auf Eis)

  1. Wolf Rudi, Krautbauer Manfred, Scheubeck Helmut, Wagner Max 11:2
  2. Obleser Gerhard, Respondek Alfred, Kubsch Lothar, Hones Franz 9,5:4 ( 1,64)
  3. Dirnberger Georg und Tanja, Bauer Raimund jun., Respondek Martha 9,5:4  (1,49)
  4. Stangl Rudi, Baumer Franz, Transchel Ralf, Riederer Josef 7,5:6
  5. Kiendl Max, Wolf Marco, Höcherl Patrick, Jobst Michael 7:6
  6. Gottfried Renate, Kramer Josef, Münster Theo, Lichtenwald Günther 3:10
  7. Malz Manfred, Schmidbauer Dieter, Mühl Willi, Trauner Werner 3:10

 

Anradeln 2019

Über 30 Teilnehmer haben gestern bei idealem Radsportwetter offiziell die Saison eröffnet. Ab nächster Woche findet das Erwachsenen-Training Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr und Samstag 13:30 Uhr in verschiedenen Leistungsgruppen für Rennrad und Mountainbike statt. Teffpunkt ist am Marktplatz Nittenau.

Am Montag 01.04.  beginnt auch die Freiluft-Saison für unsere MTB Jugend.

Interessenten sind herzlich willkommen und können jederzeit an einem Schnuppertraining teilnehmen.

Anradeln 2019

55853666 2182788401805783 9073216088946245632 n

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

TSV - Stockschützen unter neuer Führung

  Vorstand 2019  Jubilare 2018 2019

Bei der Jahreshauptversammlung der Stockschützen-Abteilung wurden die Aufgaben neu verteilt. Gerhard Obleser, der die Abteilung ehrenamtlich 15 Jahre in den unterschiedlichsten Funktionen mitgestaltet hat, stellte sich nicht mehr zur Verfügung. 24 aktive Stockschützen folgten der Einladung, die mit Ehrungen begonnen wurde. Für 5 Jahre aktive Teilnahme an Turnieren wurde Marco Wolf, für 10 Jahre Werner Trauner und Martha Respondek, für 15 Jahre Karl Seidl mit Urkunden und den Vereinsnadeln in Bronze, Silber und Geld geehrt. Mit einem kleinen Geschenkkorb für 25 Jahre Stocksport bedankte sich die Abteilung bei Alfred  Respondek, bei Dirnberger Georg jun. für 30 Jahre und für außergewöhnliche 35 Jahre bei Bauer Reimund sen.  Es folgten die Berichte zur abgelaufenen Saison und der Kassenbericht von Martha Respondek, abgesegnet von den Kassenprüfern, fand ebenfalls die Zustimmung der Teilnehmer. Obleser informierte anschließend , dass am 31.5. und am 01.06. Pokalturniere auf der eigenen Anlage durchgeführt werden und diese bereits ausgebucht sind – es werden insgesamt 24 Gastmannschaften erwartet. Der scheidende Abt.Leiter beendet seine Amtszeit mit einem Appell an alle Vereinsmitglieder. Ehrenamtlich für die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen ist nicht nur mit Arbeit verbunden, es bereitet auch Freude und etwas Stolz  - ihm hat es immer Spaß gemacht und er dankte allen, die ihn in dieser langen Zeit stets tatkräftig und loyal unterstützt haben. Nach so viel Jahren ist es Zeit für einen Generationswechsel , damit sich auch künftig die Sparte möglichst sportlich erfolgreich, quirlig und gesellig präsentiert. Nach einer kurzen Pause wurde zu den Neuwahlen aufgerufen und alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme bestätigt.

Abteilungsleiter:                  Dirnberger Georg jun.

Stv. Abteilungsleiter:            Bauer Raimund jun.

Kassiererin:                        Respondek Martha

Sportwart:                           Wolf Rudolf

Schriftführer:                       Trauner Werner

Beisitzer:                            Respondek Alfred

                                          Krautbauer Manfred

                                          Kiendl Maximilian

Kassenprüfer:                      Seidl Karl

                                          Lehner Konrad